SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 20-40mm F2,8 EX DG Asph.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2007, 11:03   #51
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von MrEd_71 Beitrag anzeigen
...Mir ist auch gesagt wurden, das Bremen keine Fremdobjektive bearbeitet und ich es hierhin

AVC Audio-Video-Communication Service GmbH
Emil-Hoffmann-Str.19A
50996 Köln/ Rodenkirchen

schicken soll. ...
Hallo Ed,

da Du die Alpha hast, ist Bremen (Runtime) für die Kamera auch nicht zuständig, sondern AVC.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2007, 21:28   #52
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Dynax 7D

So, ich hab das Objektiv - wider erwarten - doch noch bekommen und gleich eine Reihe von aussagekräftigen Bildern gemacht. Es handelt sich um Raw-Aufnahmen, die mit RSE konvertiert. Es wurde dabei niemals an den Schärfe-, Detail- und Kontrastreglern gedreht. Veränderungen gab es nur beim Weißabgleich und den beiden Helligkeitsreglern, insbesondere wurde am Abend kräftig von "Fill Light" Gebrauch gemacht. Das Objektiv hat die sehr seltene Charakteristik, daß das Objektiv mit wachsender Brennweite kürzer wird. Das hab ich bislang nur beim Minolta 28-85mm/f3.5-4.5 aus der Ofenrohr-Generation gesehen. Diese Konstruktion lässt erwarten, daß das Objektiv am kurzen Ende besser als am langen ist. Die Testbilder bestätigen diese Erwartungen.

Ab etwa Blende 5.6 ist das Objektiv im gesamten Brennweitenbereich perfekt. Die Kontraststeilheit ist wie bei einer Festbrennweite:

Bei der winzigen Web-Adresse über die Tür sieht man Rawshooter-Interpolations-Artefakte. Diese treten nur auf, wenn das Objektiv weit über der Auflösung des Sensors liegt.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 21:51   #53
MrEd_71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 112
Alpha 100

Dann hast du im WW wohl keinen Backfokus festgestellt wie ich?

Mir gefällt das Objektiv auch soweit ganz gut, wenn ich meine Alpha dafür nach Köln schicken muss, soll das wohl so sein.
Mittlerweile denke ich wohl, dass es ein Fehler war, das Objektiv zu Sigma zu schicken wie mir auch einige empfholen haben.
Hoffe die schicken es doch relativ schnell zurück, damit es dann wieder auf die Reisen gehen kann.

Mir hat auch die Qualität bei 40mm gefallen, habe ja aber auch nur das Kit Zoom zum Vergleich gehabt.
MrEd_71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 22:14   #54
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Dynax 7D

So, jetzt wenden wir uns mal der Offenblend-Performance bei schwachem Licht, hier am Abend zu. Hier die Freibier-Quelle (etwa 150m von meinem Haus entfernt) bei 30mm und Blende 2.8, ISO 800:

Das kann sich sehen lassen. Ziemlich scharf bis zum Rand.
Als nächstes die Freibier-Quelle von vorn bei 20mm, Blende 2.8 uns ISO 800:

Starke Performance auf der linken Seite, aber auch die rechte Seite kann man durchaus anschauen.
Bei der nächsten Aufnahme ist die Entfernung größer und es etwas stärkeres Licht im Spiel. Es wurde auf die kontrastarme Hauswand fokusiert und ich mußte dem AF schon etwas Beine machen, damit er die Kamera auslösen lies. Das Bild wurde bei 20mm, Blende 2.8 und ISO 200 gemacht.

Die linke Seite ist erneut hervorragend. An der rechten Seite sieht man aber Schwächen, allerdings noch akzeptabel.
Dasselbe Motiv, jetzt aber bei Blende 4.5:

Das ist ziemlich perfekt bis in die Ecken.
Hier ein Bild bei 26mm, Blende 2.8, ISO 200:

Erneut sehr gut links und tolerabel auf der rechten Seite.
Das gleiche Urteil kann man über dieses Bild fällen (20mm, Blende 2.8, ISO 200):

Ähnliches gilt für dieses Bild:
.

Bei starkem Licht ist die Offenblend-Performance erheblich schlechter. Hier die schlechteste Aufnahme dieser Art:

Allerdings haben bei solchen Lichtverhältnis praktisch alle lichtstarke Objektive Probleme bei Offenblende. Auch besteht bei solchen Lichtverhältnissen überhaupt keine notwendig, die Blende so weit aufzureißen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 22:25   #55
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von MrEd_71 Beitrag anzeigen
Dann hast du im WW wohl keinen Backfokus festgestellt wie ich?
So einen Batterien-Test habe ich nicht gemacht und werde ich wohl auch nicht machen. Wenn das Objektiv in den Einsatzbereichen funktioniert, wo es funktionieren soll, dann bin ich zufrieden. Batterien foten und Makros im allgemeinen gehören nicht zum Aufgabengebiet dieses Objektives. Ein wichtiges Einsatzgebiet, Kunstlicht in größeren Räumen, habe ich noch nicht getestet. Deswegen kann ich noch kein endgültiges Fazit ziehen. Momentan würde ich in unserer Objektiv-Datenbank 9 Punkte geben.

