![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.02.2011
Beiträge: 4
|
Video Anfäger frage zur alpha 33/55
Hallo erst mal!
Ich bin seit einigen jahren am DSLR Fotografieren dabei hatte aber nie wirklich die mega ausrüstung sondern eigentlich immer recht basic (hab sie immer beim reisen und sport dabei), im moment habe ich eine alpha 200 (hab sie damals wegen des unschlagbar günstigen preißes gekauft) und bin biss auf ein paar kleinigkeiten( Rauschen bei niedrigen ISO werten, miserabler auto modus, schwierig den richtigen weißabgleich zu finden) recht zufrieden. seit einiger zeit bin ich auf das videofilmen und schneiden aufmerksam geworden und bin süchtig. Im moment hab ich nur einen sony sd Camcorder (dcr SX33) und hab auch nocht nicht wirklich erfahrung mit anderen camcordern jetzt bin ich auf der suche nach einem besserem Camcorder. meine frage wäre was sind die nachteile der alpha 33/55 gegenüber eines "normalen" HD camcorders im selben Preißsegment (Ohne die objektive für die 33/55 zu berechnen da ich schon ein paar objektive zuhause habe). Was ich schon im forum herausgefunden habe ist die geringere tiefenschäre und somit das problem des fokusierens, verliere ich durch das abblenden auf z.b. Belnde 8 viel qualität im vergleich zu einem HD camcorder? Danke für eure hilfe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.196
|
Zitat:
Aber man kann beim Filmen mit der A55 leider die Blende gar nicht einstellen. Was gegenüber jedem mittelmäßigen Camcorder fehlt ist weiter das motorische Zoomen. Wenn die Kamera nicht gerade auf einem sehr stabilen Stativ steht verreißt man sie beim manuellen Zoomen fast unweigerlich. Und wenn der AF arbeitet hört man das im Soundtrack sehr laut. Ich habe zwar das Filmen mit meiner A55 noch nicht komplett abgeschrieben, bin aber schon einigermaßen frustriert. Also wenn Dir das Filmen wichtig ist und Du Dir's leisten kann dann kauf Dir einen Camcorder, ist zum Filmen einfach besser optimiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
die Blende kann bei A55/A33 beim Filmen dann beeinflusst werden, werden der AF aus ist. Handbuch Seite 85: Wenn Sie die Unschärfe des Hintergrunds anpassen möchten, stellen Sie das Moduswahlrad auf „A“ und die Kamera in den manuellen Fokusmodus. Sie können vor der Aufnahme die Blende mit dem Einstellrad anpassen. Wer in dem Sinne filmen will, möglichst alles automatisch scharf zu bekommen, Motorzoom haben will, mit der Kamera laufen und wild schwenken usw. sollte in der Tat einen Camcorder kaufen. Deren Funktionen (z.B. auch Bildstabilisatoren) sind dafür besser geeignet. Nur wer mit der Tiefenschärfe spielen will oder ist mit einer filmfähige DSLR besser bedient. Wenn man auf den Motorzoom verzichten kann (Zoomen ist eh nur selten wirklich ein Gewinn beim Filmen) aber camcorderähnliche Videofunktionen haben will oder eben keien zwie geräte ktschjleppen sollte sich die Panasonic GH2 oder G2 ansehen. Die liegen von der Funktionalität mehr ind er Mitte der beide Welten als eine A55/A33. Die Vorteile der A33/a55 liegen bei der Fotoseite (Objektivauswahl, Serienbilder...). Ich sag mal etwas provokant, wer mit einer DSLR filmen will sollte auch damit nicht nur knipsen sondern auch fotografieren können. Hans Geändert von ha_ru (04.02.2011 um 20:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Zitat:
Ich studiere sowas in Richtung Film und der dafür zuständige Professor sagt immer Dinge wie: "Zoomen geht gar nicht. Außer es ist für den Film wirklich sinnvoll - und das ist in 99,9% der Fälle nicht der Fall!" Der einzige Grund wär für mich jetzt sowas wie: Jemand verlässt den Raum in der Totalen und vergisst etwas, das für die Handlung ESSENTIELL WICHTIG ist! Da könnt ich mir als Stilmittel schon mal nen Zoom drauf vorstellen. Außerdem ändert sich beim Zoomen die Schärfentiefe! Naja-aber wie gesagt: es kommt halt drauf an was man damit machen will... Für Urlabvideos und Omas Geburtstag eigent sich definitiv ein Camcorder besser. Will man in Richting (richtiger) Film gehen, dann wird so und so manuell focussiert. Und das macht in der Regel nicht der Kameramann, sondern die Kameraassistent per Maßband und Followfocus. Aber für Urlaubsvideos wird man selten nen Assistenten dabeihaben.
