![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1941 |
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 52
|
Zudem ist Sony wohl bei den "Entwicklungs"ländern (auf CE bezogen) wie China, Russland und Afrika anscheinend richtig gut vertreten und jagt Canikon einige Marktanteile ab. Sony hat also eine Menge Spielraum für Neuentwicklungen und Eroberung neuer Marktanteile und Nutzergruppen.
Viel mehr als Canikon, die auf eine eher traditionelle Nutzergemeinschaft setzen. Es ist ja sicherlich sehr schön, wenn Sony mit "Inovation" aufhorchen lässt, und zudem mit "verschmelzten" Video-Photo-Cams neue Kundenschichten erschließt. Dennoch glaube ich, daß Sony die wie oben beschrieben "traditionelle" Nutzergemeinschaft nicht vergessen soll. Ich für meinen Teil wünsche mir nichts mehr, als ein Sony-Pendant zur z.B. 1er Linie von Canon. Ich brauch kein Video, schon gar kein Klapp-Display und sonstigen Schnick-Schnack. Ich will ein kompromissloses "Photo-Werkzeug" mit ausschließlichen Features hierfür. Vollformat, Magnesium-Gehäuse auch gerne voluminös, ohne oder auch mit integriertem Handgriff. Erst an einem solchen Gehäuse machen z.B. die G oder Zeiss-Linsen Sinn. Für ein solches Gehäuse zahlt man auch gerne 2000 EUR oder auch mehr. Kleine Spielsachen wie die von Sony derzeit forcierten "Multimedia-DSLR´s" steckt man dann eben zusätzlich in eine Seitentasche des Foto-Rucksacks, sofern man diese braucht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1942 | |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Zitat:
All die hier aufgezählten Dinge steigern sehr wohl die Möglichkeiten um sich freier kreativ auszutoben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1943 | |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Zitat:
Keine Angst, eine neue A7xx und VF werden auch noch kommen, für Leute die VF wegen niedriger Schärfentiefe, Auflösung und Rauschverhalten, abgedichtetes Gehäuse für den robusteren Einsatz, Blitzsynchroanschluss und AF-Hilfslicht im Studio oder einfach einen großen Bleiklotz für das eigene Geltungsbedürfnis brauchen... Auf Letzteres kann ich verzichten und die anderen Punkte sollten auch anders als bisher bei Sony gelöst machbar sein. So lange dies nicht der Fall ist brauche ich eben 3 Kameras... Geändert von celle (20.08.2010 um 11:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1944 | |
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
|
Zitat:
Gruss Steff ![]()
__________________
www.biber-pictures.ch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1945 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Die Abblendtaste bei der a580 lässt mich auf eine SVA hoffen, falls es so kommt hab ich für die nächsten Jahre mein Werkzeug gefunden.
![]() Metallgehäuse, 1000 Knöpfe etc... muss ich nicht haben, hatte bis jetzt mit a200 und a550 diebezüglich keine Probleme. Nur SVA ist mir für einige Teleaufnahmen mit dem 70-400er wichtig und ich könnte mir endlich ein 180er Makroobjektiv anschaffen ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1946 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Ich bin gespannt ob es denn wirklich so kommt wie es rumort. Für mich stellt sich das durchaus als gute Entwicklung dar. Die Hausaufgaben wurden eher in jenen Bereichen gemacht, die am ehesten nach innovativen Ingenieursleistungen verlangen: Sensortechnologie, Autofokus, Bildqualität, Rauschen. Beim Autofokus scheint Sony auf der einen Seite aufzuholen (AF-C) und auf der anderen Seite die bisherigen innovativen Stärken (Quick-AF, Gesichtserkennung, Doppelkreuzsensoren) durch neue Konzepte auszubauen (z. B. AXX-Modelle). Da kann ich verzeihen, dass es in den Bereichen Gehäusematerial und Knopf-/Drehschalter-Inflation noch nichts neues gibt. Ganz ehrlich - ich glaube am Bedienkonzept und generell am Gehäuse der A850/A900 ist kein so großer Bedarf etwas innovativ neu zu machen. Im Gegenteil - die Kundschaft ist mit diesem Aspekt derart zufrieden, dass es offenbar sogar als positive Abgrenzung zur Konkurrenz funktioniert. Für mich geht es also bei den entsprechenden Nachfolgemodellen eher darum, wie man das neue Portfolio an Basis-Technologien sinnvoll in das bestehende Kamerakonzept einbauen kann. Da geht es vor allem um: Neue Sensoren, Besseres Rauschverhalten, Verbesserte AF-Module, Hauptsensor-LiveView und letztlich Video mit gut funktionierendem continuous AF. Schaut man sich dann die entsprechenden Modelle am Markt an, sehe ich das große Wachstumspotential trotzdem vor allem im Bereich der AXX und A5X0. Die kostensparende Mittelklasse ist wohl in weiten Teilen zum Technologieträger geworden, von dem ausgehend aufgewertete und abgewertete Modelle entwickelt werden. Spart ein Hersteller hier zuviel an Funktionen, dann setzt sich die Konkurrenz durch. Was ist denn die A5x0 beispielsweise anderes als eine Schritt für Schritt in Richtung A7x0 aufgewertete A350? Zuerst der Exmor CMOS-Sensor und hohe Serienbildgeschwindigkeit und nun vielleicht auch Features wie Abblendtaste, Doppelkreuzsensoren und womöglich auch SVA? Geändert von Neonsquare (20.08.2010 um 12:18 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#1947 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
![]() (*=Eine Weile.) ps: Ich weiß nicht ob es tatsächlich dazu beigetragen hat, aber ich hab mal was erwähnt von User mit Login usw. bei SAR einzubauen, als ich mit ihr gesprochen habe, damals als sie die neue Webseite aufbaute. ![]() SR3? ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1948 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Ein TV. Cool
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1950 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Das ist dann wohl die Kehrseite der Medaille "wir wollen immer höhere ISO". Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|