Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neuling hat sich A33 gekauft
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2010, 12:53   #1
Amidala
 
 
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Thurbenthal Schweiz
Beiträge: 15
Neuling hat sich A33 gekauft

Hallo Zusammen

ich bin hier neu im Forum. Gestern habe ich meine allererste Spiegelreflexcamera gekauft, eine Sony A33.
Da ich absolut Null Ahnung habe welche Einstellungen die besten wären dachte ich mir ich frage Euch mal.

Und zwar fotografiere ich vorallem Mäuse (nicht lachen *g), ich züchte Farbmäuse und da gibts viel zu fotografieren.
Zu diesem Zweck habe ich eine Art Fotostudio gebastelt, es ist eine Schachtel die vorne offen ist und in der Schachtel mit weissem Flipchart Papier ausgekleidet ist.

Was wären hier die besten Einstellungen um eine gute Tiefenschärfe, gute Helligkeit etc. zu kriegen?
Bei den jetzigen Einstellungen werden die Fotos übrigens um die 3MB gross.
Denke da muss ich wohl auch noch was ändern.

Hier ein paar meiner gestrigen Testfotos, die natürlich viel zu dunkel sind.
http://img.photobucket.com/albums/v4...6/DSC00112.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...6/DSC00022.jpg

Mein Ziel ist es dass ich die Fotos nur noch zuschneiden muss.
Amidala ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2010, 13:06   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Wir hatten ja schon viele hier, Hundefotografen, Katzenfotografen, Wildlifefotografen u.s.w. ... aber Mäusefotografen haben wir noch nicht. Herzlich Willkommen hier.

Also: Als erstes gibt es hier eine Galerie, schau mal oben in der Zeile, da werden üblicherweise die Bilder eingestellt. Ein Anleitung findest du da auch, wie das funktioniert.

Dann: Ich würde die ca. 3 MB schon so lassen und die per Computer herunterrechnen, da gibt es auch kostenlose Programme in Netz für. Du hast einfach mehr Möglichkeiten dadurch, und es geht genauso schnell wie zuschneiden.

Wenn du eine ordentliche Schärfentiefe haben willst, würde ich bei deinen Motiven es mal mit Blende 11 versuchen. Die Kamera oben links auf "A" stellen und dann am vorderen Rädchen drehen, bis die Blende auf 11 steht. Den Rest macht die Kamera. Evtl. musst du die Belichtung ein wenig ins "plus" korrigieren, weil der Belichtungsmesser vielleicht durch dein viel weiss in deinem Studio irritiert ist und das Bild etwas unterbelichtet. Oben rechts ist der entsprechende Knopf für die Korrektur.

Die Schärfe ist nicht richtig getroffen, aber das kommt mit der Übung.

Zeig uns weiter deine Ergebnisse.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (08.12.2010 um 13:10 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 13:10   #3
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Amidala Beitrag anzeigen
Gestern habe ich meine allererste Spiegelreflexcamera gekauft, eine Sony A33.
Ne, hast Du nicht. ;-) SCNR

Zunächst mal: belichte ~ 1EV über - der weiße Hintergrund irritiert die Belichtungsautomatik.

Ach ja, und bei Farbmäusen ist mit Sicherheit der Weißabgleich wichtig.
Entweder fotografierst Du in RAW und korrigierst das später, oder Du misst ihn mit dem benutzerdefinierten WB ein.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105

Geändert von MichaelN (08.12.2010 um 13:12 Uhr)
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 13:17   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,
zunächst mal willkommen im Forum. Ich rate dir, dich zunächst einmal mit der Fotografie an sich auseinander zu setzen. Dazu gehört, und das soll nun bitte nicht Schulmeisterhaft klingen, das Lesen von Anleitungen. Besonders die der Kamera, aber auch der hier im Forum.
Auch ein gutes Buch, nicht eines über Auflösungen von Sensoren, sondern eines über die Grundlagen der Fotografie kann sehr hilfreich sein, damit man sich ein allgemeines Verständnis dafür erarbeitet, was Blende, Zeit, Iso, Brennweite, Lichtstärke usw. sind. All diese Begriffe erst einmal verinnerlicht, geht es mit der Kamera ans "Experimentieren", das was du gerade schon machst.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 13:39   #5
Amidala

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Thurbenthal Schweiz
Beiträge: 15
Es ist ja nicht so dass ich die Bedienungsanleitung nicht gelesen hätte
Auch hier im Forum habe ich mich schon durchgelesen und auch gegoogelt, nur versteh ich halt oft nur Bahnhof weil oft Experten am Werk sind. Da hab ich teilweise keine Ahnung von was überhaupt die Rede ist

Was ich weiss ist das der Weissabgleich und die Tiefenschärfe wichtig ist beim Mäusefotografieren.
Den Weissabgleich habe ich versucht von Hand einzustellen.

