Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » LCD/TFT-Monitor für Bildbearbeitung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2007, 16:03   #11
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Was die Bildqualität betrifft hat die gute alte Röhre noch weit die Nase vorne.
Das stimmt absolut nicht mehr, fast jeder im letzten Jahr produzierte LCD stellt das Gros der CRTs deutlich in den Schatten. An einen guten modernen LCD kommt kein einziger CR mehr heran, farbverbindliche Geräte sind erst mit LCDs möglich geworden, natürlich nicht mit Spieledisplays.

@Tom
Schau Dir bei Siemens mal die P-Geräte an, dann einige Viewsonic und auch Eizos.
Achte auf eine möglichst hohe Blickwinkelunabhängigkeit, Winkel > 170° und möglichst gute Graustufenwiedergabe. Wenn Du keinen Spyder einsetzt, ist der Farbraum sekundär.
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2007, 17:25   #12
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Zitat:
Zitat von bianchifan Beitrag anzeigen
Das stimmt absolut nicht mehr, fast jeder im letzten Jahr produzierte LCD stellt das Gros der CRTs deutlich in den Schatten. An einen guten modernen LCD kommt kein einziger CR mehr heran, farbverbindliche Geräte sind erst mit LCDs möglich geworden, natürlich nicht mit Spieledisplays.

@Tom
Schau Dir bei Siemens mal die P-Geräte an, dann einige Viewsonic und auch Eizos.
Achte auf eine möglichst hohe Blickwinkelunabhängigkeit, Winkel > 170° und möglichst gute Graustufenwiedergabe. Wenn Du keinen Spyder einsetzt, ist der Farbraum sekundär.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber welche LCDs sollen das denn bitte sein???
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2007, 17:26   #13
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Muß es denn unbedingt ein LCD bzw. TFT sein???

Was die Bildqualität betrifft hat die gute alte Röhre noch weit die Nase vorne.
Das stimmt nun heute nicht mehr! Diese Erfahrung musste ich machen, nachdem sich mein 21"-Sony-Trinitron-Röhrenmonitor verabschiedete.

Auf der Photokina 2006 konnte man sehr schön alle Anbieter und deren Produkte beäugen. Und da waren Flachbildschirme zu sehen, deren Brillanz, Farbfülle und Schärfe ich zuvor auf guten Röhren noch nie gesehen habe!

Welche Röhre z.B. bildet denn den Farbraum AdobeRGB ab? Fehlanzeige!
Und Flachbildschirme? Mindestens EIZO, NEC und Quato.

Die aktuellen EIZO bieten eine breite Palette grafikfähiger Flachbildschirme für die Bildbearbeitung mit längerer Lebensdauer und Farb- und Helligkeitskonstanz an als jede Röhre! Wenn es noch ein hardwarekalibrierbarer Flachbildschirm sein darf, dann hat man gegenwärtig wohl das Optimum an Bilddarstellung.

Ich habe mir auf Grund der Vergleiche auf der Photokina 2006 den hardwarekalibrierbaren AdobeRGB-EIZO CG221 gekauft und muss sagen, dass er eine wirklich überragende Bildqualität aufweist, an die keine Röhre herankommt. Ein wahres (neues) Vergnügen ohnegleichen!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2007, 17:31   #14
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Ich habe mir auf Grund der Vergleiche auf der Photokina 2006 den hardwarekalibrierbaren AdobeRGB-EIZO CG221 gekauft und muss sagen, dass er eine wirklich überragende Bildqualität aufweist, an die keine Röhre herankommt. Ein wahres (neues) Vergnügen ohnegleichen!

Bei über 4000.-- € muss er es ja auch bringen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2007, 18:32   #15
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Zitat:
Zitat von Sunny Beitrag anzeigen
Bei über 4000.-- € muss er es ja auch bringen
Dann nimm doch alternativ den CG210er, der ist nicht ganz so gut, kostet aber nur viertel. Auch dem kann kein CRT das Wasser reichen, aber auch nicht annähernd. Spitzen-CRTs lagen auch mal bei über 8000 DM.
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2007, 18:39   #16
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Beide haben recht. Wenn ich allerdings in einem bezahlbaren Rahmen von deutlich unter 1000.- Euro bleibe, dürfte es wohl keinen LCD-Bildschirm geben, der es mit der Brillianz und Winkelstabilität einer Röhre aufnehmen kann. Und eines sollte man nicht vergessen, es gibt kaum einen Hersteller, der 0 Pixelfehler garantieren will (oder kann??).
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2007, 18:48   #17
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Also in Sachen Brillianz kann ich bei meinem TFT nicht meckern. Und die Blinkwinkelabhängigkeit ist hier sehr zu vernachlässigen - im Normalgebrauch nicht spürbar. Auch wenn er nur Pixelfehlerklasse II hat - ich habe trotzdem keine Pixelfehler.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2007, 19:06   #18
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von helmut-online Beitrag anzeigen
Und eines sollte man nicht vergessen, es gibt kaum einen Hersteller, der 0 Pixelfehler garantieren will (oder kann??).
0 Pixelfehler wären nicht bezahlbar! Selbst in Fehlerklasse I sind noch einige Pixelfehler zu tolerieren...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2007, 19:54   #19
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Manno.........ihr spinnt doch hier wieder mal total rum!!!!!

der eine redet von tollen TFTs...der andere von taiwan CRTs...
solche Foren Diskussionen können einem richtig den Spass verderben!!!

also die heutigen TFTs bis unter 800,-...
können eben nicht "tolle Farben" und CMS locker bewältigen, oder habt ihr die Teste nicht gelesen???

aber GUTE CRTs (wie trinitron oder diamontron) können sehr wohl saubere Farben, Farbmanagement bringen....und sind ...noch bezahlbar(eBay Leasingrückläufer)

das ganze Neugesülze wird erst interessant ab +++1.200 Euro aufwärts...

und wer hat denn solche rumstehen???(außer winsoft)

also bleibt auf den teppich!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2007, 20:22   #20
winston75
 
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 341
übertreiben hier nicht alle wieder ein bischen? das das immer so ausarten muß. ich glaube die wehnigsten hier sind profis und deshalb muß man alles etwas im rahmen lassen.

gruß markus
__________________
Hier gehts zu meinen Bildern! www.markussteinbach.de und www.foto-kombinat.de
winston75 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » LCD/TFT-Monitor für Bildbearbeitung?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.