SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Erstaunliches bei Brillengläsern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97572)

hansauweiler 08.12.2010 12:33

Erstaunliches bei Brillengläsern
 
Hallo !
Ich habe eine neue Brille, Bifocal, Kunststoff "Gläser"
Mir fiel auf daß die klaren Gläser besonders bei Schnee ins gelbliche tendieren.
Mein Optiker beschaffte mir daraufhin die Transmissionskurven meiner alten und neuen Gläser.
Alt :90% Transmission bei 408nM, 50% bei 375nM
Neu: 90% """ "" 420 , 50% bei 410

Ich habe bis heute nicht angenommen, daß man diese Differenzen im kurzwelligen Lichtbereich so stark wahrnehmen würde.
Begründet werden die Unterschiede mit Netzhautschonung durch verringerten UV Anteil und größere Bruchsicherheit des Materials.

Wer hat ähnliche Beobachtungen gemacht und wie reagiert ?

Gruß HANS

DaGoHi 09.12.2010 00:15

Moin,
ich bin von Beruf Malermeister. Ich habe mein Optiker darauf auch schon angesprochen das man als Brillenträger eine weiße Wand immer mit einen gelbstich sieht. Das ist mir besonderst nach 3 jahren mit den gleichen Kunststoff"gläsern" aufgefallen, die "vergilben" regelrecht mit der Zeit.
Bei klein ist es auch mal wieder Zeit sich neue Gläser anfertigen zu lassen.

Transmissionskurven sind bei ****mann nicht genannt worden.

Gruß
DaGoHi

theodor52 09.12.2010 09:08

Transmission
 
Guten Morgen Hans,

könntest Du mir als Biologen das bitte mal verständlich übersetzen: :?

Zitat:

Zitat von hansauweiler (Beitrag 1113840)
Alt :90% Transmission bei 408nM, 50% bei 375nM
Neu: 90% """ "" 420 , 50% bei 410

Danke. Dann kann ich mir vielleicht auch etwas darunter vorstellen und beim Arbeiten am Bildschirm eine andere Brille aufsetzen.

Herzlicher Gruß

Andreas. :cool:

Tafelspitz 09.12.2010 09:20

Bei meiner neuen Brille habe ich festgestellt, dass ich im Vergleich zur alten gegen den Rand der Gläser hin chromatische Aberrationen wie Hulle habe. Gut zu sehen z.B. an Papierrändern, da gibt es gelbe bzw. blaue Farbsäume.
Ausserdem hatte ich etwa eine Woche lang das Gefühl, viel kürzere Beine zu haben als vorher. Irgendwie erschien mir der Boden viel näher zu sein als vorher. Sehr komisches Gefühl :icon_biggrin_xmas:
Im vergleich zur alten Brille sind es dünnere Gläser mit stärkerem Brechungsindex. Daran muss es liegen. Das Auge (bzw. das Gehirn) gewöhnt sich aber recht schnell an alle möglichen Umstellungen.

André 69 09.12.2010 09:28

Hallo,

... ich bin nicht Hans, aber versuche es mal zu erklären.

Licht besteht ja aus einem Spektrum an sichtbaren elektromagnetischen Wellen, welche z.Bsp. an einem Prisma als Spektralfarben sichtbar werden.
Transmission ist die Durchlässigkeit, hier in Prozente angegeben.
Wenn Licht bei 420nm Wellenlänge mehr gedämpft wird, so wird weniger violetter Anteil durchgelassen, es erscheint deshalb wärmer, sprich tendenziell gelb.
Gleich nach dem violetten Licht kommt Ultra Violett (UV) und das ist bekanntlich für lebende Zellen, speziell für Augen nicht sonderlich zuträglich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Spektralfarbe

Gruß André

hansauweiler 09.12.2010 10:10

Hallo Andre !
Danke daß du die Sache schon für mich erklärt hast!
Mein Optiker wußte auch nicht daß die Wirkung wirklich sichtbar ist. Ich bin der erste Kunde bei ihm der überhaupt etwas bemerkt hat.
Transmissionskurven hatte er von seinen Gläsern nicht,hat sie aber vom Lieferanten besorgt.
Wir reden als Fotoamateure ja viel über "blaustichig, gelbstichig etc." langsam frage ich mich,wieviele von uns diese Brillengeschichte bemerkt haben. Das gleiche gilt übrigens für Kunstlinsen im Auge bei grauem Star.
Davon habe ich 2. Dort passiert ja das Gegenteil, die vergilbte natürliche Linse wird ersetzt und die Welt sieht blauer aus.
HANS

Beso 09.12.2010 10:15

Brauchen wir jetzt auch noch Spyder für unsere Brillen?

aidualk 09.12.2010 11:00

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 1114337)
Bei meiner neuen Brille habe ich festgestellt, dass ich im Vergleich zur alten gegen den Rand der Gläser hin chromatische Aberrationen wie Hulle habe. Gut zu sehen z.B. an Papierrändern, da gibt es gelbe bzw. blaue Farbsäume.

Da würde ich durchdrehen :shock: Sowas habe ich nur bei meiner eingeschliffenen Schwimmbrille, aber bei einer "normalen" sollte das nicht sein, wenn sie halbwegs brauchbar vergütet ist!

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 1114337)
Ausserdem hatte ich etwa eine Woche lang das Gefühl, viel kürzere Beine zu haben als vorher. Irgendwie erschien mir der Boden viel näher zu sein als vorher. Sehr komisches Gefühl :icon_biggrin_xmas:
Im vergleich zur alten Brille sind es dünnere Gläser mit stärkerem Brechungsindex. Daran muss es liegen.

Freilich liegt das daran, aber da würde ich nochmal nachmessen lassen, ob die Stärke dann wirklich für dich korrekt ist, weil so sollte das eigentlich nicht sein, auch nicht am Anfang. - Bist du von Glas auf Kunststoff umgestiegen?

Es gibt Zeisseritis auch für die Nase. :lol:

TONI_B 09.12.2010 11:10

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1114386)
Da würde ich durchdrehen :shock: Sowas habe ich nur bei meiner eingeschliffenen Schwimmbrille, aber bei einer "normalen" sollte das nicht sein, wenn sie halbwegs brauchbar vergütet ist!

Die Vergütung ("Entspiegelung") hat aber mit den Farbfehlern nichts zu tun! Hier scheint es aufgrund der hochbrechenden Gläser (=dünnere Linse=geringeres Gewicht=höhererPreis) am Rand zu diesen Effekten zu kommen. Wobei ich auch der Meinung bin, dass sie nicht richtig geschliffen wurden bzw. für diese Art von Rahmen nicht geeignet waren.

amateur 09.12.2010 11:19

Ihr müsst aufpassen, wenn Eure Brillen anfangen zu rauschen wie Hulle. Dann war vielleicht zuviel Glühwein im Spiel! ;)

Finde ich aber eine interessante Information auch als (Noch-)Nichtbrillenträger.

Viele Grüße

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.