Zitat:
Ne, hast Du nicht. ;-) SCNR
Was heisst das? Wie Du siehst hab ich wirklich null Ahnung *g
Ich weiss das die Sony eine neue Technologie hat, aber ich dachte das sei
auch eine Spiegelreflex *schäm*
Muss auch zugeben dass mich vorallem das schwenkbare Display zum Kauf animiert hat...

Das schwierige bei den Mäusen ist eben dass sie nicht stillhalten, weshalb ich dort meist Serienfotos mache in der Hoffnung das wenigstens ein paar gut sind.
Ich mache dann hunderte von Fotos und kann dann ca. 2/3 in die Tonne schmeissen.
Es lebe die Digitalfotografie, wenn ich nur dran denke dass man früher die Fotos entwickeln lassen musste.....

Und da es X-verschiedene Farbvarianten bei den Farbmäusen gibt (von weiss über Blue zu black, rot, siamesen etc.) habe ich mich für einen weissen hintergrund entschieden. Zudem sollen alle Fotos der Tiere einheitlich sein.

was die Fotos angeht: ist es nicht erwünscht dass man Fotos in beiträgen postet? oder müssen die in die Galerie rein und dann im beitrag verlinkt werden?

Ich werde sicher die Tipps ausprobieren, vielen Dank. Und ich werde mich hier im Forum auch noch weiter durchlesen.
Amidala ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2010, 13:41   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Mach einfach eine Liste mit Begriffen, die dir Fremd sind, die Leute hier im Forum werden dir diese dann schon erklären.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 13:50   #7
willi77
 
 
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
der spiegel steht fest, klappt also nicht weg. daher keine "reflex"...

würde auf spotmessung gehen, dann werden die dunklen mäuse der kamera mitteilen, anders zu belichten.

Geändert von willi77 (08.12.2010 um 13:53 Uhr)
willi77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 14:20   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Amidala Beitrag anzeigen
was die Fotos angeht: ist es nicht erwünscht dass man Fotos in beiträgen postet? oder müssen die in die Galerie rein und dann im beitrag verlinkt werden?
Eigentlich ist es nicht erwünscht, Bilder in der von dir gezeigten Größe direkt in die Threads einzubinden. Wenn du nämlich jetzt das Forum auf einem Smartphone aufrufst, sind deine Bilder zu groß für die Anzeige. Daher erzeugt die Galerie hier im Forum Miniaturbilder, die auf das große Bild verweisen und sich prima in deine Postings einbinden lassen.

Dein Belichtungsproblem kannst du relativ einfach lösen: So weit ich verstanden habe, hast du ja stets definierte Lichtbedinungen (weiße Box, von außen beleuchtet(?)). Messe doch einmal aus, bei welchen Einstellungen von Blende und Zeit deine Mäuse korrekt belichtet werden. Dabei hilft dir das Histogramm. Die dann ermittelten Einstellungen kannst du stets im Modus "M" hernehmen. Das gilt analog auch für den Weißabgleich.

Ich würde Blende 11, notfalls auch Blende 16 als Ausgangspunkts nehmen. Da brauchst du dann allerdings schon recht kräftiges Licht (ich rechne jetzt mal über den Daumen mit zweimal 300 Watt). Falls das nicht zur Verfügung steht, gehe mit der ISO-Zahl hoch. Die A33 ist bis ISO 1600 gut, bei ISO 3200 noch brauchbar, was das Rauschen bzw. Detailverlust anbelangt.

