![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#421 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.300
|
Ich denke auch, dass moderne Objektive deutlich überlegen sind. Man muss dafür nur mal das FE 55mm f1.8 mit den alten 50ern vergleichen.
Für 47€ macht meinem nFD 50mm f1.4 Preis-Leistungstechnisch vor Allem leicht abgeblendet trotzdem kaum eine Linse etwas vor. Ich bin schon ziemlich begeistert, was ich bisher damit machen konnte. Allerdings muss ich auch sagen, dass das Vollformat eine komplett neue Welt für mich ist. Deshalb bin ich ganz froh, jetzt nicht Unsummen für die diversen Brennweiten auf den Tisch legen zu müssen. So habe ich die Möglichkeit, für vergleichsweise schmalen Taler diverse ordentliche bis ziemlich gute und lichtstarke Objektive zu besitzen, die für mich sonst unerreichbar wären. Genau, der Meinung bin ich auch. Schwer zu sagen, was mich mehr fasziniert. Auf mich hat es eine beruhigende Wirkung, fast jeden Schritt von Hand einstellen zu müssen und es auch durch einen satt einrastenden Blendenring mit einem gut übersetzen Fokusring angenehm zu können. Ich bin der Meinung, dass sich meine Bilder durch die Entschleunigung der Arbeit teilweise stark verbessert haben. Da ich nun noch nicht seit Jahrzehnten fotografiere, ist der Effekt bei mir sicher besser (oder erst überhaupt vorhanden?) als bei erfahrenen Fotografen. Dazu kommt noch in gewissem Maße der Schnäppchenjägerinstinkt (für so wenig Geld viel Abbildungsleistung), auch wenn man sich davon nicht zu sehr vereinnahmen lassen sollte. Ich behalte mein 28-70er dennoch für den Urlaub und für Situationen, in denen ich den AF tatsächlich brauchen sollte. Bisher liegt es aber fast nur im Schrank, alleine schon weil mir die Arbeit mit Altglas bisher mehr Spaß macht. Geändert von Yonnix (23.01.2014 um 09:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#422 |
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: 61449 Steinbach
Beiträge: 72
|
Einen Objektive Deckel von Minolta, danke noch mahl an lp2012.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#423 |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
Einen weiteren Wunsch habe ich mir erfüllt: Das seltene Sigma Telephoto Multi-Coated 400mm/ F5.6 ganz in Grau.
Nachdem ich laufend die Köcher von Sigma aufkaufe, weil diese hervorragend zur schonenden Lagerung meiner Objektivanhäufung geeignet sind, konnte ich nun wieder einen dieser Behälter im Nachbarforum preiswert ergattern. Leider hat es einen Nikon-Anschluß und muß ich es köcherlos weiterverkaufen. Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#424 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Ein Samyang 1,4/35mm!
Soll laut Testberichten kaum Koma bei Offenblende aufweisen - daher eine ideale Ergänzung zum 2,0/16mm und zum 1,4/85mm. Schön langsam kristallisieren sich die Samyang Objektive zu idealen Astrofotografie-Linsen heraus... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#425 |
Registriert seit: 09.08.2008
Beiträge: 506
|
Ein Trioplan 100 f2.8 heut gekauft
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#426 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Ne SLT 77
![]() VG Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#427 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich habe gestern den Fehler gemacht, im Laden von "Tech Nick" eine in die Hand zu nehmen, um mir mal ein Bild von dem elektronischen Sucher und dem Fokus Peaking zu machen.
Eigentlich war ich nur da, um mir einen neuen Kopfhörer zuzulegen, nachdem mein fünf Jahre alter Sony den Geist aufgegeben hatte. Ich bin dann auch wirklich wieder mit einem Sony Produkt zur Kasse gegangen und es hat doch etwas Disziplin gekostet, dass es sich dabei um einen MDR-1R und keine A77 gehandelt hat. Gibt aber doch ein paar Dinge an der 77 die ich gegenüber meiner 700 vermissen würde. Insofern grübele ich noch. Dir jedenfalls viel Spaß mit der 77! |
![]() |
![]() |
![]() |
#428 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Bin ja noch nicht so vertraut mit der 77, was fehlt dir zur 700 ???
VG Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#429 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Sind vermutlich Kleinigkeiten, wenn man sich erst einmal umgewöhnt hat.
Bei der 700 konnte man mit Druck auf die "Fn" Taste zahlreiche Einstellungen im direkten Zugriff verstellen, irgendwie macht bei der 77 die "Fn" Taste was ganz anderes. Die Direkttasten "C", "Drive" und den Wahlhebel zur Belichtungsmessung Spot/mittenbetont/Multizone haben sie eingespart sowie den Schalter für den Super Steady Shot. Der elektronische Sucher ist für mich immer noch das zwiespältigste. Ich halte ihn nach dem ersten Eindruck für sehr gut (ich kenne noch den Sucher der DiMAGE A2, der für die damalige Zeit auch schon sehr gut war, aber noch absolut keinen adequaten Ersatz für einen optischen Sucher darstellte) aber ob ich mich zeitnah mit dem Gedanken anfreunden kann, de facto keine Spiegelreflexkamera sondern eine Systemkamera zu haben... ![]() Ich glaube ich müsste mal einen längeren Hands-On Vergleich machen, ich hatte die 77 gerade einmal 10 min in der Hand. Die unbestreitbaren Vorteile des digitalen Suchers (konkreter Weissabgleich direkt im Sucher sichtbar, mehr einblendbare Informationen, Fokus Peaking, Aufhellung bei schlechten Lichtverhältnissen, etc.) sind mir durchaus bewusst. Schaun mer mal... |
![]() |
![]() |
![]() |
#430 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Der "Was habt ihr zuletzt gekauft - Thread"
Voigtländer Ultron 1.8/21
![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|