SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Problem mit Sigma 2,8-3,5 75-200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2010, 10:14   #1
Zenzus Bronicus
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
Problem mit Sigma 2,8-3,5 75-200

Hallo,

mein Sigma 2,8-3,5 75-200mm macht mir derzeit ein wenig Spaß... Nach einer Weile im Einsatz fängt es bei der Fokussierung an der A900 an sinnlos hin-u.her zu fahren und findet den Fokuspunkt nicht, im Nahbereich trifft es aber. Wenn man das Objektiv abnimmt und wieder ansetzt ist es wieder OK, Kamera kurz abschalten hilft auch. Dann gibt es auch noch die wundersame Selbstheilung - wenn man die Kombi ein paar Minuten mit Verachtung straft geht es auch wieder. An meiner A350 tritt das lustige Phänomen nicht auf. Die Kontakte hab ich schon auf Hochglanz geputzt, daran liegt es auch nicht. Da ich sonst mit keinem anderen Objektiv solche Probleme habe schiebe ich es mal auf das Objektiv... Kann mir irgendwer einen Tipp geben woran das liegen kann???

mfg Lutz
Zenzus Bronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2010, 11:32   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Ist dieses Phänomen mit einem anderen Objektiv bei intensiver Nutzung auch schon aufgetreten?
Sitzt das 75-200 "satt" im Bajonett?
Zeigt es andere Schwächen im Bereich der Fokussierung, insb. Schwergängigkeit bei manuellem Fokussieren, evtl. nur bei bestimmten Brennweiten?

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2010, 12:14   #3
Zenzus Bronicus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
Alle anderen Objektive laufen ohne Probleme. Mechanisch scheint das Sigma auch in Ordnung zu sein, manuell läuft es einwandfrei, es sitzt auch fest ohne Spiel. Das Phänomen ist auch nicht abhängig von der Brennweite. Wenn es auftritt rauscht es einfach am Schärfepunkt vorbei außer halt im Nahbereich bis ca. 2m, da trifft es.
Zenzus Bronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2010, 18:43   #4
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Sobald der Fehler auftritt, schalt auf MF um und fokussiere von Hand.
Was sagt der grüne Schärfeindikator?

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 11:45   #5
Zenzus Bronicus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
Der Schärfeindikator meldet sich bei manuellem Fokus an der richtigen Stelle. Ich habe auch herausgefunden das schon der Wechsel vom zentralen Sensor (den ich fast immer nutze) auf einen der anderen das Problem weg ist. So langsam glaube ich an Gespenster...
Zenzus Bronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2010, 18:24   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Staub auf dem AF-Sensor?

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 18:42   #7
Zenzus Bronicus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
Wenn Staub die Ursache wäre sollte das Problem ja eigentlich auch mit anderen Objektiven auftauchen. Gestern Nachmittag war ich mit dem fast angewachsenen 85mm unterwegs, hab gut 100 Bilder gemacht - ohne jedes Problem.
Zenzus Bronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 20:43   #8
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es doch für das genannte Objektiv seinerzeit von Sigma garkein Chip-update, so daß es (eigentlich) gar nicht an den Kameras ab der D7 funktionieren sollte... oder erinnere ich das nicht richtig?
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 21:16   #9
Ernst Barz
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: 46117
Beiträge: 157
SIGMA 2,8-3,5/75-200mm

Wenn es sich bei Deinem og. Objektiv um die Ausführung als Schiebezoom handelt, hast Du leider Pech. Ich habe dieses Objektiv schon zu analogen Zeiten an der Minolta Dynax 7 verwendet, wo es die gleichen Erscheinungen zeigte. Seinerzeit lautete die Auskunft von SIGMA, daß der Chip dieses doch schon etwas älteren Objektivs nicht kompatibel mit der Software verschiedener einzelner Kameramodelle insbesondere beim Autofocus "zusammenarbeitet".

Gruß Ernst
Ernst Barz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 21:22   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Nein, es gibt auch kompatible Exemplare dieses Objektivs. Was mir bisher jedoch nicht begegnet ist, ist ein Objektiv, das mal kompatibel ist und mal nicht. Ich würde -da das Objektiv ja offenbar auch schon funktioniert hat- erstmal von der grundsätzlichen Kompatibilität ausgehen und irgendeine Fehlfunktion vermuten. Nur welche, das weiß ich nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Problem mit Sigma 2,8-3,5 75-200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.