SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sind DSLRs umweltfreundlich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2008, 17:58   #11
Steffens
 
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: Eindhoven, NL
Beiträge: 31
Es geht ja nicht darum den PC komplett der Digitalen zuzurechnen, sondern nur anteilig. so nach dem Motto: pro 1000 Bilder brauche ich 5 Stunden am PC. Manch einer braucht dann vielleicht 1 Stunde, ein anderer 25.
Ausserdem werden sicher einige ihre Bilder zu Hause ausdrucken. Es gibt also nicht nur eine Anwendergruppe, sondern man muesste verschiedene Szenarien durchspielen.

Betrachtet man rein nur die Kamera an sich (sprich: Herstellung) ist die Digitale SLR weitaus schlechter als eine herkoemmliche analoge. Da bin ich mir ganz sicher. Die Chipherstellung (=Sensor) und das Display verbrauchen bei der Herstellung sehr viel Energie und Wasser. Immer vergleichbar natuerlich, eine F6 mit ihrem Panzerbody kann man sicher nicht mit einer A100 vergleichen
Steffens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2008, 18:13   #12
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Ok, dein Ansinnen verstehe ich durchaus.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 23:42   #13
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Außerdem glaube ich kaum, dass die Herstellung einer DSLR umweltschädlicher ist, als die einer Hochmodernen SLR Kamera.
naja, setzen wir einmal bei der Sensorherstellung an - die Fabriken, die Reinräume, die Energie, die Herstellung des Rohmaterials, die Forschung samt Abfallprodukten, pipapo, ich glaube, dass da schon mehr zusammen kommt als bei der Herstellung einer analogen Kamera.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 13:29   #14
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich kann mich an Bilder erinnern, welche nach dem Zusammenschluß von Ost und West gezeigt wurden. Dort gab es in der nähe der ORWO Filwerke einen See, dem die Anwohner dort den Namen Silbersee gaben. Darin war so viel Silbernitrat enthalten, dass er schimmerte wie eine Quecksilberlache.
Gruß Wolfgang
Wobei die ehemaligen "Umweltschutzbestimmungen" der DDR wohl eher ein unpassendes Beispiel sind
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 17:19   #15
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von 4Norbert Beitrag anzeigen
Wobei die ehemaligen "Umweltschutzbestimmungen" der DDR wohl eher ein unpassendes Beispiel sind
Richtig, Filmmaterial wurde nicht nur in der ehemaligen DDR sondern Weltweit hergestellt. Aber ich verstehe schon, was Du damit sagen willst.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2008, 17:41   #16
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Ich weiß jetzt leider nicht genau was für Chemikalien bei Elektronik herstellung anfallen, jedoch würde ich zumindest mal bei den Chips sagen dass diese weniger Umweltschädich sind.

Die sind ja meist aus Lizium gebaut (bei CCDs weiß ichs nicht), was ja aus einem bestimmten Sand zu bekommen ist.
Das größte Problem ist allerdings die Energiemenge die benötigt wird für die Herstellung.

Etwas anders sehe ich das mit den Akkus. Frühe benutzte man viel häufiger normale Batterien und nicht jeder hat sie Ordnungsgemäßg entworgt. Die Heutigen LiIon mögen evtl. giftiger sein, aber wie oft schmeißen wir die weg? Die werden neu geladen und weiter benutzt. Auch die Menge an Elektronik die man in der Kamera findet ist neben dem CCD und dem großen Display nicht mehr soo gigantisch. In den älteren (nicht ganz alten) war ja auch ne Menge drin, weil man früher die Beuteile nicht so klein herstellen konnte wie Heute.

Eine andere Sache ist jedoch der verkürzte Lebenszyklus von digitalen. Was man aber dagegen halten kann ist das Recycling von alt Elektronik und die neuen Möglichkeiten. Vor einigen Jahren hat man dann einfach die Alte in die Tonne gekloppt. Heute geht man zum nächten Entsorger.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 18:38   #17
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Was man aber dagegen halten kann ist das Recycling von alt Elektronik und die neuen Möglichkeiten. Vor einigen Jahren hat man dann einfach die Alte in die Tonne gekloppt. Heute geht man zum nächten Entsorger.
Der schickt es dann nach China. Hast Du Dir mal die Lebensbedingungen der in dieser Industrie Arbeitenden angeschaut? Lebenserwartung irgendwo bei 40-50 Jahren, auf Grund der gesundheitlichen Belastung.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 23:18   #18
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Auch wenns jetzt harsch rüberkommt, hier gings um Umweltfreundlichkeit. Was ich auch sagen muss ist:
Wie waren die Lebensbedingungen in China davor? Ich denke auch nicht dass bei dem Wachstum das so bleiben wird. Die Entwickeln sich da schon recht gut Voran. Mitunter durch die Technology mit der die Chinesen arbeiten.

Hier in meinem Kurs sind knapp die Hälfte Chinesen und fast alle von denen haben vor am Ende zurück zu gehen.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 23:26   #19
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Auch wenns jetzt harsch rüberkommt, hier gings um Umweltfreundlichkeit.
Ja, mir ging's auch darum. Ich war lange genug drüben, um die Lebensbedingungen aller Bevölkerungsschichten zu kennen. Ich wollte auf die gesundheitlichen Belastungen raus, die durch die Zerlegung des Elektroschrottes entstehen - Menschen gehören ja auch zur "Umwelt" oder anders gesagt: die negativen Auswirkungen, die das auf die Gesundheit des Menschen hat, hat auch Auswirkungen auf die Natur.

PS: Natürlich können sich die Lebensbedingungn verbessern, werden sich zum Teil auch; doch sind eine Menge Probleme eben erst durch die Aufschwung des Westens entstanden - in den asiatischen und mittel-/südamerikanischen Ländern gibt es derzeit Probleme, die wir gar nicht durchgemacht haben und von daher auch keine Folgen abschätzen können.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 20:49   #20
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Weßhalb unterhalten wir uns über Spiegelreflexkameras ?

Das sind die wahren Umweltsünder:

Einwegkameras


Zitat:
Ohne rechte Erklärung bleibt einstweilen der Boom der „Einwegkameras“. Um zehn Prozent auf 55 Mio. legte der Europamarkt zu, in Deutschland sogar um 25 Prozent auf 68,2 Mio. Stück.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sind DSLRs umweltfreundlich?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.