Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Erstaunliches bei Brillengläsern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2010, 12:33   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Erstaunliches bei Brillengläsern

Hallo !
Ich habe eine neue Brille, Bifocal, Kunststoff "Gläser"
Mir fiel auf daß die klaren Gläser besonders bei Schnee ins gelbliche tendieren.
Mein Optiker beschaffte mir daraufhin die Transmissionskurven meiner alten und neuen Gläser.
Alt :90% Transmission bei 408nM, 50% bei 375nM
Neu: 90% """ "" 420 , 50% bei 410

Ich habe bis heute nicht angenommen, daß man diese Differenzen im kurzwelligen Lichtbereich so stark wahrnehmen würde.
Begründet werden die Unterschiede mit Netzhautschonung durch verringerten UV Anteil und größere Bruchsicherheit des Materials.

Wer hat ähnliche Beobachtungen gemacht und wie reagiert ?

Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2010, 00:15   #2
DaGoHi
 
 
Registriert seit: 08.04.2010
Beiträge: 10
Moin,
ich bin von Beruf Malermeister. Ich habe mein Optiker darauf auch schon angesprochen das man als Brillenträger eine weiße Wand immer mit einen gelbstich sieht. Das ist mir besonderst nach 3 jahren mit den gleichen Kunststoff"gläsern" aufgefallen, die "vergilben" regelrecht mit der Zeit.
Bei klein ist es auch mal wieder Zeit sich neue Gläser anfertigen zu lassen.

Transmissionskurven sind bei ****mann nicht genannt worden.

Gruß
DaGoHi
DaGoHi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 09:08   #3
theodor52
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Büttgen
Beiträge: 258
Transmission

Guten Morgen Hans,

könntest Du mir als Biologen das bitte mal verständlich übersetzen:

Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Alt :90% Transmission bei 408nM, 50% bei 375nM
Neu: 90% """ "" 420 , 50% bei 410
Danke. Dann kann ich mir vielleicht auch etwas darunter vorstellen und beim Arbeiten am Bildschirm eine andere Brille aufsetzen.

Herzlicher Gruß

Andreas.
__________________
Theodor52

am Beginn eines neuen Lebensabschnitts
theodor52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 09:20   #4
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Bei meiner neuen Brille habe ich festgestellt, dass ich im Vergleich zur alten gegen den Rand der Gläser hin chromatische Aberrationen wie Hulle habe. Gut zu sehen z.B. an Papierrändern, da gibt es gelbe bzw. blaue Farbsäume.
Ausserdem hatte ich etwa eine Woche lang das Gefühl, viel kürzere Beine zu haben als vorher. Irgendwie erschien mir der Boden viel näher zu sein als vorher. Sehr komisches Gefühl
Im vergleich zur alten Brille sind es dünnere Gläser mit stärkerem Brechungsindex. Daran muss es liegen. Das Auge (bzw. das Gehirn) gewöhnt sich aber recht schnell an alle möglichen Umstellungen.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 11:00   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Bei meiner neuen Brille habe ich festgestellt, dass ich im Vergleich zur alten gegen den Rand der Gläser hin chromatische Aberrationen wie Hulle habe. Gut zu sehen z.B. an Papierrändern, da gibt es gelbe bzw. blaue Farbsäume.
Da würde ich durchdrehen Sowas habe ich nur bei meiner eingeschliffenen Schwimmbrille, aber bei einer "normalen" sollte das nicht sein, wenn sie halbwegs brauchbar vergütet ist!

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Ausserdem hatte ich etwa eine Woche lang das Gefühl, viel kürzere Beine zu haben als vorher. Irgendwie erschien mir der Boden viel näher zu sein als vorher. Sehr komisches Gefühl
Im vergleich zur alten Brille sind es dünnere Gläser mit stärkerem Brechungsindex. Daran muss es liegen.
Freilich liegt das daran, aber da würde ich nochmal nachmessen lassen, ob die Stärke dann wirklich für dich korrekt ist, weil so sollte das eigentlich nicht sein, auch nicht am Anfang. - Bist du von Glas auf Kunststoff umgestiegen?

Es gibt Zeisseritis auch für die Nase.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2010, 11:10   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Da würde ich durchdrehen Sowas habe ich nur bei meiner eingeschliffenen Schwimmbrille, aber bei einer "normalen" sollte das nicht sein, wenn sie halbwegs brauchbar vergütet ist!
Die Vergütung ("Entspiegelung") hat aber mit den Farbfehlern nichts zu tun! Hier scheint es aufgrund der hochbrechenden Gläser (=dünnere Linse=geringeres Gewicht=höhererPreis) am Rand zu diesen Effekten zu kommen. Wobei ich auch der Meinung bin, dass sie nicht richtig geschliffen wurden bzw. für diese Art von Rahmen nicht geeignet waren.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 11:19   #7
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Ihr müsst aufpassen, wenn Eure Brillen anfangen zu rauschen wie Hulle. Dann war vielleicht zuviel Glühwein im Spiel!

Finde ich aber eine interessante Information auch als (Noch-)Nichtbrillenträger.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 11:24   #8
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Freilich liegt das daran, aber da würde ich nochmal nachmessen lassen, ob die Stärke dann wirklich für dich korrekt ist, weil so sollte das eigentlich nicht sein, auch nicht am Anfang. - Bist du von Glas auf Kunststoff umgestiegen?

Nein, ich bin von günstigem (dickerem) Glas auf teureres (dünner = leichter) umgestiegen.
und das mit den CAs hört sich jetzt vielleicht dramatischer an, als es wirklich ist. Ich bemerke es nur, wenn ich ganz angestrengt durch den äussersten Rand der Brille eine Kante anschaue. So (bescheuert) guckt normal keiner
Ausserdem sind die neuen Gläser auch etwas stärker (bin kurzsichtig mit leichter Hornhautverkrümmung). Der "Boden-ist-so-nah-Effekt" war wohl einfach auf die neue Optik zurückzuführen und verschwand nach ein paar Tagen.

Hm. Inzwischen trage ich das Teil schon beinahe zwei Jahre, wenn ichs mir genau überlege. "Neu" ist halt relativ.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 11:30   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Freilich liegt das daran, aber da würde ich nochmal nachmessen lassen, ob die Stärke dann wirklich für dich korrekt ist, weil so sollte das eigentlich nicht sein, auch nicht am Anfang.
Hi,

bin zwar schon lange raus, aber wenn ich mich richtig entsinne liegst du falsch.
Die opitsche Wirkung eines Brillenglases besteht aus zwei Dingen:
1. Korrketur der Brennweite zur Netzhaut und
2. Vergrößerung/ Verkleinerung
Selbst die Korrketur der Brennweite ist nicht exakt gleich zwischen den Glastypen (sonst müssten Objektive auch nicht gerechnet werden).
Die Dinge und damit die Glaskrümmung hat einen starken Einfluss auf die Vergrößerung/ Verkleinerung und damit auf die Tiefenwirkung.

bydey

Bestimmt wird meine Berufsschuleins jetzt nachträglich zurückgestuft!?
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 11:58   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
... Gut zu sehen z.B. an Papierrändern, da gibt es gelbe bzw. blaue Farbsäume.....

Und ich dachte immer das kommt vom Rauchen im Büro...
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Erstaunliches bei Brillengläsern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr.