Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Neues Objektiv - Aber welches?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2012, 21:52   #11
Nettash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.07.2012
Ort: Furtwangen im Schwarzwald
Beiträge: 113
@Tikal
Die Bildqualität ist eine Sache, die ich definitiv steigern möchte.
Ich glaube nicht das mir das Wechseln der Objektive was ausmachen würde. (vllt ändert sich das ja noch?)
Aber die Argumente, dass ich, wenn ich mal Lichtstarke und bildqualitativ gute Objektive genutzt habe, wahrscheinlich unzufrieden wäre, wenn ich dann auf das KIT-Objektiv oder den Reise-Zoom zurückgreife, hat mich überzeugt! (=
Denn gerade darin sehe ich mich sehr gut selbst. So geht es mir oft in allem was ich mit Technik nutze.

Dann bedanke ich mich recht herzlichst für all' die guten und ausführlichen Antworten!
Nun kann ich mich dem "welches Objektiv möchte ich" widmen.
Nettash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2012, 10:05   #12
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi nettash,

fang langsam an!
Ich habe auch ein Kitobjektiv (KoMi1870) gehabt und mir das AF50/1.7 geholt.
Damit kannst du schon viel machen.
Hier findest du Beispiele, was mit Zwischenringen an Makro möglich ist. Sicherlich nicht mit einem reinen Makroobjektiv zu vergleichen, für den Anfang macht das aber ausreichend Spass (speziell mit der A65).

Durch die Möglichkeit sehr stark zu croppen hast du Reserven, die dann ungefähr 100mm/f3.5 entsprechen.

Dieses Standard Minolat AF 50mm f1.7 seltener Zustand & Abbildungsleistung - selektiert! wird ja gerade angeboten und sollte dann von der Qualität so toll sein, dass es nicht zu mäkeln gibt.
Der Preis ist hoch (normal <100€), aber kannst dir ja eine Garantie geben lassen.

Es gibt auch noch andere günstige Kracher bei den alten Minoltas, wie etwa da 35-70/F4 oder das 28-135 (wird auch gerade angeboten), die sind aber nur mäßig lichtstark.

Wenn du dir ein gutes Objektiv außerhalb der Brennweite deines Kitobjektiv holst, wirst aber auch feststellen wie schlecht (oder akzeptabel) die Kitlinse ist. In meinem Falle hatte der Erwerb des 50/1.7 sofort weitere Investitionswünsche generiert, da mein Kitobjektiv eine rechte Gurke war.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 11:10   #13
Nettash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.07.2012
Ort: Furtwangen im Schwarzwald
Beiträge: 113
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Für mich ist die Sache mit dem Reise-Zoom ja bereits gegessen. Daher hatte ich gestern Abend noch überlegt, welchem Objektiv ich mich zuwenden könnte. Den Vorschlag mit dem dem AF50/1.7 fand ich sehr gut! Hab mich auch bereits im Internet nach möglichen Angeboten umgesehen.
Zu Mal der Preis bei den gebrauchten zwischen 110 Euro Plus-Minus 20 Euro schwangt. Sprich: Ein Objektiv was ich mir demnächst in geraumer Zeit definitiv kaufen werde! (=
Und ich bin auch sehr gespannt, wie sich das ganze dann auf meine Bilder auswirken wird.

Vielen Dank für deine Links! Den Verkäufer hier im Forum hab ich zwar auch schon entdeckt, aber mit 120 Euro ist er mir definitiv noch ein wenig zu teuer. Werde ihn jedoch Mal bei Gelegenheit kontaktieren und ein wenig verhandeln.
Die Sache mit dem Zwischenring für die Makrofotografie kannte ich bisher noch gar nicht. Da werde ich mich Mal näher mit beschäftigen. Die Bilder sehen aber echt gut aus!
Nettash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 11:36   #14
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Nettash Beitrag anzeigen
Die Sache mit dem Zwischenring für die Makrofotografie kannte ich bisher noch gar nicht. Da werde ich mich Mal näher mit beschäftigen. Die Bilder sehen aber echt gut aus!
Meine Zwischenringe sind ohne AF. Dafür haben sie aber auch nur 20 oder 30€ gekostet.
Da im Makrobereich aber sowieso viel MF gemacht wird ist es nicht so dramatisch.
Aktuell sind/ waren welche mit AF für 80€ angeboten.
Tricky ist die Sache mit der Blende: die ist nämlich standardmäßig immer offen, was bei dem Abbildungsmaßstab sofort zu extrem kurzer Schärfentiefe führt und somit das Fokussieren schweirig macht. Auch sind Makros mit extrem wenig Schärfentiefe meist lahm.
Ich hmache das immer so, dass ich ds Objektiv ausgekuppelt betreibe und durch drehen des Objektivs die Blende einstelle.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2012, 10:51   #15
A390
 
