![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 |
Registriert seit: 04.05.2013
Beiträge: 115
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.847
|
Es haben doch schon einige User hier getestet und es wurden auch Links zu diversen Bildern und Eindrücken gepostet. Außerdem wurden auch viele Fragen beantwortet. Martin Vieten hat bei digitalkamera.de einen ausführlichen Test veröffentlicht. Also was bleibt da noch offen? Schwächen hat ein Zoom immer - ob dies mehr oder weniger auffällt hängt vom Anwendungsgebiet und dem Nutzer bzw. dessen Ansprüchen ab. Und sind diese sehr hoch, dann sollte eh eine Festbrennweite gewählt werden.
__________________
Freundliche Grüße D ![]() Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau |
![]() |
![]() |
![]() |
#114 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich laufe auch gerade mit dem SEL-24240 herum. Meinen Testbericht findet ihr hier auf digitalkamera.de.
So richtig begeistert bin ich nicht von dem "Suppenzoom". Die Auflösung einer RX10 ist gleichmäßiger, nicht mit einem derart eklatanten Randabfall. Und die RX10 bietet mehr Lichtstärke, einen günstigeren Preis und eine Kamera hängt auch noch hinten dran ![]() LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#115 | |
Registriert seit: 11.02.2015
Beiträge: 68
|
Zitat:
kannst du den Test mit der neuen Firmware 1.20 wohl wiederholen ;-)? Nein, ernsthaft: hat jemand an dem 24-240 nach dem Firmwareupdate eine (noch) bessere Bildqualität feststellen können? Grüße Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 | |
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Fläming
Beiträge: 200
|
Zitat:
__________________
Bis dahin, St ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#117 | |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#118 | |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Hi Martin,
Zitat:
Dass das Objektiv sich nicht mit dem SEL-55F18Z messen kann, dürfte wohl jedem klar sein.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hi Manfred,
ja mei, was sind "praxisrelevante Bilder"? Man könnte es ja auch so formulieren: Wenn man zwischen einer A7R + SEL-24240 (wie im Test bei digitalkamera.de) und einer RX10 keinen Unterschied sieht, reicht auch die RX10. Es liegt auf der Hand, dass die Unterschiede zwischen beiden Kombis umso deutlicher werden, je größer man die Bilder ausdruckt bzw. je weiter man am Bildschirm einzoomt. Und natürlich dürfte die A7X + SEL-24240 Vorteile haben, wenn es um höhere ISO-Zahlen geht. Ich habe jetzt keine RX10 hier, kann daher nur so aus dem Bauch heraus sagen: Bei Prints bis zu DIN A3 und ca. ISO 1600 dürfte sich die Bildqualität einer RX10 auf ähnlichem Niveau bewegen, wie die einer A7X + SEL-24240. Und damit wäre die RX10 für mich die deutlich interessantere Option:
Für mich persönlich ist das SEL-24240 für das Gebotene einfach zu schwer, groß und wuchtig. Dieses Objektiv nimmt den Alpha 7 einfach sehr viel von ihrem Charme und macht das ganze unhandlich. Ich wage gar nicht darüber nachzudenken, wie es mit dem Handling an einer A6000 ist. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#120 |
Registriert seit: 09.03.2015
Beiträge: 6
|
Mag sein, dass viele zur A7 Serie aufgrund der Größe greifen. Ich möchte aber auch darauf aufmerksam machen, dass z.B. eine A7s für Interessenten nicht nur durch ihre Größe interessant wird... habe gerade meine Bilder vom Urlaub u.a. mit 24-240 entwickelt.
Was da in Sachen Dynamik und LowLight-Fähigkeit zu haben ist. Rechtfertigt m.M. nach den Einsatz des 24-240. Da kommt die RX10 ned mit und wer mal Portraits in der Mittags Sonne geschossen hat und nach Entwicklung alles von vorne bis hinten ist perfekt belichtet ist weiß was ich meine. Dann wären ja noch die Videofilmer... welche ebenfalls von den Vorteilen der A7s trotz 24-240 profitieren. Geändert von majorsky (01.04.2015 um 04:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|