Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sinnvoller Umstieg von A2 auf D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2005, 14:41   #11
Dragon777

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
Sinnvoller Umstieg von A2 auf D7D

Hallo,

ich meinte ja auch eher welche Kombinationen von Objektiven um welche in der praxis oft gebrauchten Brennweitenbereiche abzdecken.

Gruss
Dominik
Dragon777 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2005, 15:10   #12
marshopper
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 377
Hallo Dragon777,
ich bin auch frisch von der A2 auf die 7D umgestiegen. Daß man den Bereich, den die Linse der A2 abdeckt, nicht auf Anhieb mit einem Wechsel-Objetktiv abdecken kann, sollte Dir klar sein. Meine Aussage bezieht sich auf die Qualität des A2 Objetktivs.
Wenn es Dir rein um die Brennweite geht, gibt es einige Möglichkeiten.
Ich für meinen Teil habe die 7D mit dem 18-70 bestellt und habe dieses sofort wieder zurückgeschickt und gegen das
Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro ersetzt.
Mit dem bin ich mehr als zufrieden. Nach oben und unten werde ich jetzt so nach und nach ergänzen.
Bedenke: Die Welt wurde auch nicht an einem Tag erschaffen.
Mein Tipp: Kaufe Dir lieber mehrere hochwertige Objektive, als eines, das nicht die Qualiät der 7D wieder gibt.
Da fällt mir das Beispiel vom Porsche mit den 155er Reifen ein.

Gruß aus dem Land der Bayern, Josef.
__________________
Wenn du es nicht ausprobierst, wirst du nie erfahren ob es richtig war!
marshopper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 15:31   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Die Objektiv hängen sehr stark vom Anwendungsbereich ab.

Ich arbeitet gerne mit dem 24-70, hätte aber für Events lieber 18 - 70. Das bekomme ich aber nicht lichtstark und guter Qualität. Fade ist, daß ich dann oft nur für wenige Aufnahmen am unteren Ende wechseln muß und das gibt Streß.

Dazu gibt es dann ein 12-24 und ein 80-200. Dann noch ein Makro 105 o.ä. und du kannst vieles abdecken. Also das wären dann 4 mit ca. 2,5 kg insgesamt brauchbarer Qualität.

Arbeitest du viel bei schlechtem Licht oder machst du Sportaufnahmen/Tieraufnehmen, wird die für dich sinnvoll Kombination ganz anders aussehen.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 15:34   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Die Objektiv hängen sehr stark vom Anwendungsbereich ab.

Ich arbeitet gerne mit dem 24-70, hätte aber für Events lieber 18 - 70. Das bekomme ich aber nicht lichtstark und guter Qualität. Fade ist, daß ich dann oft nur für wenige Aufnahmen am unteren Ende wechseln muß und das gibt Streß.

Dazu gibt es dann ein 12-24 und ein 80-200. Dann noch ein Makro 105 o.ä. und du kannst vieles abdecken. Also das wären dann 4 mit ca. 2,5 kg insgesamt brauchbarer Qualität.

Arbeitest du viel bei schlechtem Licht oder machst du Sportaufnahmen/Tieraufnehmen, wird die für dich sinnvoll Kombination ganz anders aussehen.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 17:17   #15
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von Ditmar
Ich warte noch wie zufrieden Sunny mit dem 24-135 sein wird, ...
Ist leider immer noch nicht gekommen,....
Welches denn nun, das Sigma oder das Tamron ?
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2005, 17:18   #16
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Cougarman
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von Ditmar
Ich warte noch wie zufrieden Sunny mit dem 24-135 sein wird, ...
Ist leider immer noch nicht gekommen,....
Welches denn nun, das Sigma oder das Tamron ?
Hannes,

Du liest doch alles, es ist das Sigma
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 17:28   #17
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Sunny
Hannes,

Du liest doch alles, es ist das Sigma
Ne, ich lese bei weitem nicht alles.

Das "Sigma 24-135/F2,8-4,5 Asp. IF" hatte ich auch mal, es war mein erstes an der 10D.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 21:27   #18
fotoschizm
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Wien
Beiträge: 29
suche ebenfalls standartzoom - aber mit ww :)

die beschriebenen objektive sind ja ganz in ordnung, aber gibts auch sowas wie das canon 17-85mm? wär so der brennweitenbereich den ich meistens nutze eben mit preverenz auf ww.
und wenn ich schon dabei bin, hab ich einen strengen sonderwunsch: das teil sollte im ww-bereich möglichst stark verzeichnen, weil das meiner meinung nach ein geiles stilmittel darstellt, welches viel dynamik in eine ansonsten eher fade aufnahme zaubern kann...preislich kann die optik etwa im 500 euronen-bereich beheimatet sein. ahja, und eine offenblende von 2.8 oder besser, das wärs noch
bin schon gespannt, ob ich eher ausgelacht werde, oder der eine oder andere konstruktive beitrag folgt
fotoschizm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 22:06   #19
Callophris
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: 63XXX
Beiträge: 394
Gibt es nicht

http://www.photozone.de/active/surve...tar%20AF%27%22

Dort sind einige Aufgelistet mit Testergebnissen

und auf dyxum.com unter Lenses, gibt es auch ein paar.
Callophris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 23:35   #20
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Re: suche ebenfalls standartzoom - aber mit ww :)

Zitat:
Zitat von fotoschizm
... sonderwunsch: das teil sollte im ww-bereich möglichst stark verzeichnen, weil das meiner meinung nach ein geiles stilmittel darstellt, welches viel dynamik in eine ansonsten eher fade aufnahme zaubern kann...preislich kann die optik etwa im 500 euronen-bereich beheimatet sein. ahja, und eine offenblende von 2.8 oder besser, das wärs noch
Dazu kann ich nur "Fisheye" sagen. Bei normalen Objektiven wird ja mit aller Macht versucht, die Verzeichnung so gering wie möglich zu halten. Allerdings ist dann kein Zoom drin.
Ach, Zoom empfinde ich in so extremen Bereichen ohnehin als überflüssig, liegt der Reiz doch gerade in der extremen Brennweite. Da ist mir eine Festbrennweite mit der "Randbrennweite" immer lieber. Bringt mehr Leistung bei niedrigerem Gewicht und niedrigeren Kosten.
Ein "billiger" Einstieg in die Fisheye- Fotografie dürfte wohl mit dem "Zenitar 2,8 16mm Fisheye" drin sein. Allerdings ist das Objektiv voll mechanisch, also keine Automatik und kein AF. Andererseits hat dieses Teil eh eine Tiefenschärfe fast von der Frontlinse bis Unendlich. Wozu also AF?
Wer damit noch nicht genug hat, es gibt noch ein Sigma 8mm Fisheye, bei dem ich aber nicht weiß, ob es an Minolta AF passt.

Also ein 18-70 oder 24-85 plus einem Fisheye dürfte dir wohl am ehesten passen.

Mehr kostruktives fällt mir hierzu nicht ein .

Nachtrag:
Habe gerade nachgesehen, Das Sigma 8mm gibt es auch für Minolta und könnte mit viel Glück sogar für 500€ gebraucht zu bekommen sein. Erfordert bestimmt viel Geduld, da es garantiert sehr selten ist. Aber wer weiß, vielleicht hast du ja Glück.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sinnvoller Umstieg von A2 auf D7D

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.