![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Lampenstativ für Softbox und 1m-Reflektor
Hallo, Forum.
Ich habe eine Softbox (~45x45cm mit Blitz) + Reflektor (Ø~1m am Arm). Nur Lampenstative habe ich noch nicht. Was haltet Ihr von dem: SIMOCK T303
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Bei Lampenstativen kannst du nicht viel verkehrt machen. Die günstigen liegen qualitativ überwiegend auf ähnlichem Niveau, erst wenn sie größere Lasten tragen müssen, wird es teuer und die Spreu trennt sich vom Weizen.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
das sieht ähnlich aus wie das Manfrotto Master( 035 ???) wenn es das ist, kann es eine Leuchte bis gut 5-8 Kilo obendrauf stehen ![]() einen zusätzlich "Arm"...wie ein Galgen wird nicht mehr gehen dann brauchst du HeavyDuty Stuff ![]() und natürlich Gegengewichte ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Zitat:
Ob das der Spigot (na da oben das Ding) aushält? Dreht der sich denn dann immer mit? Wie sieht denn hier so was in "HeavyDutyStuff" aus? Der selbe Spigot????
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
das einzige was deine Mutter für dich tun kann ist...einen schönen Kuchen backen denn,
mit Säcken kann man nur Sachen beschweren deren Grundfestigkeit es auch erlauben ![]() dieses Stativ hat relativ dünne Alurohre die Lasten nur senkrecht halten... und eben nicht in der Schwebe ![]() nur mal ein Beispiel, falls du in der Schule aufgepasst hast... ein Lampen/Leuchtenkopf kann lockere 3-5 Kilo haben und... hat es mit Sicherheit sogar mehr ...wenns ein Kompaktblitz ist ![]() wenn dann noch eine Softbox da drauf kommt...plus einen Meter Galgenauslage, dann schätze ich die Hebelkraft auf lockere 30+++Kilo und auch nur, wenn kein Wind weht oder sich das Modell anlehnt ![]() aber was rede ich... ![]() JEDER soll seine eigenen Erfahrungen machen ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Zitat:
![]()
__________________
gig-blog.net - Konzerte und Zeugs |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Ich mals mal auf...
Blitz + Softbox ~3kg Reflektor + Teleskopstange ~3kg ![]() Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich zwei Stative brauche... ...nachdem ich das Bild sehe... ![]() ...reicht auch eine Tüte. OK, für Outdoor nicht zu gebrauchen. Wind! Geht das mit dem Reflektor? Oder hat wer noch eine andere Idee? Muss nicht für Outdoor sein.
__________________
Viel Spaß noch Christoph Geändert von chkircher (06.10.2010 um 00:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|