![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zum Thema Einschicken der Kamera: Theoretisch könnt Ihr alles dran lassen und es im Begleitschreiben entsprechend anmerken, welche Teile noch an der Kamera sind. Erfahrungsgemäß ist es jedoch besser alle losen Teilen zu entfernen. Den Objektivdeckel würde ich jedoch dran lassen, der Sicherheit wegen. Wenn Ihr Euch an diesen Thread haltet, dann steht einem kurzen Aufenthalt in Bremen nichts mehr im Weg. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.062
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.062
|
Also ich habe seitens des KM-Services eine Antwort auf meine Anfrage bekommen. Demnach gibt es derzeit keine auffällige Häufung von "sudden death"-Fällen durch Updates. Es wird betont, daß seitens KMs monatlich mehrere Hundert Updates problemfrei durch den Service vorgenommen werden. Daher handelt es sich aus Sicht Minoltas eher um eine unglückliche Häufung im Forum, die durch den Charakter eines Forums bedingt ist. In der Regel werden derartige Schadensfälle vom Service kulant geregelt. Dennoch soll ich an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, Upgrades strikt nach den Vorgaben der Upgrade-Anleitung vorzunehmen. An dieser Stelle nochmals besten Dank an den Service für diese schnelle Reaktion.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: CH
Beiträge: 198
|
Achso, scheint wohl momentan nötig zu sein.
Na dann ruh dich mal schön ne Weile aus... ![]()
__________________
Viele Grüsse, Kesselflicker |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2004
Beiträge: 13
|
LIEGTS AM MAC?
Irgendwie glaube ich nicht an ne Forumshäufung der Probleme. Meine Vermutung: Ich habe das Firmwareudpate als stuffit-Datei auf meinen Mac geladen, dann entpackt und dann auf die Kamera geladen. Schon beim Entpacken gab's leichte Unstimmigkeiten, da sich die Datei nur unter OS 9 entpacken lassen wollte und immer die Classic-Emulation mit OS 9 starten wollte. Erst als ich die Datei auf Stuffit Expander unter OS X warf, wurde diese unter OS X entpackt. Weitere Auffälligkeit, eine Datei wurde ohne Endung (.xxx) angezeigt die andere mit. Mein Verdacht: KoniMino hat beim Update in der Mac Os X Version geschlampt. Kann es sein, dass die anderen Sudden Deathes ebenfalls von einem Mac aus installiert wurden?
Zu euren Tipps: erstmal vielen Dank. Werde die Kamera nur mit Objektivdeckel einschicken und dies ausdrücklich vermerken. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Endkontrolle der A2 ziemlich geschlampert hätte und es sich empfiehlt, den Autofokus der Kamera mal durchchecken zu lassen. Könnt ihr das bestätigen? Würde sich doch lohnen, wenn die Kamera schon mal weg ist. Das mit dem Verwackeln bei den Makroaufnahmen kann sein. Allerdings verwende ich meistens eine ziemlich offene Blende und vertraue auch ein wenig auf den Bildstabi. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.062
|
Re: LIEGTS AM MAC?
Zitat:
Foren sind von Natur aus ein Sammelbecken für Problemfälle. Wie hoch die Rücklaufraten einer Kamera wirklich sind, kann man als einzelner, aber auch als Community kaum beurteilen. Bevor ich die nächsten Sätze schreibe, kurz der Hinweis, daß diese nicht auf Dich gemünzt, sondern ganz allgemein angedacht sind. Mit der Digitalphotographie hat die Photographie als solches wieder einen enormen Aufschwung erfahren. Man sieht aber auch, daß vermehrt HiTec-Digis in die Hände von Usern geraten, die zuvor wenig oder gar keine Erfahrung in der Photographie gesammelt haben. Wieoft beobachte ich Leute, die Gebäude in der Größe des Kölner Doms anblitzen, die die Kamera mit ausgestrecktem Arm und Blick auf's Display auslösen oder die, die bei 200mm Brennweite und Verschlußzeiten von Zehntelsekunden scharfe Bilder erwarten. Manche Ansätze können nicht funktionieren - auch nicht mit HiTec-Digis. Da ist es ein Leichtes, die achso teure Kamera als Schuldigen auszumachen. Wie gesagt, daß ist nicht auf Dich gemünzt, sondern lediglich ein Versuch, die Häufung mancher Probleme zu beleuchten. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Re: LIEGTS AM MAC?
Zitat:
Du verwendest bei Makroaufnahmen kein Stativ? Und noch dazu eine offene Blende? Dann wird mir Einiges klar. Du hast nämlich nur wenige Millimeter Schärfentiefe, freihand sind da scharfe Fotos kaum möglich. Teste mal ab Stativ, Du wirst staunen, welch beeindruckende Schärfe die A2 gerade im Makrobereich hat.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2004
Beiträge: 13
|
Oft klappts auch aus der Hand...
... aber den Tipp mit dem Stativ werde ich berücksichtigen. Vielen Dank. Die offene Blende habe ich verwendet, um mehr Licht in die Kamera zu lassen und damit die Belichtungszeit zu senken, um geringere Verwacklungen zu erreichen. Die geringe Schärfentiefe setze ich bewusst ein und es sind einige tolle Fotos entstande. Immer wieder werden die Fotos allerdings unscharft und ich kann mir glaube ich jetzt erklären warum. Die geringe Schärfentiefe rührt vermutlich daher, dass sich der Abstand zum Motiv nach der Fokussierung für mich unmerklich ändert, da ich die Kamera nicht ganz ruhig halte. Ist doch ne Möglichkeit, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.062
|
Hey ti2de,
je näher Du Dich an den maximalen Abbildungsmaßstab der Dimage heran arbeitest, desto geringer ist die Schärfentiefe. In Kombination mit der Offenblende reicht schon das unmerkliche Schwanken des Körpers dazu aus, daß die Schärfe nicht mehr da ist, wo Du sie eigentlich hin haben wolltest. Zudem dürfte klar sein, daß Du bei in der Telemakrostellung max. 1/200sec als Belichtungszeit haben solltest. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Genau !
Der kleinste Windhauch reicht schon, um eine Blüte aus dem nur einige mm tiefen scharfen Bereich zu bringen ... Übrigens, sind da andere Kameras vorteilhafter ?
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|