SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 150-600 an Vollformat oder APS-C besser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2016, 19:19   #11
tomhh
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Landkreis Cuxhaen
Beiträge: 115
nur die alpha 77 I

ich habe nur die 77 und nach dem kauf des 150-600 mir die 99 gekauft benutze jetzt faßt nur noch die 99 und die zwei 77er nur noch recht selten
vielleicht gibt es ja in deiner nähe jemanden der die 99 hat ich bin in der nähe von salzburg
tomhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2016, 19:34   #12
osage66
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
Ich habe es an der A99 und muss sagen...tolle Linse!
Bilder habe ich nocht nicht so viel gemacht damit!
Ein paar kann ich hier zeigen..alle Freihand und Offenblende


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Wildlife Freihand nicht Perfekt, geht aber sicher noch besser mit der Schärfe!


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Dietmar
osage66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 20:18   #13
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Hallo!

Andreas (Schmalzmann) hat gemeint, dass die A99 mit dem Tamron bessere Ergebnisse bringen soll, obwohl wie hier erwähnt er es nie mit der A77II verglichen hat.

Danke für Bilder Dietmar, an Katzen habe ich mich schon versucht, der Fasan sieht super aus, der sticht herrlich aus der Unschärfe heraus.

Ich werde wohl wirklich versuchen, einen Testgerät zu bekommen.
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 20:22   #14
tomhh
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Landkreis Cuxhaen
Beiträge: 115
wild


Bild in der Galerie
tomhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 20:36   #15
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Siegrid Beitrag anzeigen
Hallo!

Andreas (Schmalzmann) hat gemeint, dass die A99 mit dem Tamron bessere Ergebnisse bringen soll, obwohl wie hier erwähnt er es nie mit der A77II verglichen hat.
Natürlich bringt die a99 die besseren Ergebnisse bei der 100% Ansicht.
Das bestreitet auch niemand, obwohl der Unterschied bei gutem Licht auch nicht die Welt ist.
Wenn man aber das Foto auf den Bildauschnitt der Cropkamera zuschneidet (croppt), ist dieser Qualitätsvorteil mehr als dahin.
Man muss die Fotos, wie ich schon sagte, mit dem gleichen Bildausschnitt vergleichen, nur so macht es für die Wildlife-Fotografie Sinn.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2016, 20:48   #16
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Hallo!

Ich werde vorerst mit der A77II weitere Versuche anstellen, schließlich habe ich das Tamron erst seit drei Wochen. Außerdem fehlen mir weitere passende Vollformatobjektive, welche ich einsetzen könnte.

Es macht momentan vielleicht mehr Sinn, das Geld in ein weiteres, lichtstärkeres Objektiv zu investieren z.B: Tamron 70-200 2.8.
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 20:55   #17
tomhh
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Landkreis Cuxhaen
Beiträge: 115
bei mir kam nach dem 16-50 das sal 70-300 g dann das sal 70-200 2.8 g 1 dann nen Konverter 2x und dann das 150-600
tomhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 21:17   #18
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Ich habe sowohl A99 als auch A77II sowie das Tamron 150-600.
Wenn 600mm reichen, ist ganz klar die A99 im Vorteil, brauchst du mehr, dann ist ein Corp, wie schon angemerkt, meist schlechter. Nur bei höher ISO kann der Crop die bessere Lösung sein.
Ein 1,4x TK an der A99 bringt auf jedenfall nicht die Qualität der A77II.
Ich entscheide meist je nach Bedarf.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 22:08   #19
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Mein Kollege betreibt ein Sigma an den Nikon VF und meint auch das es besser wäre. Hinzu kommt das der Stabi auch einen Mitziehmodus hat und mit dem USB Dock noch weitere Einstellmöglichkeiten hinzu kommen. Die S Version ist nicht gerade ein Leichtgewicht, daß ist aber bei den Teles normal.

Ein Beispiel : http://www.pixelterminator.de/nff/fo...p/DSC_1575.jpg
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 22:49   #20
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Mein Kollege betreibt ein Sigma an den Nikon VF und meint auch das es besser wäre. Hinzu kommt das der Stabi auch einen Mitziehmodus hat und mit dem USB Dock noch weitere Einstellmöglichkeiten hinzu kommen. Die S Version ist nicht gerade ein Leichtgewicht, daß ist aber bei den Teles normal.

Ein Beispiel : http://www.pixelterminator.de/nff/fo...p/DSC_1575.jpg
Hätte ich Nikon, dann wäre wohl das Nikon 200-500 beim Favorit gewesen und das Sigma 150-600 Sport gibt es ja leider nicht für Sony, sodass das Tamron als Alternative übrig bleibt.
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 150-600 an Vollformat oder APS-C besser

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.