Zitat:
Mir gefällt das Objektiv auch soweit ganz gut, wenn ich meine Alpha dafür nach Köln schicken muss, soll das wohl so sein.
Ich bin bis jetzt eigentlich ziemlich zufrieden. Ich vergleiche natürlich mit dem KoMi 17-35mm/f2.8-4, welches ich früher hatte. Das hatte eine extrem gute Offenblend-Performance im Zentrum aber auch übelste Probleme am Rande, manchmal selbst bei Blende 8.
Probleme sehe ich bei der gewaltigen Größe des Objektives. Ich hab mich bislang getraut, die Kamera mit diesem Objektiv in meine Toplader-Tasche zu quetschen. Auch dürfte es beim blitzen mit dem eingebauten Blitz unangenehme Schatten geben. Dennoch werde ich noch einen Blitzlichttest machen, allerdings mit meinem 3600HS.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2007, 22:26   #56
MrEd_71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 112
Alpha 100

Das spiegelt in etwa auch die Erfahrung wieder, die ich gemacht habe.
Auf der linken Seite war die Schärfe besser als auf der rechten Seite.

Anscheinend bist du dann ja auch ganz zufrieden, oder hast du dir mehr erhofft?
MrEd_71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 22:29   #57
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von kassandro Beitrag anzeigen
Das Objektiv hat die sehr seltene Charakteristik, daß das Objektiv mit wachsender Brennweite kürzer wird. Das hab ich bislang nur beim Minolta 28-85mm/f3.5-4.5 aus der Ofenrohr-Generation gesehen. Diese Konstruktion lässt erwarten, daß das Objektiv am kurzen Ende besser als am langen ist.

Der "Prime-Killer" Minolta 35-70mm/f4.0 ist genauso konzipiert. Auch hier ist das kürzere Ende wesentlich besser. Bei 35mm erschreckt es das 35mm/f2.0 und bei 50mm verhaut es das 50mm/f1.7.

Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 22:43   #58
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von MrEd_71 Beitrag anzeigen
Das spiegelt in etwa auch die Erfahrung wieder, die ich gemacht habe.
Auf der linken Seite war die Schärfe besser als auf der rechten Seite.

Anscheinend bist du dann ja auch ganz zufrieden, oder hast du dir mehr erhofft?
Für ein endgültiges Fazit ist es noch zu früh, aber ich überlege schon mein Sigma 20mm/f1.8 zu verbuchten. Dessen AF ist deutlich unzuverlässiger. Die moderate Schwäche auf der rechten Seite wird natürlich bei der Alpha mit ihrer höheren Auflösung deutlicher sichtbar

Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
Der "Prime-Killer" Minolta 35-70mm/f4.0 ist genauso konzipiert. Auch hier ist das kürzere Ende wesentlich besser. Bei 35mm erschreckt es das 35mm/f2.0 und bei 50mm verhaut es das 50mm/f1.7.

Rainer
Das ist eines der wenigen Objektive der Ofenrohr-Serie, welches mir noch fehlt.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 14:40   #59
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
Der "Prime-Killer" Minolta 35-70mm/f4.0 ist genauso konzipiert. Auch hier ist das kürzere Ende wesentlich besser. Bei 35mm erschreckt es das 35mm/f2.0 und bei 50mm verhaut es das 50mm/f1.7.

Rainer
Im Ernst???
Der kleine Stummel bringt so viel Leistung?
Gibt's dazu einen Thread?
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 16:44   #60
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen
Gibt's dazu einen Thread?
Wüßte ich nicht.
Ich kann nur für meine eigene Erfahrung sprechen. Ich hatte über einen längeren Zeitraum bisher an D7D und Alpha:

1 x Minolta 35mm/f2.0
2 x Minolta 50mm/f1.4
1 x Minolta 17-35 ohneG
1 x Sigma 17-70

Der kleine Fliegenschiß 35-70 hat sie alle gefressen. Klar ist das nix für AL, aber in Preis/Gewicht/optische Leistung kenne ich nix besseres. Der häufig kritisierte Brennweitenbereich ist für mich völlig ausreichen. Drunter habe ich für WW ein Minolta 20mm/f2.8 und drüber mein Minolta 85/f1.4 und darüber das Minolta 100-200. Das 35-70 ist für Portrait am Crop doch ideal. Unter 35mm gibts sowieso Eierköppe und damit Stress mit den Frauen beim Portrait-Schießen, und für Schmelz-Bokeh-Köppe pack ich sowieso das 85er drauf. Zum Wandern (Größe: 68 x 52 mm (Tele-Stellung 70 mm)Gewicht: 250 gr) und als leichte Bewaffnung (die Alpha ohne Handgriff geht damit "fast" in die Jackentasche, ) perfekt.
Ich packe gerade meinen Rucksack, Morgen früh gehts nach Schottland auf den West-Highland-Way. Einen Großteil der Fotos werde ich mit dem Objektiv machen. Ich stelle danach mal welche in einen Extra-Thread rein.

Moment. Ich hab Gestern spaßeshalber mal den Schalter auf Macro gestellt:
Hier ein 100% Crop:
[IMG][/IMG]

OK, ist halt kein echtes Macro. Aber Farben und Bokeh sind der Knaller.
Bei im Schnitt 30 Euro in der Bucht, sollte man eigentlich gar nicht mehr diskutieren. Die Macro Funktion ist normalerweise ohne AF. Ich hab aber einen Tipp von einem Honkonger Minoltaner. Der hat eine Tweekanweisung wie man in wenigen Handgriffen sogar den AF auf die Macro-Funktion umbaut.

Beste Grüße,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 20-40mm F2,8 EX DG Asph.

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.