Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Einkünfte aus selbstständiger Arbeit?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2010, 22:04   #1
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Einkünfte aus selbstständiger Arbeit?

Hi,

ich lese und lese und werde einfach nicht schlauer.

Wie ist das, wenn man gelegentlich einen Fotoauftrag annimmt und sich damit etwas dazuverdienen will? Die Rede ist von maximal 10 Events im Jahr. Ein User hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass man nicht unbedingt ein Gewerbe braucht, sondern die Steuern auch anders abführen kann.
Hier kann man etwas über "Selbstständige Arbeit" nachlesen. Doch frage ich mich jetzt immer noch, was ich dann überhaupt machen muss, damit alles legal ist. Was ist zB dann mit der Handwerkskammer?

Hat jemand Erfahrungen damit? Diese ganzen Themen erschlagen einen einfach Es wäre schön, wenn sich jemand melden würde, der dieses Problem schon gelöst hat...

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2010, 22:12   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Hallo Melanie,

ich habe mir erlaubt, den Beitrag ins Cafe zu "schieben", denn dieser hat mit "Vor der Aufnahme (Bildgestaltung, Bildaufbau, Aufnahmepraxis)" nun wirklich nichts zu tun.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 22:15   #3
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Hallo Melanie,

ich habe mir erlaubt, den Beitrag ins Cafe zu "schieben", denn dieser hat mit "Vor der Aufnahme (Bildgestaltung, Bildaufbau, Aufnahmepraxis)" nun wirklich nichts zu tun.
Oh stimmt, danke "Vor der Aufnahme" war im Sinne von "bevor ich einen Auftrag annehme" gedacht Sorry Das Fotorecht ist ja auch bei "Vor der Aufnahme" angepinnt...
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 22:18   #4
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
...Das Fotorecht ist ja auch bei "Vor der Aufnahme" angepinnt...
...na ja, das geht eben noch so durch....

__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 22:34   #5
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Hi,

ich lese und lese und werde einfach nicht schlauer.

Wie ist das, wenn man gelegentlich einen Fotoauftrag annimmt und sich damit etwas dazuverdienen will? Die Rede ist von maximal 10 Events im Jahr. Ein User hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass man nicht unbedingt ein Gewerbe braucht, sondern die Steuern auch anders abführen kann.
Hier kann man etwas über "Selbstständige Arbeit" nachlesen. Doch frage ich mich jetzt immer noch, was ich dann überhaupt machen muss, damit alles legal ist. Was ist zB dann mit der Handwerkskammer?

Hat jemand Erfahrungen damit? Diese ganzen Themen erschlagen einen einfach Es wäre schön, wenn sich jemand melden würde, der dieses Problem schon gelöst hat...

LG, Melanie
Hallo liebe Melanie,

ohne Vorkenntnisse ist es auch sehr schwer durchzublicken. Der von dir gepostete Link ist für dich jedoch irrelevant, da es dort um sogenannte "Freie Berufe" geht. Freiberufler sind KEINE Gewerbetreibende, für sie gelten besondere Regelungen im Vergleich zu sonstigen Berufen, die ein Gewerbe voraussetzen. Ein Berufsfotograf ist ein Gewerbetreibender.

Ob du nun ein Gewerbe amelden musst, ist Abwägungssache. Der Gesetzgeber definiert ein Gewerbe folgendermaßen:
"Eine offene, auf Dauer und Gewinnerzielung ausgerichtete, selbständige Tätigkeit, durch die auf einem Markt entgeltliche Leistungen angeboten werden."

Meiner Meinung nach treffen bei dir alle Voraussetzungen bis auf eine -nämlich die dauerhafte Ausübung- zu. Hier kommt die Abwägung zum Tragen, ist ca. 10 im Jahr schon als "dauerhaft" zu werten?? Ich glaube nicht, da du ja nicht fest und dauerhaft Einnahmen erzielen möchtest sondern nur gelegentlich.

Betreibst du kein Gewerbe, unterliegen die Einnahmen, die du erzielst aber trotzdem der Einkommenssteuer.

Das ist nur, was mir spontan dazu einfällt. Um sicher zu gehen, solltest du mal bei dir im Finanzamt oder einen Steuerberater fragen.

