![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nele, bitte - Du kennst doch das Handbuch, oder nicht ?
AF-C ist die Schalterstellung unten am Objektivbajonett. Und nicht nur das kann man aus dem A700-Handbuch herauslesen, sondern auch die verschiedenen Einsatzgebiete der verschiedenen Schalterstellungen des Drehschalters oben drauf. Und dann würde Dir klar werden, daß eine Blendenvorgabe keine gute Wahl ist bei Sport, selbst wenn Du Offenblende vorgibst. Du willst Bewegungen möglichst einfrieren, dann wähle stattdessen die Zeitvorgabe (S-Programm), schaue, daß Du anhand der Belichtungswaage im Display passende Belichtungseinstellungen erhältst und schraube hierfür halt eben die ISOs hoch. Oder stelle Auto-ISO ein und erhöhe die Grenze fürs hohe ISO auf 1600. Steht übrigens ebenfalls bereits im A700-Handbuch. Ein Rezept a la Sport in der Halle ? Geht mit 1/400s, ISO 1600, Blende 3.2 und schlagmichtot kann nicht klappen, dazu sind alle Hallen auf der Welt zu verschieden. Im übrigen möchtest Du doch Hilfe erhalten ? Warum dann solch ein Ton ? LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Geändert von konzertpix.de (25.01.2009 um 23:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Nele,
dieser Spruch hier Zitat:
Ich bitte Dich also, vielleicht künftig etwas zurückhaltender zu formulieren, denn es hat Dich wirklich niemand in irgendeiner Weise angemacht, vielmehr wurden sehr nachvollziehbare Schlüsse gezogen. Und übrigens: die Forenregeln, die Du bei deinem Log-in akzeptiert hast, sehen vor, dass die Leute hier (im Rahmen ihrer Möglichkeiten) die Regeln der Groß- und Kleinschreibung beherzigen.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Die A700 bietet aber deutlich mehr Potential, AF ist klar besser und der Sensor gibt mehr her, wenn man damit umzugehen weiß. Und das geht nicht in 1 Tag, nicht in 1 Woche, eher in Monaten und x000 Bildern. Zur Vorlage: Das Bild ist sehr stark überbelichtet, mit zu geringem ISO aufgenommen und nicht Belichtungs-korrigiert. In der Situation würde ich als Start probieren: ISO 1600 (oder 2000), -1 EV und mindestens 1/320 sec. In solchen Fällen kann man die Automatik oder ein Programm (Sport) komplett vergessen. Auch nicht von Kommentaren verrückt machen lassen: Ein Farbiger irritiert ggf. den AF (wenn auf Spot gestellt), nicht aber die Belichtung (an der ich zunächst nichts ändern würde). Und üben. Weitere Kommentare gibt es erst ab dem 250ten Bild (Scherz!). Bitte den Fortschritt mitteilen, mich interessiert das Thema und ich weiß, wie schwer hier gute Ergebnisse sind! Fotorrhoe Geändert von Fotorrhoe (25.01.2009 um 23:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 116
|
Danke Rainer,
mit einem solchen Ratschlag kann ich etwas anfangen ![]() find ich nicht ok ![]() Man läuft in einem Forum eben immer Gefahr auf Newbies zu stossen - nicht nett entsprechend und für meine Augen arrogant zu antworten. Ich habe viel im Automatik-Modus gemacht und versuche peu a peu davon wegzukommen. Da ist man eben nicht nur auf dröge Bücher angewiesen, weil etwas wie Sport-Halle-Tempo habe ich dort nicht gefunden. Vielen Dank für deinen Tipp PS. Es waren die grottigsten Bilder, die ich hochgeladen habe. Ich habe ja experimentiert und auch andere Ergebnisse erzielt, die allerdings alle nicht befriedigend waren ![]() Geändert von nele-a100 (25.01.2009 um 23:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
![]() Wieso eigentlich Spotmessung? Mittenbetont sollte reichen und bei schlechtem Licht muss man mit der Iso hoch. Aber auf gar keinen Fall die Iso 3200 Einstellungen von denen AlexDragon hier so schwärmt einstellen, die bringen nichts. Den automatischen Weissabgleich an der Alpha 700 bei Kunstlicht kannst Du vergessen, da hilft nur der manuelle Weissabgleich. Und der geht so: manuellen Weissabgleich an der Kamera einstellen, ein weisses oder besser ein leicht graues Tempotaschentuch vor die Linse halten, MF Taste drücken und den Auslöser betätigen. @Andreas 78 bei Langzeitbelichtungen habe ich die SVA noch nie an der Alpha 700 und E-510 benutzt. Makro Aufnahmen gehen auch an der E-510 ohne SVA (an der A-700 mangels Objektiv noch nicht probiert) Vorraussetzung ist natürlich ein stabiles Stativ. ![]() Mit der Alpha 700 gelingen sogar künstlerische Aufnahmen, hier mal ein Pic mit 30 Sekunden Belichtungszeit nur durch Schwenken der Kamera in alle möglichen Richtungen ![]() ![]() mfg Thomas Geändert von Thomas F. (26.01.2009 um 01:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |||||
abgemeldet
Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 21
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo ... alle