__________________
mfg Tom Geändert von werbung (04.02.2011 um 23:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Ich sehe den großen Vorteil meiner Alpha 33 darin das ich mit meinen Wechselobjektiven filmen kann, so auch z.B.mit Brennweite 11mm (Kleinbildvergleich = 20mm)
Richtig begeistert bin ich von dem Sigma Spiegeltele 600/8, das verhält sich umgerechnet wie 1080mm an KB, zumindest an der A33. Hab neulich ein paar Vögel am Eisloch unseres Gartenteiches damit gefilmt ![]() Zum fotografieren reicht mir die Bildqualität dieses Objektives nicht mehr, aber zum filmen reicht die Qualität vollkommen, die Handhabung ist allerdings nicht so einfach. Das Filmen mit hochlichtstarken Objektiven macht auch Spaß, auch in Verbindung mit dem manuellen Fokus. Die Handhabung des manuellen Fokus ist viel einfacher als die eines Camcorders, bis Blende 7,1 u. teilweise Blende 8 funktioniert auch die optische Fokus-Bestätigung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.10.2007
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo Toni,
ich filmte bis jetzt mit dem Camcorder HDR-SR11 und fotografierte mit der Alpha 100 und Sony R1 in erster Linie Quad-Race (beide Söhne aktiv) und Natur. Vor 2 Monaten entschied ich mich für die Alpha 55 + CZ 16-80, um 3 Geräte durch eines zuersetzen. Minolta 50/1,7 und 70-210/4 sind auch dabei. Nach der Eingewöhnungsfase hab ich die Alpha100 verkauft die R1 ist demnächst dran. Den HD-Camcorder behalte ich erst mal, da das Filmen mit der A55 schon anspruchsvoller ist, Tiefenschärfe. Das Temperaturproblem der A55 beim Filmen spielt bei mir keine Rolle da die Szenenaufnahmen bei mir zwischen 6-20 Sek. selten über 30 Sek. betragen. Im Motorsport ist der Steadyshot der A55 kontraproduktiv, hab den Eindruck das es manchmal eine „Verschlimmverbesserung“ ist, also ausschalten. AF- ist super. Videoqualität in Full-HD minimal besser gegenüber SR11 (Objektiv und Sensor). Hier ein Beispiel mit der Sony Alpha 55 heruntergerechnet auf 720p (15000 Kbit/sek.) http://www.youtube.com/user/audimax9.../0/M4WDEd5Ce5A Und hier eins der Sony HDR-SR11 mit gleichen Parametern, allerdings bessere Lichtverhältnisse. http://www.youtube.com/user/audimax9#p/u/1/PEUnFTKT_9c Visuelle Qualitätsunterschiede lassen sich nur im Full-HD-Rohmaterial feststellen. Zur Zeit arbeite ich an einem Handstativ (Seitengriff und Henkel) um das Handling etwas zu verbessern, Bericht folgt. Viele Grüße Lutz Geändert von Maxxx (05.02.2011 um 03:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.196
|
Zitat:
Die Einschränkung dass die Blende nur im MF-Betrieb manuell vorgewählt werden kann ist allerdings schon fast ein Widerspruch zum Konzept der A55. Da bringen sie einen AF der auch beim Filmen gut funktioniert - in einer Cam mit großem Sensor (verglichen mit Camcordern) die somit eigentlich für das Spiel mit der Schärfeebene prädestiniert wäre -, lassen aber die dafür notwendige Blendenvorwahl nur bei MF zu. Kann mir einer den Sinn davon erklären?? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo wus,
hatte bis gestern nur die heruntergeladene Version des Handbuchs, gestern für ein paar Stunden ein Papierrausgabe und jetzt muss ich 2 Wochen warten, bis ich es wieder bekomme (bekomme die A55 geschenkt). Warum fehlt - eine Programmshift-Funktion - warum fehlt ein 720p50 Videomodus - warum kann man man die Blende bei AF-On im Video nicht vorwählen . . . Alles Dinge, die die Herstellungskosten nicht erhöhen würden. Sind halt nicht da. Beim AF könnte dahinter stecken, dass man den Blendenbereich dann von Offenblende bis 5.6 eingrenzen müsste, da irgendwann bei weiter geschlossener Blende der Phasensensor nicht mehr funtkioniert, ohne die Blende zwischen den Einzelaufnahmen zu öffnen. Beim Kit wäre dann der Bereich nicht mehr groß gewesen, be einem 50/1.4 hätte es sich dagegegen gelohnt. Aber das was da ist ist ja nicht gerade wenig. Hans Geändert von ha_ru (06.02.2011 um 17:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Ich vermisse weder den Programmshift (da ich meistens in "A" fotografiere) noch den 720p-Modus. Was das "würde-nix-extra-kosten" angeht: Vermutlich steckt da Preispolitik dahinter. Man hält durch eingeschränkte Funktionen den Abstand zu höherpreisigen Produkten aufrecht. Das ist aber gängige Praxis.
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
der Phasen-Autofokus bei unseren Kameras funktioniert nur zuverlässig bis Blende 6.3 (meines Wissens) Beim Filmen wird die Blende dauerhaft auf einen gewählten Blenden-Wert geschlossen, im Gegensatz zur Offenblendmessung beim fotografieren. Dann kann es also passieren das bei kleineren Blendenöffnungen beim filmen der AF zu wenig Licht bekommt. Hinzu kommt das durch den teildurchlässigen Spiegel weniger Licht auf den AF-Sensor fällt. Geändert von RoDiAVision (06.02.2011 um 18:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|