![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-75392 Deckenpfronn
Beiträge: 126
|
Noch ein Vorschlag zum Thema Ringblitz:
Irgendwo hatte ich auch mal einen Vorschlag gesehen, bei dem eine Ringleuchte aus weissen LED's gebaut wurde - das hat den Vorteil, dass man gleichzeitig ein perfektes Licht zum Fokussieren hat und auch vor der Aufnahme das Bild besser beurteilen kann... Hier ist es: http://www.emling-online.de/digital/ringlicht2.html Sowas gibts inzwischen sogar fertig zu kaufen - dann ist es aber auch nicht mehr günstig.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: (bei) Hamburg
Beiträge: 164
|
@ Dat Ei
>Das A und O sind gescheite Akkus samt gescheitem Ladegerät.< Hast Du dazu Empfehlungen? @PeterHadTrapp >Da gebe ich Dir recht, die Dimages sind was Speicherkarten angeht relativ zickig, nur wenige Marken laufen wirklich problemlos.< Kannst Du da Empfehlungen geben? Kann mir mal jemand sagen: Wieviele Bilder bekommt man eigentlich auf z.B. eine 256MB Karte drauf? In Raw oder RAW +JPEG parallel? @ mike303 Hab ich auch schon gesehen...;-)) Danke! Und wo gibt’s die fertig zu kaufende Variante? Die hab ich im Moment nicht mehr so ganz im Kopf... erinnere da aber auch ganz dumpf was.. Schöne Grüße Mecki |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Zitat:
bei der von Dir favorisierten A2, aber auch der A1 ist dieses Themafaktisch vom Tisch. Das Ladegerät erfüllt voll seinen Zweck und in den LiIonen-Akkus hat die Dimage die Stromversorgung gefunden, die es braucht, um unbeschwert photen zu gehen. Mehr als 2 Akkus habe ich bei der Ax nie gebraucht. Ob man nun nur Original-Akkus oder auch die deutlich billigeren Noname-Akkus einsetzt, ist ein bißchen eine Glaubensfrage. oder eine Frage, welches Risiko man für welchen Preis eingehen möchte. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 24.07.2004
Ort: D-68165 Mannheim
Beiträge: 5
|
schlechte Erfahrung
Hi,
habe sehr SCHLECHTE Erfahrung gemacht mit:"eg-electronics.de" Von dem Laden kann ich nur abraten: recht lange Lieferzeit (obwohl auf der homepage die A2 angeblich auf Lager war), bei Rückfrage pampige Antwort und beim Nachfragen (Erläuterung des Sachverhalts): Funkstille. Ich hoffe jetzt nur, daß meine A2 nie kaputt geht, damit ich nicht noch mal mit denen zu tun habe. Wünsche Dir mehr Glück. P. S: meine A2 ist nicht das Problem, bin sehr zufrieden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: (bei) Hamburg
Beiträge: 164
|
@ Dat Ei
Sind Hähnel Akkus die sogenannten No Name Akkus? Hätte ja sonst gerne mal genauere Tipps... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: (bei) Hamburg
Beiträge: 164
|
Ach ja und kann mir wirklich keiner mal sagen wieviele Fotos auf ne Speicherkarte gehen? (Siehe oben)
![]() Grüße Mecki |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Mecki
Zitat:
Lexar, SanDisk, Toshiba, Kingston, IBM/Hitachi MD eigene (problemlose Erfahrungen habe ich mit CF von Lexar, Toshiba, Kingston und mit dem 1GB MD von IBM) Zitat:
Lexar 256 professional frisch formatiert ![]() - JPG fine: 62 - JPG extrafine: 31 - TIFF: 10 - RAW: 21 - RAW&JPG: 15 ![]() - JPG fine: 99 - JPG etrafine: 50 - TIFF: 17 - RAW: 21 - RAW&JPG: 17 Wobei die Aussagen hinsichtlich JPG natürlich nur Schätzungen sein können, da die JGPs je nach Motiv (und damit komprimierbarkeit) stark in der Größe variieren können.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | ||
