Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Festbrennweite 30 oder 50 mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2010, 11:31   #1
holger-hb
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Festbrennweite 30 oder 50 mm?

Moin,

ich gehe immer noch schwanger mit der Idee eine Festbrennweite (1.4) für die A700 anzuschaffen. Da über 400 EUR mir zum "Spielen" (Experimentieren) zuviel sind, würde ich gerne wissen, ob es wirklich besser ist 30 mm für die A700 zu nehmen, wenn man aus finanzeiellen Gründen wohl nie auf Vollformat gehen wird.

Und wie würde sich das 30 mm auf einer NEX 5 oder 3 machen?
Gibt es alternativen oder jemand der etwas verkaufen will?

Nutzen wäre bei mir:

- Familienfeiern etc ohne Blitz
- Portraits
- evtl. Urlaub, Landschaft
- evtl. Veranstaltung in Halle


Und
Wie schonmal gefragt: We hat das 30 oder 50 in Bremen?
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2010, 11:37   #2
Ilkman
 
 
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Rheinhessen / Guntersblum
Beiträge: 1.171
Moin ,
ich habe mir grade ein 50 mm 1,7 zugelegt so richtig zufrieden bin ich mit den 50 mm nicht.
So irgendwie bin ich immer zu nach dran und bekomme nicht alles aufs Bild was ich gerne drauf hätte.
Die Lichtstärke finde ich gut nur die 50 mm stören mich.

der Hartmut
__________________
Ich bin immer müde - außer wenn ich schlafe dann geht´s
Ilkman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 12:04   #3
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Würds mal mit 24mm probieren :-)
Faktor : 1,5 ergibt = 36mm

Die klassische Reportagenbrennweite ! Nicht einfach dait zu fotografieren aber
wenn du mal den weisst wie - dann sind die Bilder einzigartig !

LG
RUDOLFO
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 12:20   #4
holger-hb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Nicht einfach dait zu fotografieren aber
wenn du mal den weisst wie - dann sind die Bilder einzigartig !

LG
RUDOLFO
Aha - gibt es Beispiele und welches Objektiv meinst Du?
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 12:39   #5
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Na Optimal wäre natürlich das neu CZ 24 2,0 :-)

oder ein gebrauchtes von MINOLTA :

http://cgi.ebay.de/Minolta-Sony-Alph...#ht_514wt_1141
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2010, 12:51   #6
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
wie wärs denn mit dem günstigen und offenbar guten 35 F1,8 SAM
__________________
Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 20:58   #7
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
Nutzen wäre bei mir:

- Familienfeiern etc ohne Blitz
- Portraits
- evtl. Urlaub, Landschaft
- evtl. Veranstaltung in Halle
Hast du in diesen Bereichen bislang schon (in jpeg) fotografiert?
Dann laß doch mal ExposurePlot über die entsprechenden Verzeichnisse laufen und die meistgenutzten Brennweiten (und Blenden etc.) darstellen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 21:43   #8
holger-hb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Danke, aber da ich bisher zu 99% mit dem 70-200 fotografiere, wird das wohl nicht helfen ;-)

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Hast du in diesen Bereichen bislang schon (in jpeg) fotografiert?
Dann laß doch mal ExposurePlot über die entsprechenden Verzeichnisse laufen und die meistgenutzten Brennweiten (und Blenden etc.) darstellen.

Frank
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 22:07   #9
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
Danke, aber da ich bisher zu 99% mit dem 70-200 fotografiere, wird das wohl nicht helfen ;-)
Ach so, die Frage war "ich habe das 18-55er Kit, kaufe ich für Hundeaufnahmen besser das 600/4 oder warte ich auf das 500/4.5? Bislang habe ich auch noch keinen Hund" :-)

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 15:02   #10
holger-hb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Ach so, die Frage war "ich habe das 18-55er Kit, kaufe ich für Hundeaufnahmen besser das 600/4 oder warte ich auf das 500/4.5? Bislang habe ich auch noch keinen Hund" :-)

Frank
Naja, was auch immer mir das jetzt sagen soll. Ich schleppe das 70-200/2.8 fast ausschließlich für Pferdeaufnahmen. Deswegen weiß ich, daß nichts unter 70 mm bei mir vorkommt.

Mich reizt aber Neues zu entdecken und daher jetzt die 30/50 Frage.

Hier sind einige Bilder mit der 35 SAM: http://www.dyxum.com/dforum/sony-dt-...opic69667.html

Die Motive etc sind nicht so dolle, aber mir reicht es zum "Habenwollen" ;-)

Die Preisabsprache bei den gebrauchten Minolta ist ja nicht mehr feierlich. Sicher ist die Haptik etc besser als bei dem Plastiklinsenteil, aber ...
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Festbrennweite 30 oder 50 mm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.