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 57
Zitat:
Zitat von Nettash Beitrag anzeigen
Aber die Argumente, dass ich, wenn ich mal Lichtstarke und bildqualitativ gute Objektive genutzt habe, wahrscheinlich unzufrieden wäre, wenn ich dann auf das KIT-Objektiv oder den Reise-Zoom zurückgreife, hat mich überzeugt! (=
Denn gerade darin sehe ich mich sehr gut selbst. So geht es mir oft in allem was ich mit Technik nutze.
Seit ich das Sony 50mm F1,8 habe ist es fast immer drauf. Zoomen kann man damit zwar nicht, aber die Bildqualität und die Spielereien, die Du mit der Blende machen kannst werden auch Dich überzeugen. Da liegen wirklich Welten zum Kitobjektiv. Ich hatte schon an der Kamera geweifelt

Ich habe keinen Vergleich zur Minolta 1,7 Linse und kann nicht sagen ob die besser / schlechter ist. Aber schau Dir doch ruhig mal das Sony an. Das bekommst Du nagelneu mit Garantie, ausgewiesener Märchensteuer und Rückgaberecht für etwas über 100€ nach Hause gebracht.
A390 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2012, 13:08   #16
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
@A390
Da möchte ich dir recht geben. Ich war und bin immer noch sehr begeistert über dieses Objektiv (Sony 50mm f1.8). Es ist lange Zeit mein Lieblings-Objektiv und "immerdrauf" gewesen. Es war als universelle Festbrennweite manchmal doch zu viel Brennweite (und zickt immer wieder mal am Bajonett des A65 bei mir zumindest, d.h. es wird manchmal nicht erkannt). Deswegen werde ich mir demnächst ein 35mm f1.8 kaufen.

Diesen Schritt zu einer Lichtstarken Festbrennweite kann ich dir nur empfehlen. Ich war überrascht wie wenig man das Zoomen eigentlich braucht, wenn man sich erst mal daran angefreundet hat.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2012, 14:58   #17
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
Hallo,

Bei der Wahl einer lichtstarken Festbrennweite würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob es wirklich 50 mm oder nicht doch eher 35 mm sein sollen. Das entspricht dann so dem klassischen 50iger und man kann in der Praxis einfacher etwas wegschneiden als drankleben (gerade bei der hohen Auflösung der A65). Und das 35 1,8 ist, denke ich, in jeder Hinsicht mit dem 50 1,8 auf Augenhöhe.
Wenn du allerdings vorzugsweise Protraits machst, sind 50 mm wohl besser geeignet.

Es gibt Tools (z.B. ExposurePlot), mit denen kannst du anhand deiner bisherigen Bilder eine Statistik hinsichtlich der Brennweite machen. Vielleicht hilft dir so etwas ja weiter.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2012, 16:37   #18
Nettash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.07.2012
Ort: Furtwangen im Schwarzwald
Beiträge: 113
Das Argument, dass ich vllt. mit 35mm besser klar komme, als mit 50, ist durchaus berechtigt! Gerade das variieren wird mir dann sehr fehlen.

Die Idee, mittels des Programm, die einzelnen Brennweiten ausgeben zu lassen, ist zwar nett. Aber meiner Meinung nach, für mich ungeeignet, da es bei mir auf die Situation und andere Dinge ankommt, wie ich meine Brennweite einstelle.

Ich werd einfach Mal, bei der nächsten Phototour, mein derzeitiges Objektiv auf 50mm stellen und mich dazu zwingend, es die gesamte Tour über nicht zu ändern. Bzw. nach der Hälfte auf 35mm stellen. Ich denke, dann kann ich mir recht gut vorstellen, welches von beiden besser für mich geeignet ist.
Danke nochmals für den Hinweis! (=
Nettash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 11:50   #19
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha SLT 65

Wie viele Bilder hast du denn schon gemacht? Wenn du im Bereich von 100 liegst, hat eine Auswertung sicher nicht viel Sinn. Wenn du hingegen 50000 hast, dann zeigt sich zumindest eine Tendenz. Dann verstärken sich Vorlieben und einzelne Spezialsituationen fallen durch den Rost.
Natürlich mußt du diese Daten dann noch interpretieren. Ich, z.B. habe trotz meiner Vorliebe für Teleobjektive gemerkt, dass ich beim Standardzoom eher am *unteren* Bereich der Brennweiten arbeite. Also war statt einer langen Brennweite ein 10-20mm angesagt, eine Entscheidung, dich ich nicht bereut habe.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 22:03   #20
Nettash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.07.2012
Ort: Furtwangen im Schwarzwald
Beiträge: 113
Nun, ich habe das von JoZ empfohlene Exposure Plot ausprobiert und folgendes Ergebnis kam dabei raus:

Bildausschnitt

Ich bin nun etwas verwundert. Da bei den Brennweitenangaben Werte von 55+ stehen, was aber gar nicht sein kann, da mein derzeitige Objektiv nicht mehr schafft.
Durchgejagt hab ich etwa 1.800 Bilder.
Nettash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Neues Objektiv - Aber welches?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.