könnten wir dann alle wieder ein wenig zur Sache zurückkehren OK ? Hallo Nele, Hallensport gehört so mit zum schwierigsten überhaupt. Da kommen einige limitierende Faktoren zusammen, nämlich - meistens nicht optimales schwaches Licht - meistens auch noch Mischlicht (wenn zusätzlich Tageslicht durch Fenster einfällt) - sehr schnelle Bewegungen der Akteure daraus ergeben sich schon recht ordentliche Schwierigkeiten. 1. Verschlusszeiten Das fängt an mit den erforderlichen Verschlusszeiten. Ich gehe davon aus, dass Du ohne Blitz auskommen möchtest. Dann wäre wichtig zu wissen, ob Du "wilde verwischte Bilder" oder lieber doch die klassischen Sportfotos mit "eingefrorenen" Bewegungen, bei denen die Dynamik aus dem eingefangenen Moment herrührt ? Wenn Du letzteres möchtest, dann solltest Du als erstes darauf achten, dass Deine Verschlusszeiten nicht länger als 1/250 sind, lieber natürlich noch kürzere. Wenn du dazu die Kamera auf den Modus [S] oben am Wählrad stellst, dann kannst Du die Verschlusszeit vorgeben. Wahrscheinlich wirst Du dafür je nach Licht in der Halle deutlich höher als ISO 800 gehen müssen und Lichtstarke Objektive helfen dabei natürlich auch, d.h. je kleiner die mögliche Blendenzahl ist, umso kürzer kann die Verschlusszeit werden, da bist Du mit deinem Tamron 28-75 schon gut aufgestellt. 2. Schärfe Schnell bewegte Motive auf den Punkt scharf zu stellen, ist eine große Herausforderung an den Autofokus. Im Freien kann man hier ein wenig nachhelfen indem deutlich abgeblendet wird, um die Tiefenschärfe zu vergößern, in der Halle ist das aber kaum möglich, weil die große Blendenöffnung (=kleine Blendenzahl) für die kurzen Verschlusszeiten erforderlich ist. Deshalb ist es umso schwieriger die Schärfe im Bild optimal zu platzieren, da fast immer mit weit offener Blende, also sehr geringer Tiefenschärfe fotografiert wird. 3. Licht u. Weißabgleich In Sporthallen triftt man häufig gruselige Lichtmischungen an. So kommt es gerne vor, dass an der Decke Batterien von Neonlampen hängen, die in sich schon in der Lichtfarbe variieren. Gerne hängt dann noch der eine oder andere Halogenstrahler z.B. in der Nähe der Körbe/Tore und wenn schließlich noch große Fenster Tageslicht hereinlassen, dann hast Du einen Lichtmix, der vom automatischen Weißabgleich nicht mehr zu bewältigen ist. Also was tun ??? ![]() - Kamera auf Mods [S] und die Belichtungszeit die gewünscht ist vorwählen (z.B. 1/300) - Empfindlichkeit auf den ISO-Wert einstellen, der bei der gewünschten Belichtungszeit und offener oder fast offener Blende erforderlich ist - Weißabgleich manuell durchführen oder gleich in RAW aufnehmen, um den WB im Nachhinein festlegen zu können. - Autofokus auf "C" (am kleinen Drehschalter unter dem Objektiv links) und das mittlere Fokusfeld fest auswählen. Je höher die Spielklassen sind, die man fotografieren möchte, umso besser sind die Hallen meistens ausgeleuchtet. Auf dem flachen Land bei unteren Spielklassen und entsprechend kleinen Hallen kann es sein, dass trotz aller Bemühungen Bilder ohne Blitz nur mit großen Kompromissen möglich sind, z.B. mit ISO 3200 oder es muss eben doch geblitzt werden. gute und sehr gute Beispiele aus unserem Forum (Kuck dabei auch ein wenig auf die Exif-daten soweit sie vorhanden sind): ![]() ![]() ![]() auf der Homepage unserers Members "twolf" findest du eine Vielzahl von Hallensportbildern, ich habe Dir beispielhaft die Kategorie "Basketball" bei ihm ausgesucht ![]() Ich hoffe Dir mit diesem Beitrag ein wenig helfen zu können.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Gesperrt
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 116
|
Zitat:
![]() ![]() A b e r ich möchte nicht so erhaben klingen und versuche es nochmal zu erläutern. Die Dynamik habe ich natürlich ausgeschaltet, nachdem ich bemerkte (ja, das kann ich tatsächlich ![]() Weiter oben schrieb ich, dass ich viel in der Automatik an der 100 fotografiert habe und davon weg will!! was nicht gleichzusetzen ist damit, dass ich ein vergleichbarer Super-Duppi-Fotograf wie Du bin -was Du bedauerlicherweise ignorierst oder überlesen hast. Das die Belichtung verkehrt eingestellt habe - vielen Dank, aber das wurde mir schon sehr nett erklärt! Dss ich die Iso nicht hochgeschraubt habe liegt daran, dass man sagt, dass bei höherer Iso in geschlossenen Räumen die Bilder arg rauschen. Werde ich beim nächste mal aber auch berücksichtigen und Dic/Euch evtl. - an den Ergebnissen teihaben lassen Wie die ALLGEMEINE Einstellung in einer derartigen Halle ist, danach habe ich bereits gefragt. Leider hast Du mich dort an deinem Wissen nicht teihaben lassen - Ich freue mich schon auf meine nächste dumme Frage (öhm....es gibt doch nur dumme Antworten, oder *grübel*). Dann kann sich jeder der es möchte mal wieder so richtig Megaschlau vorkommen wenn er von oben runter 'erklärt' oder geeignete Lektüre empfiehlt. Ich bitte von jedem weiteren polemischen Kommentar abzusehen - auch wenn ich einigen den Spass damit verderbe. Geändert von nele-a100 (26.01.2009 um 10:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|