Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » KoMi D7D vs. Canon 30D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2007, 08:00   #11
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Auch wenn Du Deinen Schluss aus diesem Thread bereits gezogen hast...

Zitat:
Zitat von DanielG Beitrag anzeigen
Die Preisunterschiede fürs 85er Prime und 80-200er 2.8/4.0 sprechen für sich.
Richtig. Im ersten Fall aber für Minolta/Sony. Denn das Minolta AF 1,4/85 G oder das Zeiss ZA 1,4/85 sind mit dem weit teureren Canon 1,2/85 L zu vergleichen, doch nicht mit dem 1,8/85. ;) Der Vergleich wäre sonst einfach nicht gerechtfertigt.

Viele Grüße,
Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2007, 09:14   #12
Morphium
 
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
Zitat:
Zitat von ChrisA Beitrag anzeigen
Auch wenn Du Deinen Schluss aus diesem Thread bereits gezogen hast...


Richtig. Im ersten Fall aber für Minolta/Sony. Denn das Minolta AF 1,4/85 G oder das Zeiss ZA 1,4/85 sind mit dem weit teureren Canon 1,2/85 L zu vergleichen, doch nicht mit dem 1,8/85. Der Vergleich wäre sonst einfach nicht gerechtfertigt.

Viele Grüße,
Chris
Und da hört der Spaß bereits auch auf.

Vergleichsrechnung gefällig?
70-200/2,8 IS L > 1.500,00 mit CB ** 70-200/2,8 SSM 2.300
24-70/2,8 L USM 1.000 neu mit CB, gebraucht ca. 850,00-900 ** 28-70/2,8 G nur gebraucht ca. 800,00 und langsam

das ganze kann man bestimmt für die eine oder andere Linse fortführen.

Für mich war spätestens mit dem Predesign Body der Alpha 10 und Alpha 1 der Käse gegessen als ich den proprietären Blitzschuh (womöglich auch das Protokoll) als "zukünftiges" Feature gesehen habe. Manche Dinge ändern sich leider vorerst nicht und auch das Design der Linsen sieht auch kein SSM vor in weiten Teilen des Objektivportfolios.

Ich habe aufgrund der Cashback kurzum beschlossen adiéu zu sagen, da mich Canon einfach in ihrer Linie und Entwicklung überzeugt. So ist z.B. die Mark III ein absoluter Meilenstein in der Geschichte der Bodys und somit fühle ich mich derzeit bei diesem System einfach sicherer.

Daniel. Überleg nicht zu lange, denn kurzum wirst du irgendwann wechseln. Wenn du schon solche Gedanken hast Nimm die CB mit und spar noch ein paar Teuros beim Wechsel.

Letztendlich muss es aber jeder für sich entscheiden.

Ich für meinen Teil, habe nach dem Wechsel noch nicht traurig zurückgeblickt. Das Handling der 30D (5D kommt noch in ein paar Tagen) sagt mir zu 90% zu. Die restlichen 10 sind gewöhnungsbedürftig falls man eine 7D vorher besaß. Und blitzen macht jetzt auch endlich mal Spaß. Vor allem wenn man im Handbuch von 3 Gruppen liest, die man im Ratio auch noch einstellen kann, fernab von FEL. Nikon wäre da meine erste Wahl gewesen aber die Sonyrauscher wollte ich mir dann doch nicht wieder antun. 5D und die Hoffnung zukünftig auf eine Mark III wechseln zu können waren überzeugender
__________________
Georg
- Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ness
Mein Blog
"Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche)
Morphium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 09:22   #13
DanielG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von ChrisA Beitrag anzeigen
Richtig. Im ersten Fall aber für Minolta/Sony. Denn das Minolta AF 1,4/85 G oder das Zeiss ZA 1,4/85 sind mit dem weit teureren Canon 1,2/85 L zu vergleichen, doch nicht mit dem 1,8/85. Der Vergleich wäre sonst einfach nicht gerechtfertigt.
Chris, der Vergleich mag nicht gerechtfertigt sein. Aber ich meine Bedürfnisse werden durch das 1.8/85 abgedeckt, ich brauche nicht mehr. Nur leider gibt es sowas einfach überhaupt nicht im Sony-Sortiment.
__________________
Portfolio
Meine Bilder in der FC
dglauser.ch <<< Ungefähr so etwas wie ein Blog.
DanielG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 09:27   #14
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Hurra, Flame War! Bekommt man bei Canon nur Cashback, wenn man sich dazu verpflichtet, die Marke bis auf Messers Schneide im Internet zu verteidigen?