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: (bei) Hamburg
Beiträge: 164
|
Auflösung 8 MP:
- RAW: 21 - RAW&JPG: 15 Uupps da fall ich ja vom Hocker! Ich dachte echt da gehen mehr drauf..... So ein Mist dann muß man ja wirklich große Speicher anschaffen, damit man dann auch wenigstens ein wenig ungebremst Photen kann.... Schitt.... Wie große Speicher kann man denn in die Kamera einlegen? Wird’s bei großen Speichern langsamer? Dann geht doch auch gleich so Thema mit Fat 16 und Fat 32 los... und andere Kartenleser wie vielleicht Phototainer können die das dann auch?... so ein Mist und ich hab gedacht naja nimmst nicht ganz so große Dinger dann haste mit den Formatierungen keine Probleme..... von wegen.... Viele Grüße Mecki @hbert ...kein Problem...:-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 03.08.2004
Beiträge: 3
|
Hallo Peter
habe -glaube ich- meinen Usernamen falsch ausgesucht. Sollte eigentlich nochnicht7Duser heissen. Ich besitze die Dimage 7 seit es sie gibt (hat mich damals nur 2.800,-DM gekostet, was sind da heute 800€?), nur leider nicht zu meiner Zufriedenheit.
Ob irgendetwas sinnvoll ist hängt wahrscheinlich von den Gewohnheiten des Fotografen und Einsatzgebieten der Kamera ab. So ist für mich das X-Drive z.B. sehr sinnvoll. Bei 700-1000 Fotos an einem Tag wird es mit Speicherkarten teuer. Und nur weil ich ein Display an der Kamera habe muss ich nicht unbedingt gerade eines der vielen Fotos irgendjemandem zeigen. Meist schaut man eh nur die letzten Fotos zur Konrolle an. Die Durchsicht erfolgt dann zu Hause. Für eine zweiwöchige Urlaubsreise dürfte das X-Drive dann auch reichen. Was die Akkus angeht geht es um etwas ganz anderes. Ersteinmal stellt sich generell die Frage, ob die Qualität eines 9 €-Akkus die gleiche sein kann wie die eines Qualitätsherstellers. Für die A1 / A2 gibt es neben dem Original für 70 oder 80 € auch Fremdprodukte für 50 €. Mir geht es jetzt nicht um die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit des Akkus. Über Billigakkus für Handys gab es bereits Berichte über Kurzschlüsse und fehlenden Überladeschutz, wodurch die Akkus im Gerät explodieren können. Dies möchte ich bei einer Fotokamera, die nun ab und zu auch mal vor dem Auge gehalten wird, nicht erleben. Ob dies bei diesen Akkus konstruktionsbedingt eine Rolle spielt ist mit jetzt allerdings nicht bekannt. Bleibt dann immer noch die Frage der Garantie. Minolta wird sicherlich Garantienasprüche ablehnen, wenn ein Schaden durch einen Fremdakku herbeigeführt wurde. Zu den Speicherkarten: Seit der Einführung der Dimage 7 ist Minolta wahrscheinlich auch ein bißchen flexibler geworden, was den Einsatz der Speicherkarten verschiedener Hersteller betrifft. Für die D7 konnten praktisch nur die SanDisk-Karten benutz werden. Wenn Du schreibst, dass Du mit keinem Speicher weniger Error-Anzeigen hattest, als mit dem IBM-MD, dann muss ich jetzt noch einen draufsetzen. Ich hatte bislang mit keiner der 4 SanDisk-CF-Karten jemals auch nur einen einzigen Fehler. Somit würde für mich zur Zeit jede Karte ausscheiden, die auch nur gelegentlich mal Fehler anzeigt. Und jetzt wünsche ich mir nur noch eine A1 (oder A2), eine bezahlbare D7 und einen Dummen, der dann meine getunte Dimage 7 kauft. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|