SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Negativ-Scanner
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2011, 02:06   #1
Strahlemann
 
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Alchenflüh, Schweiz
Beiträge: 436
Negativ-Scanner

Hallo zusammen

Ich habe mir dank eines zweiten Platzes eines Fotowettbewerbes (Warengutschein) einen Negativ-Scanner (Plustek OpticFilm 7600i) angeschafft.

Hier ein Beispielbild - eingescannt mit 7200 dpi und anschliessend in PS verkleinert.


-> Bild in der Galerie

Originalgrösse kann via flickr eingesehen werden.

Gruss
Strahlemann
__________________
Meine 21 bisher besten Fotos gibts unter: http://www.flickr.com/photos/strahle...7603866598854/ zu sehen

Geändert von Strahlemann (22.01.2011 um 02:28 Uhr)
Strahlemann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2011, 10:05   #2
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Das bekommen professionelle Dienstleister mit entsprechenden Geräten (Nikon) bei geringerer Auflösung besser hin - und das für Cent-Beträge.

Man muss nicht alles selbst machen - außer es macht halt Spaß, man hat viel Zeit, Platz für noch einen Scanner...
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 10:42   #3
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo

Mich überzeugt das Bild auch nicht, tut mir leid. Ich weiß, das will man nicht hören, wenn man eine neue Anschaffung gemacht hat.
Für mich ist die Körnung sehr stark ausgeprägt, welche ISO hat das Negativ?
Welche Software liegt diesen Scannern bei?

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 15:34   #4
Strahlemann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Alchenflüh, Schweiz
Beiträge: 436
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Hallo

Für mich ist die Körnung sehr stark ausgeprägt, welche ISO hat das Negativ?
Welche Software liegt diesen Scannern bei?
ISO 200
SilverFast Ai Studio
__________________
Meine 21 bisher besten Fotos gibts unter: http://www.flickr.com/photos/strahle...7603866598854/ zu sehen
Strahlemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 16:33   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ist das unbearbeitet? Weil an sich wirst normal nicht umhin kommen, manche Dias zu entrauchen und danach wieder zu schärfen. Diafilme waren nicht so gut und es gibt tlw. Intereferenzen zwischen dem Sensor und dem Korn.

Und wieviel hast du vor damit einzuscannen?

Ich hatte auch mal die Vorstellung meine Diasammlung so zu digitalisieren;-) Aber nach meiner ersten Show mit ein paar Hundert Dias habe ich das gleich wieder gelassen und verwende das nur mehr für einzelne Bilder.
Heute habe ich einen Diaduplikator und mache das mit der DLSLR und einem Macro.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2011, 17:48   #6
Angelika D.
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
Mir gefällt die Bearbeitung auch nicht. Tut mir leid.

Sag mal ist das am Aletschgletscher?
__________________
Liebe Grüße ngelik

Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
(Henri Cartier- Bresson)
Angelika D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 13:53   #7
hameln
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
...manche Dias zu entrauchen...

Heute habe ich einen Diaduplikator und mache das mit der DLSLR und einem Macro.
Wow! Lesen Deine Dias auf der Verpackung nicht, dass Rauchen tödlich (bei Dias: verblassen) sein kann?

Dia-Duplicator von Multiblitz oder ähnlichen? Mit dem Gedanken spiele ich auch gelegentlich, aber bekommst Du die absolute Waagerechte (wegen der geringen Tiefenschärfe) und die "Verstaubung" in den Griff?

Z.Zt. scanne ich seit kurzem mit einem Epson V700 ein, allerdings nur für Indexzwecke (Verschlagwortung usw). (Für eine konkrete Bearbeitung wird das Dia dann mit einem Reflecta ProScan 4000 eingescannt.)
Mit dem Epson benötige ich für diese Indexzwecke für einen Film insgesamt (also mit Verschlagwortung usw.) gut 60 Minuten. Ginge das mit dem Duplikator tatsächlich schneller? Bei dem muss man ja jedes Dia einzeln einlegen.
Ach, und funktioniert der AF mit dem Duplikator?
hameln ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Negativ-Scanner


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.