![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Fokusabweichung bei hochlichtstarken Objektiven
Ich habe an dem 1,4/85mm und 1,4/50mm festgestellt, dass ich mit der A850 ordentlichen Backfokus erreichen würde und da mit ca. -8 bis -10 im Mikroadjust dagegensteuern muß. So weit, so schlecht. Die meisten anderen Objektiv liegen so bei -4.
Aber, und das ist das Interessante, beide Objektive sind mit der D7D auf dem Punkt. Was für mich natürlich sehr gut ist, da die Kamera ja mit allen anderen Objektiven auch passt, weil sie schon mal justiert wurde. Ab erklären kann ich mir das nicht. Scharfstellung efolgt in beiden Fällen mit dem zentralen Sensor. Blenden im Bereich 1,4 - 2,8. Meine Theorie: Der zentrale Sensor der A850/900 ist auf Bl. 2,8 ausgelegt und nimmt daher vermehrt die Randstrahlen her, die durch die unterkorrigierte spärische Abberation zuweit vorne liegen. Die D7D, deren AF Sensor auf Bl. 5,6 ausgelegt ist, korrigiert den BF quasi automatisch. Aber wie schon gesagt, keine Ahnung, warum das wirklich ist. Vielleicht habt ihr ja auch ähnliche Erfahrungen gemacht, sodass wir zumindet das als übliches Verhalten festhalten können. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Meine D5D (gleicher AF wie die 7D) hatte auch erst Probleme mit lichstarken Objektiven, da wird also nix "automatisch korrigiert". Nach einer Justage durch Runtime war sie dann quasi perfekt, mit allen Objektiven. Ich denke solche Dinge liegen weniger an allgemeinen Gegebenheiten der AF-Module o.ä., sondern mehr an der Justage einzelner Kameraexemplare. Die werden in der Fertigung halt irgendwie montiert, aber offenbar nicht immer perfekt justiert.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ja, das mit der Justierung ist mir schon klar, aber dass ich an der A850 z.B. beim 1,4/85mm -12 einstellen muß und an der D7D keinen Backufokus habe, wundert mich schon. Dito das 1,4/50mm. Die meisten anderen Objektive liegen in der Gegend von -4-5. Dies dürfte wohl etwa die generelle Abweichung des Body sein. Speziell diese beiden Objektive stechen aber extrem raus und beide sind welche, bei denen ein bekannter Fokusshift durch spärische Unterkorrektur auftrittt. Deshalb das Post.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das ist aber doch das Gleiche in grün wie bei meiner D5D: die machte auch nur mit lichtstarken Objektiven Probleme, andere funktionierten tadellos. Woran das nun genau liegt kann ich dir auch nicht sagen, aber das lichtstarke Objektive Probleme machen können ist nichts Neues. Würde mich mal interessieren, ob man die A850 mit Hinweis auf dieses Problem einschicken und justieren lassen könnte (was ich täte), oder ob es dann nur den Hinweis auf die kamerainterne Korrekturmöglichkeit gibt.
Denn so schön dieses feature auf den ersten Blick auch sein mag, letztendlich wälzen die Hersteller dann die Verantwortung und Arbeit nur auf den Kunden ab, wenn es denn so laufen sollte. Idealerweise sollte so eine Funktion halt gar nicht nötig sein, aber das ist natürlich ein frommer Wunsch.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wir reden aneinander vorbei. An der D7D sind die beiden Objektive absolut in Ordnung.
Daher ginge ich auch davon aus, dass sie an der A850 mit ähnlichen niedrigen Korrekturwerten wie die anderen Objektive aufwarten können. Dass diese aber bei diesen Objektiven so stark abweichen, wundert mich etwas. Deswegen die Theorie, dass das mit dem 2,8er Sensor und der Unterkorrektur zusammenhängen könnte. Aber ich gebe dir natürlich recht, für die Firmen ist es einfacher den Kunden justieren zu lassen. Ich habe damit auch nicht das große Problem. Mich stört eher, dass das Gehäuse eigentlich schon eine Grundtendenz zum Backfokus hat und das ist Herstellerjustierung. Dass ich als Kunde bei 20 Jahre alten Objektiven vielleicht da und dort ein Spur optimieren muß, das kann ich ja verstehen. Nur besteht die Gefahr, dass die Hersteller sich die Grundjustierung mehr oder weniger sparen. Lustig wird es ja erst, wenn ich mir mal ein weiteres Gehäuse kaufe und dann wieder alle Objektive justieren darf. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
an meiner a900 sind die meisten Objektive bei etwa -3. Die gleichen machen an der a700 keine Probleme. Ist also ähnlich wie bei Dir... Schöne Grüße, Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Eigentlich nicht, aber vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt. Also deine Theorie war, daß der AF der D7D mit diesen Objektiven aus bestimmten Gründen besser klarkommt. Da meine D5D mit genau diesen Objektiven aber vor einer Justage auch Probleme hatte und diese Kamera den selben AF wie die D7D hat, kann das so nicht sein.
Deine A850 wird einfach dejustiert sein, so wie es meine D5D war, die vorher ein ähnliches Verhalten zeigte wie deine A850. Auch meine (nicht justierte) A700, die ebenfalls den f2,8er AF Sensor hat, fokussiert diese Objektive gut auf den Punkt. Verallgemeinern lässt sich da nichts.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (29.12.2010 um 19:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
|
Zitat:
Bei meiner A900 sind die meisten Objektive bei "0" (z.B.: 2,0/35mm, 1,7/50mm, 2,0/100mm, 2,8/200mm), nur einige haben geringe Abweichungen, aber nicht mehr als 5, (2,8/20mm -5 für BL 5,6, 2,0/24mm -3, 2,8/24mm +3). viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bern
Beiträge: 31
|
@aidualk
Auch bei mir - A900 - stehen die Objektive so zwischen +/-4. Deine Vermutung einer leichten Ajustage würde ich unterstützen. Solange der Bereich der Microjustierung zu einer scharfen Abbildung genügt, sehe ich aber keinen Bedarf, die Kamera in den Service zu schicken (ausser es wäre ein Fall für die Garantie). Meine Objektive mit Fokusshift (1,4/85 und 2.8/20) habe ich zur Einstellung um eine Stufe abgeblendet. Bestimmung an der Naheinstellgrenze. So komme ich in etwa hin. Wobei ich beim 1,4/85-er die Beobachtung gemacht habe, dass auch die Entfernungseinstellung einen Einfluss auf den Fokusshift hat. Kann das sein? Gruss Dominik |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
|
Laut unserem erfahrenen User "Stevemark" ist bei AF 2,8/20mm, AF 1,4/50mm und AF 1,4/85mm das "nach hinten wandern" der Fokuslage beim Abblenden sehr ausgeprägt.
Deswegen sollte für höhere/höchste Ansprüche der AF mit dem Blendenwert kalibriert werden, den man verwenden möchte. Meistens kalibriert man den (hab ich mangels Wissen damals auch gemacht) ja bei Offenblende. Gruß hatu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|