![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 32
|
Sony Festbrennweite...aber welche?
Hallo,
ich suche für meine Sony a55 eine gute, lichtstarke Festbrennweite die vorwiegend im Portraitbereich eingesetzt werden soll. AF wird natürlich vorausgesetzt. 50 oder 80mm bei 1,4/1,8 wären nett. Doch wie gut sind die Sony-Festbrennweiten im vergleich zu den Nikkoren (komme aus dem Nikon-Lager ![]() Bitte um Empfehlungen. Danke Kasi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Moin,
das 50er 1.4 ist ohne Tadel. Alternativ kannst Du ein altes Minolta 50er 1.7 kaufen. Die sind auch prima. Großes Kino sind das 85mm 1.4 und das 135mm 1.8. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
Hallo! Ich verwende ein Tamron 90/2,8 Ist vielleicht etwas lang, aber liefert tolle, knackscharfe Portraits. Lg. Manfred
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Hallo,
ich kann dir das Minolta 50 f1.7 oder das neue Sony 85 f2.8 ans Herz legen. Beide sehr günstig ( vor allem das Minolta ) und von der Leistung her absolut spitze wie ich finde. Mit den zwei Brennweiten wärst du schonmal Portrait technisch ganz gut aufgestellt. Ich hatte an der D2H auch mal ein Nikkor AF-D 50 f1.8 im Einsatz. Auch eine günstige und sehr gute Linse von Nikon, dem aber das 50er Minolta in nichts nachsteht! Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 32
|
Das 50er habe ich mir gerade noch dazu geholt
![]() Wie gesagt mit ganz wenig Poposhop werden die Ergebnisse knackscharf und Kontrastreich. Aber wie bereits von einigen Angesprochen, das "Weiche" gefällt auch mir in einigen Situationen sehr gut. So, mach jetzt erst einmal jede Menge Testblder ![]() Nachtrag zur Sony a55: Ich habe noch immer Probleme mich an die vollkommen andere Bedienung der Kamera zu gewöhnen. Da ich mein Leben lang mit Nikon gearbeitet habe verhalte ich mich nun wie ein Autofahrer der ohne nachzudenken die Kupplung tritt. Leider latsche ich immer auf die Bremse weil die entsprechende Taste/Einstellung sich nun woanders befindet ![]() Aber es wird langsam wieder und das Display leistet mir gute Dienste und ist mit Liveview erstaunlich schnell. Ich hatte Testweise die Nikon D5000 aber bei der vergingen teilweise mehr als 5 Sekunden zum fokussieren per Display ![]() Die Sony war also eine gute Entscheidung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
135 mm 1.8 Zeiss!!!!! (nicht das STF, das hat keinen AF) Zwar nicht ganz günstig, aber dafür Preiswert *G* für Portraits ist diese Linse eigendlich nahezu gemacht ![]() (selbstveständlich auch für alles andere ^^) Je nachdem welche Ansprüche du hast und wieviel Geld du zur verfügung hast könnte dir auch nen Minolta 50 1.7 oder 1.4 spaß machen. Doch die einzigartige SCHRÄFE und das Bukeh hast du wirklich mit dem 135 Zeiss. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich würde in dem Fall das Zeiss 85mm f1,4 nehmen, das 135 f1,8 halte ich an APS-C teilweise schon zu lang. Und etwas günstiger ist das Zeiss 85mm f1,4 auch.
Optisch sind beide richtig fein, siehe www.photozone.de Wenn es nicht eilt, könnte auch das kommende Sigma 85mm f1,4 HSM etwas für dich sein, das wird noch etwas günstiger sein als das Zeiss und bietet Ultraschallantrieb. Über die optischen Qualitäten kann man aber noch nichts sagen. Es ist ja noch nicht leiferbar.
__________________
Beste Grüße, Reinhold Geändert von el-ray (24.10.2010 um 13:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
???
Hallo,
würde mich auch mal interessieren, ob sich ein A55 Nützer eine über 1100 Euro teure Zeiss Festbrennweite kauft ;-) Vor allem, ob man einen sichtbaren Unterschied zwischen dem Zeiss und dem Sony oder Minolta 50 1.4 für 300-400 € spürt.
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
LoL
wieso sollte nen A55 nutzer das nicht tun? ... kenne auch A33 besitzer die nen STF haben ^^ Und JA der unterschied ist GIGANTISCH! ich hab beide! Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|