Zitat:
Zitat von Morphium Beitrag anzeigen
24-70/2,8 L USM 1.000 neu mit CB, gebraucht ca. 850,00-900 ** 28-70/2,8 G nur gebraucht ca. 800,00 und langsam
Minolta AF 2,8/28-75 (D), gebraucht etwa 250 Euro, sehr schnell und optisch dem Canon 2,8/24-70 L gleichwertig. Das optisch gleiche Tamron schlägt sich an Canon-Gehäusen nicht schlechter als das L. Aber sicher hast Du recht, dass es für manche günstiger ist, sich Canon zuzuwenden. Für mich mit meinen Objektivwünschen nicht.

Zitat:
Zitat von Morphium Beitrag anzeigen
Das ganze kann man bestimmt für die eine oder andere Linse fortführen.
Genau.

Zitat:
Zitat von Morphium Beitrag anzeigen
Für mich war spätestens mit dem Predesign Body der Alpha 10 und Alpha 1 der Käse gegessen als ich den proprietären Blitzschuh (womöglich auch das Protokoll) als "zukünftiges" Feature gesehen habe.
Welche Aufschreie hätte es wohl gegeben, wenn Sony den Blitzschuh geändert hätte? ;D So kann ich meinen 5600HS(D) und meine komplette Blitzverkabelung weiterverwenden. Im übrigen sehe ich bei dem Minolta-Schuh mechanische Vorteile. Meine Freunde mit Canon- und Nikon-Kameras sind des Öfteren erstaunt, wie schnell man das Blitzgerät lösen und wieder befestigen kann.

Zitat:
Zitat von Morphium Beitrag anzeigen
Manche Dinge ändern sich leider vorerst nicht und auch das Design der Linsen sieht auch kein SSM vor in weiten Teilen des Objektivportfolios.
Bist Du ein Insider? Das wurde nirgendwo gesagt. Im Gegenteil, es ist wahrscheinlich, dass einige neue Objektive SSM haben werden. Sony versteht sich im Bereich des Marketings und weiß daher, dass mit der Bezeichnung SSM Geld zu verdienen ist.

Viele Grüße,
Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 10:18   #15
Morphium
 
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
Chris,

ich zitiere mich an dieser Stelle gerne noch einmal :

"Letztendlich muss es aber jeder für sich entscheiden."

Zitat:
Welche Aufschreie hätte es wohl gegeben, wenn Sony den Blitzschuh geändert hätte? ;D So kann ich meinen 5600HS(D) und meine komplette Blitzverkabelung weiterverwenden. Im übrigen sehe ich bei dem Minolta-Schuh mechanische Vorteile. Meine Freunde mit Canon- und Nikon-Kameras sind des Öfteren erstaunt, wie schnell man das Blitzgerät lösen und wieder befestigen kann.
Sicherlich würde es einen Aufschrei geben. Das nützt aber einem nichts wenn das veraltete System weiterhin fortgeführt wird. Sofern der Schuh bleibt aber das Protokokoll überarbeitet wird, wäre das ja ok. Ich lass mich gerne überraschen ob dies bei der A10/1 geändert wird.

Zitat:
Bist Du ein Insider? Das wurde nirgendwo gesagt. Im Gegenteil, es ist wahrscheinlich, dass einige neue Objektive SSM haben werden. Sony versteht sich im Bereich des Marketings und weiß daher, dass mit der Bezeichnung SSM Geld zu verdienen ist.
Nein aber ein Announcement, dass das die Technologie für Drittanbieter wie Sigma offen gelegt wird, würde der angespannten Situation helfen. Außerdem wenn SSM in der zukünftigen Linie genauso wie das 70-200 bepreist wird, wäre es ein einfaches k.o. Kriterium


Ich habe jetzt eine ganze Weile neidisch auf ein 70-200 schauen müssen und es war unangenehm wenn man bei den anderen Marken die gewünschten Objektive Neu zu gleichen Preisen oder besser bekommen konnte.

Ich will kein Flamewar weder Fanboy Gehabe anzetteln . Mein Herzblut hing genauso an der Marke und ich habe lange lange lange über den Wechsel nachgedacht.

NB:Sollte Sony mit einer durchgängig überzeugenden Armada an Produkten und Innovationen aufkreuzen, kann man dann bei einer günstigen Gelegenheit immer noch einen Sprung zurück machen. Nichts ist für die Ewigkeit
__________________
Georg
- Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ness
Mein Blog
"Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche)

Geändert von Morphium (29.05.2007 um 10:22 Uhr)
Morphium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2007, 10:20   #16
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von ChrisA Beitrag anzeigen
Minolta AF 2,8/28-75 (D), gebraucht etwa 250 Euro, sehr schnell und optisch dem Canon 2,8/24-70 L gleichwertig. Das optisch gleiche Tamron schlägt sich an Canon-Gehäusen nicht schlechter als das L.
Wenn du gebraucht rechnest, dann nimm aber auch das 28-70/2.8L in die Betrachtung.
Und gleichwertig betrachte ich eine Plastikdose mit Kreischantrieb nicht unbedingt gegen die hier immer so hochgelobte Haptik eines Metallgehäuses mit RingUSM und vor allen Dingen vollgedichtet....
Äpfel und Birnen halt.
Wobei das Tamron optisch aber wirklich ok ist... ok wohlgemerkt, keine Spitzenlinse.


Zitat:
Zitat von ChrisA Beitrag anzeigen
Welche Aufschreie hätte es wohl gegeben, wenn Sony den Blitzschuh geändert hätte? ;D So kann ich meinen 5600HS(D) und meine komplette Blitzverkabelung weiterverwenden. Im übrigen sehe ich bei dem Minolta-Schuh mechanische Vorteile. Meine Freunde mit Canon- und Nikon-Kameras sind des Öfteren erstaunt, wie schnell man das Blitzgerät lösen und wieder befestigen kann.
Nun ja, es ist nicht unbedingt ein Alleinstellungsmerkmal, ob es mit gelingt, den Blitz binnen 2 Sekunden zu wechseln oder ob ich dafür 5 dekunden brauche....
Eher ist es wichtiger, das ein Blitzsystem reproduzierbare, vernünftige Ergebnisse bringt. Und von dieser Meßlatte ist das Sony/Komi System leider noch so einiges entfernt.
(Wobei Nikon darin noch einen Touch besser ist als Canon)

Zitat:
Zitat von ChrisA Beitrag anzeigen
Bist Du ein Insider? Das wurde nirgendwo gesagt. Im Gegenteil, es ist wahrscheinlich, dass einige neue Objektive SSM haben werden. Sony versteht sich im Bereich des Marketings und weiß daher, dass mit der Bezeichnung SSM Geld zu verdienen ist.

Jo, das damit Geld zu verdienen ist (bzw abzuzocken ist) sieht jeder an der Preisgestaltung der SSM´s
Es war ein marketingtechnischer Fehlschlag, die Edelserie von Zeiss (135, 85, nicht das Plastikdosenkit) mit Akkuschrauber-AF zu bringen.
Eine Optik, die von ihren Angaben zur HighendKlasse gehören soll, und dann sowas. Die Gelengenheit haben die gründlich verpatzt.
Ist etwa so, als würde Mercedes die neue S-Klasse präsentieren, haben aber nur einen 50ccm zweitakter Moppedmotor drin verbaut...

Klasse Zukunftsaussichten sag ich da nur...