Martin
PS: Vielleicht kann ein Mod den Thread ja in "Vor der Aufnahme" verschieben.
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 14:49   #9
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Ich finde einen mutigen Neuankömmling mit "Geh erstmal lesen" zu begrüßen nicht so ganz gelungen...
Mir wurde damals als ich hier neu war, sehr viel geholfen und manche dinge muss man einfach diskutieren (mit rückfragen) und kann das nicht nur anlesen.

Also zum speziellen Thema:
Die Unterbelichtung hast Du ja schon angesprochen. Das liegt an der weißen Box im Hintergrund und den farbigen Mäusen (besonders bei schwarzen wird es schwierig). Die Kamera versucht nämlich automatisch alle Farben im Bild aufzunehmen, wenn Du viel weiß hast, versucht sie das in Richtung "grau" zu korrigieren.
Also hilft eine Überbelichtung, die kannst Du im angesprochenen "A-Modus" erreichen, indem du das (meist vordere, je nach Belegung) Rädchen Richtung "+1" oder so verschiebst. Da musst Du ein wenig experimentieren... Try and Error
Du kannst das Problem auch ein wenig umgehen, indem Du die Belichtungsmessung auf "Mittig" oder "Spot" stellst und damit die Mäuse anmisst. (Wie Du das genau einstellst, findest Du im Handbuch).
Evtl. wird dann aber die Belichtung zu lang, je nach Deinen Lichtverhältnissen.
Bei dieser Art der Fotografie würde ich insgesamt mit viel Licht arbeiten... Versuch mal 2 Schreibtischlampen o.ä. auf die Mäuse von links und rechts zu richten (wird warm!).
Dann sind die Reflexe im Fell auch schöner.

Der Fokus sitzt bei Deinen Beispielbildern nicht richtig.
Auch da musst Du ein wenig probieren.
Als Tipp: Immer auf das Auge zielen und als Fokusmethode "Spot" bzw. "Lokal" (und dann das mittige auswählen) verwenden.
Unschärfe kann auch durch Belichtungszeiten kommen, die Mäuse sind ja etwas wuselig und daher darauf achten, dass die Belichtung kurz bleibt.
Wie man das macht? Mit viel Licht

Für die Tiefenschärfe wurde ja schon gesagt: Hohe Blendenzahl!
Dazu brauchst Du... richtig... VIEL LICHT
*
Ein wenig hilft übrigens ein Lichtstarkes Objektiv... In Deinem Falle würde ich über ein Makro nachdenken. Die Kitobjektive haben nur relativ wenig Lichtstärke und auch nur einen begrenzten Makro-Bereich.

So, das als Anregungen, sei ein wenig getröstet: Du hast Dir zum Start nicht die einfachsten Motive ausgesucht, (schnelle) Tiere sind immer ein wenig tricky..

Gut finde ich, dass Du direkt schon auf Augenhöhe der Mäsuchen gegangen bist und nicht von oben herab fotografiert hast, das zeigt, dass Du Dir Gedanken gemacht hast oder zumindest schon viele Bilder aus dem Bereich gesehen hast und weißt was Du willst


* ich weiß, dass das ein Widerspruch ist, da die Anfangslichtstärke bei einem Objektiv das auf 11 abgeblendet wird, nicht so relevant erscheint. Man kann aber durchaus auch mit 2.8 schöne Makros/Nahaufnahmen erstellen, dann verschwimmt halt der hintere Körper in Unschärfe, wenn die Augen aber scharf sind, sieht das sehr hübsch aus und meiner Meinung nach besser als eine durchgängig scharfe Maus. (Hat dann eher etwas 'Portrait"-haftes)...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio

Geändert von jameek (08.12.2010 um 14:57 Uhr)
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 17:23   #10
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Amidala Beitrag anzeigen
Ich weiss das die Sony eine neue Technologie hat, aber ich dachte das sei auch eine Spiegelreflex
Kleiner Scherz am Rande - praktisch ist es eine Spiegelreflex. Die Theorie kann uns auch egal sein.

Zitat:
Das schwierige bei den Mäusen ist eben dass sie nicht stillhalten, weshalb ich dort meist Serienfotos mache in der Hoffnung das wenigstens ein paar gut sind.
Ich mache dann hunderte von Fotos und kann dann ca. 2/3 in die Tonne schmeissen.
Das ist bei der Tierfotografie normal. Die Vorgehensweise ist also nicht verkehrt.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neuling hat sich A33 gekauft


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.