SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 150-600 an Vollformat oder APS-C besser (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167050)

Siegrid 16.01.2016 16:38

Tamron 150-600 an Vollformat oder APS-C besser
 
Hallo!

Nachdem ich kürzlich ein Tamron 150-600 an meiner A77 II betreibe bin ich ev. am überlegen, mir auch eine A99 zu kaufen. Einerseits reizt mich schon länger Vollformat, andererseits soll die Kombi A99 plus 150-600 noch eine bessere BQ erzielen.

Es geht mir vor allem um Tierfotografie, wo ich die lange Brennweite benötige.

wus 16.01.2016 17:19

Die A99 hat sicher eine noch etwas bessere BQ, allerdings verlierst Du mit ihrem größeren Sensor effektiv 1/3 der Brennweite. (Die Brennweite ändert sich natürlich nicht, aber der Bildeindruck - vom Gesamtbild! - wird bei 600mm halt so sein wie mit 400mm an der A77 II)

Beim AF kann die A99 mit der A77 II sicher nicht ganz mithalten, wobei ich allerdings nicht weiß ob das mit dem Tamron überhaupt zum Tragen kommt. Könnte sein dass im Gesamtsystem Kamera + Objektiv das Tamron der limitierende Faktor ist, so dass es an der A99 auch nicht langsamer fokussiert als an der A77 II.

perser 16.01.2016 17:55

Ich denke auch, dass Du hier mit der Wurst nach dem Schinken wirfst. Denn das, was Du vielleicht an Qualität/Auflösung mit einer KB-Kamera gegenüber einer im APS-C-Format gut machst, büßt Du brennweitenmäßig wieder ein. Nicht ohne Grund schwören Tierfotografen weiterhin auf den kleineren Sensor, zumal wenn er in einer A77II steckt...

Ich würde da an Deiner Stelle versuchen, mir zunächst eine A99 auszuleihen (ggf. über www. fotomieten.de – die A99 kostet da 20 Euro am Tag) oder bei einem Händler, sofern er da mitspielt, und dann eben wirklich genau vergleichen.

Ich meine aber auch, die A99 ist nicht mehr so ganz taufrisch. Warte mal lieber zwei, drei Monate, was Sony so alles gucken lässt. Dem Vernehmen nach sollen 2016 mehrere neue Kameras mit A-Mount kommen…

Gruß Harald

Siegrid 16.01.2016 18:19

Hallo!

Ja, das mit dem Brennweitenverlust ist ja nicht wirklich so, mit der APS-C hat man quasi ja nur einen Auschnitt, nur mit gleich hoher Auflösung, wobei bei der A99 die wieder mehr Platz finden.

Das mit dem testen wäre eine Idee.

Leuchte 16.01.2016 18:31

Hallo Siegrid,

der Verlust an Reichweite wird nicht durch die höhere Bildqualität der A99 kompensiert: Wenn Du bei der A99 am langen Ende des Tamron so weit cropst, dass das Objekt die gleiche Größe hat, verlierst Du merklich gegenüber der 77II. Jedenfalls bei gutem Licht.
Ich wollte die 77 II mal verkaufen, weil ich dachte, ein Crop der 99 ist nicht schlechter. Zum Glück hat keiner das zahlen wollen, was ich haben wollte.
Wenn ich sehr viel Reichweite brauche und gutes Licht ist, nehme ich die 77. Ich bin viel im nächtlichen Hafen unterwegs. Da reichen 600 mm und die 99 spielt ISO und Dynamikumfang aus.
Auf einen evtl. Nachfolger der A99 warten? Ich habs nicht getan, denn der wird am Anfang mehr als das doppelte kosten, was jetzt Tarif bei der 99 ist.

wwjdo? 16.01.2016 18:42

Systemübergreifend ist die Meinung relativ einhellig: VF! :top:

minolta2175 16.01.2016 18:50

Zitat:

Zitat von Siegrid (Beitrag 1781958)
Hallo!
Nachdem ich kürzlich ein Tamron 150-600 an meiner A77 II betreibe bin ich ev. am überlegen, mir auch eine A99 zu kaufen. Einerseits reizt mich schon länger Vollformat, andererseits soll die Kombi A99 plus 150-600 noch eine bessere BQ erzielen.
Es geht mir vor allem um Tierfotografie, wo ich die lange Brennweite benötige.

Hallo.
die Bewertung Bei FotoMagazin für das Tamron:
Optik : APS-C 83% Vollformat 80% = Gesammt 82%
Mechanik : 92 %
Gruß Ewald

16.01.2016 18:55

Ich habe zwar nur das 200-500, aber kann dir aus fester und unumstösslicher Überzeugung sagen, daß die a99 die a77 zwar ergänzen, aber am langen Ende niemals ersetzen kann.
Der Crop der a99 auf den Bildwinkel der a77 kann qualitativ nicht mithalten, egal was für ein Objektiv du draufschraubst.
Und diesen Bildwinkel musst du vergleichen, nicht 100% zu 100%.
Wenn Du die 600mm nicht ausreizen möchtest, ist das natürlich etwas anderes, aber am langen Ende, wenn das Licht reicht, werde ich immer die Cropkamera bevorzugen.
Da kommt die a99 einfach nicht mit....never.
Ich habe es oft und ausgiebig getestet.
Eine a99 spielt ihre Stärken bei weniger Licht und höheren Iso-Werten aus.
D.h., wenn Du meist in der Dämmerung unterwegs bist, ist sie die richtige Wahl......dann aber auch möglichst mit einem lichtstärkeren Objektiv.

Man 16.01.2016 19:05

Zitat:

Zitat von Siegrid (Beitrag 1781958)
...Es geht mir vor allem um Tierfotografie, wo ich die lange Brennweite benötige.

Wenn es nur um die hohe Brennweite geht, fährst du mit APS-C besser. 900mm umgerechnet auf KB sollten mit einem stabilen Stavi händelbar sein.
VF hat Vorteile bei ggf. notwendig werdenden hohen ISO: immerhin hat der Sensor etwas mehr als dopelt soviel Fläche wie ein APS-C-Sensor.
Die Randbereiche eines Objektivs sind grundsätzlich schlechter korrigiert wie die Mitte - da der VF-Sensor mehr des Randbereichs nutzt, können dadurch die Bildränder eine geringere Schärfe aufweisen.

Alles ziemlich theoretisch: dem Gefühl nach würde ich VF bevorzugen.

Frag doch mal Schmalzman (z. B. per PN), der nutzt meiner Erinnerung nach die Kombi A99 und Tamron 150-600 für Tierfotografie.

vlG

Manfred

16.01.2016 19:14

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1781996)
Frag doch mal Schmalzman (z. B. per PN), der nutzt meiner Erinnerung nach die Kombi A99 und Tamron 150-600 für Tierfotografie.

Andreas hat das Tamron schon einige Zeit nicht mehr und meines Wissens nach auch gleichzeitig keine a77 zum Vergleich gehabt........aber Fragen kostet nix.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.