![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Dieses Objektiv in etwas kleinerer Ausführung am FE-Mount, dann wäre ich versucht, über eine A7(r) nachzudenken. Sigma zeigt in letzter Zeit, dass sie sehr gut den Nerv der Fotografen treffen, was neue Objektive angeht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
![]()
1000€ wären ja noch akzeptabel; aber warum muss eine F4 Linse so gross und schwer sein?
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Reine Mathematik. Brennweite durch Blende gibt den Blenden Durchmesser und damit die Dicke in der Mitte, die zulässige Vignettierung deren Front Durchmesser. und das Volumen mal Gewicht vom Glas das Gewicht. Man könnte allenfalls Plexiglas verwenden, dann wäre es leichter;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
![]()
ok, aber warum kommt dann das Minolta 4-4,5/28-135mm mit 72mm Frontdurchmesser aus ? Das Sigma hat auch "nur" F4, also minimal lichtstärker und hat einbe 82mm Frontlinse. Brennweite ist auch "nur" 105mm. Und das Ding wiegt fast ein Kilo.
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Die alten Minolta vignettieren aber auch wie Sau bei offener Blende. Nebenbei sind die neuen Zooms alle telezentrisch. Das heisst die kombinieren vorne ein stärkeres WW mit hinten einem Tele. Damit scheint es, aber das kann ich nicht sicher sagen, dass die Frontlinse da eher noch grösser wird.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
![]()
Alles recht und schön, aber auch dieses Objektiv erfüllt m.E. nicht den seit langem von vielen gehegten Wunsch nach guten, leichten und preislich akzeptablen F4 Objektiven...
Wenn ich ein Kilo rumschleppen will, kann ich gleich das Zeiss 2470 nehmen.
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
![]() http://www.kamera-express.nl/product...t-voor-sony-a/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
Wenn es dann auch noch sehr gut sein sollte, wäre der Preis von 800€ absolut akzeptabel..
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
|
Ich finde den Brennweitenbereich am Vollformat sehr interessant.
Wenn die Bildqualität wirklich besser als bei meinem Minolta 24-105 (D) ist, hat das Sigma gute Chancen bei mir zu landen. Das Gewicht stört mich nicht. Da ich meist Landschaften fotografiere, brauche ich keine hohe Lichtstärke. Ich behalte einfach mein Sony 50 1.4 und mein Tamron 28-75 2.8 für den Fall, dass ich grössere Blenden brauche.
__________________
Liebe Grüße Michael Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
Für den FE-Mount müsste das Objektiv ja noch größer sein. Oder glaubst du, dass Sigma die Optik für jeden Anschluss komplett neu rechnet?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|