EDIT: Hab noch mal nach geschlagen: Meines Wissens nach müssten die Einnahmen zu den sonstigen Einkünften gemäß § 22 EStG gehören. Da hättest du auch einen Freibetrag von 256 Euro. Hängt auch davon ab, wieviel du insgesamt im Jahr sonst aus nichtselbständiger Arbeit (Nebenjobs etc. verdienst), da hast du ja auch eine Freigrenze für die Einkommenssteuer im Allgemeinen.

Geändert von Sofian (10.04.2010 um 22:44 Uhr)
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2010, 22:48   #6
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hallo Sofian,

danke für deine Antwort So richtig bringt mich das aber noch nicht weiter.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich beim Finanzamt nachfragen sollte. Die sind schließlich auch auf Gewinn aus und beraten einen daher nicht unbedingt optimal...

Was ich vllt noch dazu sagen sollte: Ich mache keine Werbung für mich. Ich nehme nur Aufträge an, wo mich jemand gefragt hat.

Ich habe noch einen anderen Nebenjob. Der ist aber auch nicht regelmäßig und bringt umgerechnet aufs Jahr nichtmal 100€ im Monat ein.

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 22:52   #7
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Ich bin mir nicht sicher, ob ich beim Finanzamt nachfragen sollte. Die sind schließlich auch auf Gewinn aus und beraten einen daher nicht unbedingt optimal...
Ich glaube zwar nicht, das dies alles Beamte sind, aber i.d.R. sind es auch nur Menschen und die, die ich bisher kennen gelernt habe, reagieren auch Menschlich.
Ich weiß nicht, warum ausgerechnet Leute beim Finanzamt einen über den Tisch ziehen sollten..

edit: natürlich wird dir beim Amt das Geld nicht hinterher geworfen, weil sie alle so unglaublich Menschenfreundlich sind.
Aber man muss denke ich schon differenzieren zwischen irgendwelchen Beratern, die wirklich nur auf Kohle aus sind und den Menschen, die für den Staat arbeiten - nicht das das gleich alles Goldjungs wären, aber was hätten sie davon 'dich' (oder wen auch immer) in die sch**** zu reiten? Vermutlich garnichts.


lg,
Basti

Geändert von Bodo90 (10.04.2010 um 22:56 Uhr)
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 22:54   #8
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Ich sehe das unproblematisch bei dir. Wie du ja sagst, ist die Tätigkeit zwar auf Gewinnerzielung aus, aber nicht auf Dauer ausgerichtet, sondern nur gelegentlich. Damit hätten wir das Problem mit dem Gewerbe nicht.

Zum Thema Einkommenssteuer:
Wenn du jetzt keine großen anderen Einnahmen hast, musst du dir ebenfalls keine Sorgen machen. Du hast einen Freibetrag von 8.004 Euro gemäß § 32a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 EStG.
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 22:55   #9
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von Bodo90 Beitrag anzeigen
Ich glaube zwar nicht, das dies alles Beamte sind, aber i.d.R. sind es auch nur Menschen und die, die ich bisher kennen gelernt habe, reagieren auch Menschlich.
Ich weiß nicht, warum ausgerechnet Leute beim Finanzamt einen über den Tisch ziehen sollten..
Weil mir andere sowas berichtet haben... Ich habe mal ein Praktikum bei einer großen Bank gemacht. Glaubst du, dass den Kunden die besten Geldanlagepakete angeboten wurden? Nö, die haben die Mitarbeiter selbst genommen. Vllt gibts beim Finanzamt ähnliche Quoten, wer weiß. Würde erstmal gerne wissen, ob hier jemand das gleiche Problem schonmal gelöst hat

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 23:57   #10
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Ist zwar jetzt OT aber sorry, bei solchen Behauptungen geht mir der Hut hoch.

Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
... Ich habe mal ein Praktikum bei einer großen Bank gemacht.
Das Praktikum scheint Dir nicht viel gebracht zu haben

Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Glaubst du, dass den Kunden die besten Geldanlagepakete angeboten wurden? Nö, die haben die Mitarbeiter selbst genommen.
Du scheinst noch nie etwas von Compliance gehört zu haben, denn dann wüßtest Du wie stark die Überwachung von Mitarbeitergeschäften bei Bankangestellten ist.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Einkünfte aus selbstständiger Arbeit?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.