Was soll den das 24-70/2.8 als SSM kosten? 2000€ Weil, its not a trick, its a Sony?

greetz,- black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 10:27   #17
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Es war ein marketingtechnischer Fehlschlag, die Edelserie von Zeiss (135, 85, nicht das Plastikdosenkit) mit Akkuschrauber-AF zu bringen.
Eine Optik, die von ihren Angaben zur HighendKlasse gehören soll, und dann sowas. Die Gelengenheit haben die gründlich verpatzt.
Ist etwa so, als würde Mercedes die neue S-Klasse präsentieren, haben aber nur einen 50ccm zweitakter Moppedmotor drin verbaut...
Zum Glück lassen sich nicht alle von Marketing-Gewäsch Sand in die Augen streuen. ;) So sind einige Objektive mit Stangen-AF sehr fix und moderat leise unterwegs, wie das 2,8/200 HS-APO G. Auch das 1,8/135 soll nicht zur langsamen Sorte gehören. Es besitzt Auto-Clutch, und mit DMF an der Kamera bietet SSM kaum noch Vorteile. (Ich sage extra kaum. In Grenzsituationen wie Sportfotografie ist SSM sicher besser.)

Viele Grüße,
Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 10:34   #18
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Zitat:
Zitat von ChrisA Beitrag anzeigen
(Ich sage extra kaum. In Grenzsituationen wie Sportfotografie ist SSM sicher besser.)
´

Was mich dabei schon länger interessiert, jetzt frage ich einfach mal bevor ich das System wechsle: Wofür braucht man eigentlich so ein Objektiv wenn nicht primär für Sport, vielleicht sogar Hallensport?
Für Tierfotografie ist es doch eher zu kurz, für Fussball wahrscheinlich auch. Für Portraits eher zu lang?
Wofür benutzt ihr eigentlich diese Objektive?
Bitte seid euch bewusst dass jede ernsthafte Antwort meinen derzeit sehr latenten Kaufansatz verstärken könnte :-)
__________________
Dies ist meine Signatur
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 10:55   #19
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Och, ein 135er 2.8 (1.8 ist einfach nicht drin) könnte bei mir demnächst ins haus flattern, einfach als Portrait Linse bei Events. Mein 70-210 arbeitet auch meist in dem Bereich, ist nur mit f4 zu Lichtschwach. Über ein 70-200 2.8 braucht man aktuell leider nicht soo viel Nachzudenken. Ist das einzige was mir Fehlt zum Glücklich sein, aber gibts nunmal aktuell nicht bezahlbar. Tamron wirds hoffentlich bald richten.
Ein 135 1.8 würd ich übrigens für genau das gleiche nutzen.. nur kann ichs mir nicht leisten. Wäre für mich dann aber sogar mehr als nur eine Notlösung für diesen Bereich..
Allerdings hab ich 2 Bodys und kann mir im Notfall den Luxus gönnen Lichtstark mit FB's zu arbeiten anstelle eines teuren Zooms. Wäre dem nicht so würd ich mir das vlt auch vorher noch gut überlegen obs nicht zu unflexibel wäre.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 11:01   #20
Morphium
 
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
Zitat:
Zitat von ChrisA Beitrag anzeigen
Zum Glück lassen sich nicht alle von Marketing-Gewäsch Sand in die Augen streuen. So sind einige Objektive mit Stangen-AF sehr fix und moderat leise unterwegs, wie das 2,8/200 HS-APO G. Auch das 1,8/135 soll nicht zur langsamen Sorte gehören. Es besitzt Auto-Clutch, und mit DMF an der Kamera bietet SSM kaum noch Vorteile. (Ich sage extra kaum. In Grenzsituationen wie Sportfotografie ist SSM sicher besser.)

Viele Grüße,
Chris
Ähm. Du widersprichst Dir halbwegs selbst:

Zitat:
Sony versteht sich im Bereich des Marketings und weiß daher, dass mit der Bezeichnung SSM Geld zu verdienen ist.
Der Thread schweift ab. Es ging ja um die 7D vs. 30D
__________________
Georg
- Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ness
Mein Blog
"Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche)

Geändert von Morphium (29.05.2007 um 11:04 Uhr)
Morphium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » KoMi D7D vs. Canon 30D

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.