![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Genauigkeit des AF
Hallo!
Ich habe Probleme mit der Genauigkeit des Autofocus meiner Alpha 200. Mache ich zB mit dem Minolta 50/1.4 7 gleiche Bilder hintereinander, wobei ich jedes Mal auf das rechte Auge einer Person fokussiere, sind einige davon scharf, andere haben Backfocus (zu merken daran, dass das andere Auge, das etwas weiter hinten liegt, scharf ist). Ähnliches ergibt sich bei Testreihen mit Batterien oder anderen seitlich hintereinander aufgestellten Objekten. Und es scheint mir auch mit dem 18-70mm aufzutreten, da merkt man es aber nicht so deutlich. Die Kamera war schon beim Service und wurde leicht nachjustiert. Die Aussage war aber auch, dass es eigentlich vorher schon weitestgehend ok war. Die Testbilder des Service sind ok. Ist das normal, d.h. arbeitet der Autofocus wirklich so ungenau? Oder sollte er jedesmal perfekt sitzen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin,
bei welchen Blendeneinstellungen hat du denn deine Testbilder gemacht? Und mit Stativ? Bei z.B. 1.7 hast du nur einen sehr schmalen Schärfebereich, da kann es schon vollkommen ausreichen wenn Du oder dein Modell ein wenig schwankt... dann bist du im Moment des auslösens schon aus dem Schärfebereich wieder heraus. Gruß aus der Heide Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Blende 2.8 und ohne Stativ
Das DOF ist sehr klein, das ist mir klar. Ich glaube aber nicht, dass es an den Bewegungen des Motivs liegt, weil es ja auch mit unbeweglichen Objekten auftritt. Könnte natürlich an Schwankungen beim Halten der Kamera liegen, aber ich vermute technische Ursachen. Kann es sein, dass der AF den richtigen Fokus nicht immer trifft und wenn, ist das ein Defekt oder bauartbedingt? Schafft hier ein Objektiv mit HSM Abhilfe? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus Mick,
Auch wenn das Motiv statisch ist, bist Du es im Moment des Auslösens nicht notwendigerweise. Um das auszuschliessen, würde ich die Batterieaufnahmen mal mit Stativ machen und schauen, ob der Fehler noch immer auftritt. Gruss, Kapone |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Wird der Fokusring eines Objektivs mit eigenem Motor von der Stange oder elektronisch gesteuert (habe leider keines daher die Frage)? Bei elektronischem Antrieb würde sich das Spiel durchaus verkleinern lassen, je nach Präzision. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Dazu kann ich jetzt leider nichts sagen, weil ich ebenfalls kein HSM-Objektiv besitze und mich mit deren Steuerung nicht auskenne.
Ich bin ausgegangen von den AF-Modulen der Alpha 200 und 350, die 1. gleich sind und 2. größer sind, als die AF-Markierungen im Sucher. Insofern habe ich rückgefolgert, dass die AF-Ungenauigkeiten unabhängig sind von der Objektiv-"Antriebsart". Die Schwierigkeit liegt meiner Meinung nach bauartbedingt bei der Kamera (200 und 350). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber für eine realistische Sicht der möglichen AF-Genauigkeit empfehle ich dir den Artikel: http://www.colorfoto.de/ratgeber/3/1...kussysteme.pdf Getestet damals auch die A100 und A700, die an sich eh ganz passabel liegen. Und dies auch im Vergleich zu Brummern wie die 1Ds. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Hallo, ich finde das normal. Das zentrale AF-Feld "sucht sich" gerne den Bereich mit dem größten Kontrast, und der kann bei mm-Abweichungen des Bildausschnitts mal ein Bereich weiter vorn oder hinten sein. Und das AF-Feld ist evtl. größer als das, das Du im Sucher siehst. Bei sehr guten Lichtverhältnissen passiert das seltener als im Halbdunkel, und mit der a900 seltener als mit das a100 (die ziemlich schrecklich beim AF war...). Aber auch mit der a900 kann man, gerade mit lichtstarken Objektiven - bei gleichem Bildausschnitt - wenn man mehrfach auf den Auslöser drückt, merken, wie die Kamera jedesmal wieder "nach"fokussiert - mal ins Unscharfe, mal perfekt scharf. - Die a900 ist (vor und nach der neuen Firmware) von den Kameras, mit denen ich fotografiert habe (Minolta D5D, Alpha100, Alpha 550, Alpha700), klar die sicherste - der AF trifft sehr oft - und oft erstaunlich genau. Aber selbst die a900 zeigt das beschriebene Verhalten, das ist "normal" - je nach Kamera natürlich in unterschiedlichen Grenzen... Du hast ja auch schon alles richtig gemacht: andere Objektive ausprobiert, AF justieren lassen. Schätze, mit der Rest-Ungenauigkeit musst Du einfach leben... - manchmal mache ich bei schlechtem Licht einfach eine zweite Serie, um dem AF eine zweite Chance zu geben. Schöne Grüße, Rüdiger.
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Danke. Wenn das so ist, dann muss ich mich darauf einstellen. Ist prinzipiell ja kein Problem.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|