![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Leicht hängende Blende
Ich hab da einen Verdacht...
Bei einem meiner Objektive kommt es, je länger die Belichtungszeit dauert, zu mehr oder weniger starken Überbelichtungen. Bei Offeneblende tritt dieses Problem so gut wie nicht in Erscheinung, stark abgeblendet bei wenig Licht ist es zumTeil recht krass. Das Problem tritt in Verbindung mit verschiedenen bodys auf. Wie aufwendig ist es, die Blende wieder "flüssiger" zu bekommen? Gibt es einen Tipp (Pego, Herr Sydow, etc.) wer das besonders zuverlässig machen könnte?
__________________
LG Matthias Geändert von wwjdo? (26.10.2010 um 18:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
In der Regel musst Du das Objektiv zerlegen. Bei Festbrennweiten ist das nicht so kompliziert wie bei Zooms.
Ich habe irgendwo im Hinterkopf noch Preise von der alten Minoltawerkstätte, so zwischen 60,- und 130,-, wenn mich nicht alles täuscht. Wenn Du's Dir zutraust und Du eine Anleitung hast, kannst Du es auch selbst machen. Evtl. ist auch nur der Hebel verschutzt oder schwergängig und nicht die eigentliche Blende. Edit: Von Ballistol oder WD40 würde ich Abstand nehmen ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Bloß nicht schmieren, egal wo! Selbst ein geölter Arm geht schwergängiger als ohne Öl. Die Schmiermittel haben alle eine zu große Viskosität und machen die Mechanik noch träger. Teile die sich schnell bewegen müssen, sind in den Optiken die ich bisher geöffnet hatte nie geölt.
MFG Michael Geändert von looser (26.10.2010 um 18:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Aber da es sich um einen Festbrennweite handelt, stimmt mich das schon ein wenig zuversichtlicher!
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
|
Zitat:
Kamera auf Stativ, ruhiges Motiv, konstante Beleuchtung, Mode A. 1. Bild z.B. f8 ganz normal (ohne SVA) 2. Bild gleiche Blende f8 aber mit 2s SVA oder auch an der A700/850/900 mit der manuellen SVA Sind die Bilder danach gleich hell dann ist alles ok! Ist Bild 1 hingegen heller ist die Blende mit hoher Wahrscheinlichkeit zu langsam. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo, Hans,
kannst du mir bitte erklären, warum die SVA zur Diagnose taugen soll oder ist das mehr eine Praxiserfahrung?
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Auf Dauer hilft da nur das Objektiv zu zerlegen und die Blende zu reinigen. Die Blende ist mind. zu 90% verölt, auch wenn man auf den Lamellen kein Öl sieht.
Es wäre sehr hilfreich, wenn wir wissen, um welches Objektiv es sich handelt. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ich finde den Blendenschnapptest ganz gut. Einfach mal das Objektiv mit einem guten Vergleichen. Den Hebel neben den Kontakten am Bajonett an zur Seite bewegen und schnell los lassen. Die Blende muss richtig zu schnappen und nicht langsam zäh schließen.
MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
|
Zitat:
BG Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Da hier manche so wissbegierig sind: es handelt sich um das 200mm 4, an dem ich nicht selber natürlich nicht herumpfuschen will... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|