Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » PKW: ADAC empfiehlt Rettungskarte für jeden Wagen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2010, 19:23   #1
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
PKW: ADAC empfiehlt Rettungskarte für jeden Wagen

Hallo Leute,

der ein oder andere mag von dem Thema ja schon in den Medien gehört haben. Der ADAC fordert für jeden PKW eine sogenannte Rettungskarte, die serienmäßig hinter der Fahrersonnenblende verwahrt werden soll.

Die meisten Hersteller liefern Ihre PKW noch nicht mit dieser Karte aus, aber der interessierte Fahrer kann sich diese auch jetzt schon ausdrucken, da viele Firmen diese als Download anbieten. Bestimmte Firmen waren dort wegbereitend, so auch Renault und andere französische Autobauer.

Wer mag, kann sich unter folgender Adresse erkundigen, ob es für sein Fahrzeug schon eine Rettungskarte gibt: http://www.adac.de/infotestrat/ratge...spx?tabid=tab1

Ich möchte noch hinzufügen, dass dieser Thread weder als Werbung für den ADAC, irgendeinen Autobauer oder sonst was gedacht ist. Mir liegt lediglich viel an Eurer Sicherheit .

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2010, 21:15   #2
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Gute Sache, das.
Habe ich auch schon länger im Auto.
Anscheinend haben die Rettungsscheren der Feuerwehren Probleme mit den modernen Fahrgastzellen, wenn sie nicht an der exakt richtigen Stelle angesetzt werden.
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 09:19   #3
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Habs gleich ausgedruckt - Danke
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 10:20   #4
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Tja, die Sache hat nur einen kleinen Harken.
In der Regel existieren die Datenblätter nur für die aktuellen Fahrzeuge. Ich fahre einen Hyundai Elantra, Baujahr 2008. Der ist in der Liste nicht aufgeführt.
Schon gar nicht mit meiner Autogasanlage. Solche Anlagen (LPG, Erdgas) sind in den Rettungsblättern nicht berücksichtigt.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 11:25   #5
rotarran
 
 
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 264
Danke für den Hinweis, habs grad ausgedruckt

Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
In der Regel existieren die Datenblätter nur für die aktuellen Fahrzeuge. Ich fahre einen Hyundai Elantra, Baujahr 2008. Der ist in der Liste nicht aufgeführt.
Schon gar nicht mit meiner Autogasanlage. Solche Anlagen (LPG, Erdgas) sind in den Rettungsblättern nicht berücksichtigt.
Bei Skoda gibts die Rettungskarten ab BJ 1994 - und auch für Fahrzeuge, die serienmässig mit LPG ausgerüstet sind. Mal davon abgesehen: einen grünen Kreis mit der Beschriftung "LPG" bekommt man nachträglich noch in die Skizze gemalt, oder?

MfG

Sebastian
rotarran ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2010, 12:21   #6
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Deinen Hyundai kriegt die Feuerwehr vermutlich überall auf.

Das Problem wird mit zunehemnem Materialeinsatz bei der Panzerung von Autos immer wichtiger.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 16:57   #7
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von rotarran Beitrag anzeigen
Mal davon abgesehen: einen grünen Kreis mit der Beschriftung "LPG" bekommt man nachträglich noch in die Skizze gemalt, oder?
Guter Scherz! Das kann er wohl schlecht selber machen.
D.h. das ja, aber es nützt nichts. Selbstverständlich muss die Lage der gesamten LPG-Anlage eingezeichnet sein, inkl. Tank und der Sicherheitsventile.

@Oldy
Zitat:
Ich fahre einen Hyundai Elantra, Baujahr 2008. Der ist in der Liste nicht aufgeführt.
Schon gar nicht mit meiner Autogasanlage. Solche Anlagen (LPG, Erdgas) sind in den Rettungsblättern nicht berücksichtigt.
Und selbstverständlich gibt´s von Hyundai die Rettungskarten mit LPG.
Nur ist, wie Du richtig festgestellt hat, für Dein Fahrzeugmodell gar keine Rettungskarte abrufbar.
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 20:58   #8
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo Maic,

Danke Dir!

Habe davon noch nichts gehört, ausdrucken werde ich es mir,
ich finde das ist eine sehr gute Idee, wenn ich da an so diverse Gasdruckstoßdämpfer denke kann das für das Rettungsteam und nicht nur für diese sehr gut sein,
wer weiß schon immer wo etwas bei den verschiedenen Autotypen sitzt,
bleibt nur zu hoffen, dass das Rettungspersonal daruf geschult ist.


Grüße, Maik
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » PKW: ADAC empfiehlt Rettungskarte für jeden Wagen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.