![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Funkauslöser für Studioblitz
Ich habe den Pawn TF-363, der nach einigen Austausch-und Testungemach nunmehr funktioniert.
Allerdings löst dieser mit der mitgeliefertern Kabelverbindung (Klinke groß) den Studioblitz nicht aus. Es scheint wie schon in anderen Foren geschrieben, der Pawn nicht ausreichend hochohmig zu werden. Auslösespannung des Blitz wäre 15V, negativ Tip und + außen. Hat jemand so ein ähnliches Problem gehabt und mit einem Funkauslöser einer anderen Marke sauber lösen können. Wenn es noch halbwegs günstig wär auch noch schön ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
sei doch so nett...und verlinke so ein Teil mal...ich kenne das nicht ![]() die Frage wäre...WARUM dies und kein anderes....(Sony T-Schuh?) zuerst hatte ich zwei Systeme, für 30 Piepen China NoName...aber schon die modernen gehen wunderbar, auch an den fetten Briese Studioblitz. nun die RF602...auch gut Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Wie gpo schon schrieb würde ich die RF602 testen......
Preiswert, zuverlässig und robust. Einziges Manko ist die Sync-Zeit, sicher funktionierts bis 1/160s, bei Nikon-Blitzen bis 1/200s und älteren Blitzen bis 1/250s.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Gibts die rf 602 auch mit Sony Blitzschuh?
Oder nur über Mittenkontakt adapter?
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Den Sender gibt es auch mit Sony Blitzschuh. Die Empfänger sind nur ISO.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Seit wann gibts die mit Sony-Blitzschuh?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Tut mir leid, war ein wenig weg.
Tja, ist ein Pixel und wie oben verlinkt ist der TF-363 der kleine Bruder vom 373. Ob der 363 noch lange erhältlich ist, weiß ich nicht. Der 373 kann halt 4 Gruppen, deren Sinn ich so nicht ganz verstanden habe. Genommen habe ich den, weil der Sender und der Empfänger einen Sony Schuh hatten und der Empfänger sich auch auf ein Stativ schrauben ließ. Leider mußte ich die Dinger dann austauschen und habe jetzt die neueres Serie bekommen, die beim Empfänger auch unten einen Sony Schuh hat. Jetzt kann man das zwar leicht auf den MS-2 Stand draufgeben, aber am Stativ ist er deutlich wackeliger. Nur funktioniert das Ding jetzt. Allerdings wie schon geschrieben, kann ich meine alten Courtenay damt nicht auslösen. Das Ding wird einfach nicht niederohmig genug. Daher suche ich eines, bei dem das eben nicht so ist. Aber das wird nur gehen, wenn es bei jemandem schon mal auftrat und der dann eine andere Marke gesucht hat. Sonst muß ich mir da hinten noch einen Transistor o.ä. dranbauen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
Niederohmig - jetzt klingelt es bei mir ... ich habe die alten Minolta Programm 2800 Af - Blitze und habe hier ein paar PT-04 rumfliegen ... diese konnten aber den Blitz nicht zuverlässig auslösen (auch Bastellösungen halfen nicht weiter) ... deshalb habe ich mir den Pixel 373 gekauft , diesen mit nem Adapterwürfel (Sony zu X-Kontakt) an die Minoltablitze angeschlossen ... und es funktioniert ... Überlegung : also der 373 löst aus und der Blitzwürfel macht es Niederohmig genug ... damit geht es dann ... nur so zur Info wenn jemand noch solche Probleme hat ... pierre
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Meine (günstige) Lösung: Walimex Funkauslöser http://www.foto-walser.biz/shop/Arti..._Set_CY_P2.htm- , evtl. zweiter Empfänger,
Hot Shoe Adapter aus der Bucht (um die 10.- EU) Funzt schon lange und sehr zuverlässig und das alles um die 100.- EU. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|