![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im wilden Süden...
Beiträge: 181
|
kleines Luxusproblem: welche Gläser mit in den USA-Urlaub?
Hallo,
in 10 Tagen gehts für 4 Wochen in den Südwesten der USA (San Francisco, LA, Nationalparks, etc.). Im Vordergrund steht der Urlaub, aber es wir auch Zeit und Muße sein zum Fotografieren (Stadt, Landschaft). Das heißt ich möchte gut ausgestattet sein, aber auch keine 10kg Equipment spazieren tragen. Primär bewege ich mich im Weitwinkel und Normalbereich, Tele eher selten. Nachdem ich inzwischen ganz gut ausgestattet bin, habe ich nun ein für mich neues Problem: Ich habe die Wahl!!! Furchtbar! ![]() Mitnehmen will ich bisher (Speicherkarten, Akkus, etc. mal außen vor gelassen): Alpha 850 Sony 2,8/16-35CZ Sony 2,8/24-70CZ wahrscheinlich auch Minolta 2,8/16 Fisheye, oder doch nicht? Unentschlossen bin ich bei: Sony 1,8/135CZ Sony 2,8/70-200G welches von den beiden? oder gar keines? Zuhause bleiben sollen: Minolta 4,5-5,6/75-300 Version II Minolta 2,8/100Macro RS Minolta 4-4,5/28-135 Minolta 8/500AF Wenn ihr die Wahl hättet, was würdet ihr mitnehmen und warum? Gerne auch ganz neu gemischt. Achja, Einbeinstativ oder Gorillapod? Das wär auch noch so ne Frage... ...ebenso Blitz: der kleine Sony 20er oder Metz 54-3? So, das wärs jetzt aber. Ich sag ja, Luxusproblem! ![]() Danke fürs geduldige Lesen und eure Meinungen! Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Die drei 2,8er Zooms.
Das reicht und die brauchst Du auch. Du wirst Weitwinkel machen, Du wirst auch Tele brauchen (und normal sowieso). Und beim Tele solltest Du flexibel bleiben - zumindest konnte ich das damals gut gebrauchen. An Bildqualität verlierst Du nicht viel, aber gewinnst an Beweglichkeit. Dafür würde ich den kleinen Blitz mitnehmen, aber ich bin auch nicht so der Blitzfreund.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 130
|
Hallo Thomas,
solch ein Problem möchte ich auch haben ![]() ist das Fisheye 2.8/16 nicht mit dem 2.8/16-35 abgedeckt? Oder mache ich da einen Denkfehler? ![]() Wenn ich ein Sony 70-200/2.8 hätte, wäre das für mich keine Frage. ![]() Ich habe bei meinem Letzten Urlaub auch überlegt, das "schwere" Sigma 70-200/2.8 mitzunehmen, aber ich habe es nicht bereut. Falls Du dich doch gegen das 70-200/2.8 entscheidest, nehm ich es gerne für die Zeit deines Urlaubs in Pflege sozusagen als "Objektiv-Sitter" ![]() Das Gorilla Pad hatte ich auch mit, hatte es aber weniger genutzt als das bisherige Dreibein, je nach Situation hat eben die eine oder andere Variante einen Vorteil. Meiner Meinung nach kann man bei den genannten 2.8er Objektiven und Brennweiten in Verbindung mitdem Bildstabilisator der Alphas recht gut ohne Einbein auskommen. Schönen Urlaub, TomGo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Schliesse mich meinem Vorredner an. Für's "mittlere" Gepäck sind die drei Zooms prima. Wenn es nur zwei Objektive sein sollen, dann nur das 16-35 und das 70-200. Einen kleinen Blitz würde ich für Gegenlichtportraits schon einpacken.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Machen wirs kurz:
1. 16-35 2. 24-70 3. 70-200 4. HVL20 5. Einbein
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
|
Volle Zustimmung.
Ich nähme DOCH noch das 16mm Fisheye mit, da man damit die Canyons etc. sehr schön quasi vollständig darstellen kann und die Verzeichnung oft nicht so auffällt. Ggf. noch Dreibein für längere Belichtungen. Gruß hatu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im wilden Süden...
Beiträge: 181
|
Danke schon mal für die ersten Rückmeldungen.
Das Fisheye würde ich sicherlich nicht häufig einsetzen, aber die Bildwirkung ist schon nochmal eine ganz andere wie beim 16-35. Und da es relativ klein und leicht ist, fällt mir hier die Entscheidung leicht. Leichter zumindest als im Telebereich, aber hier sind die Meinungen bisher ja ziemlich eindeutig ![]() Beim Blitz tendiere ich auch eher zum 20er. Also danke nochmal! Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Na, dann bin ich aber froh, dass ich nicht so viele "Luxus"-Gläser habe - da stellt sich so ein "Problem" dann wohl auch nicht...
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
Alpha 850 Sony 2,8/16-35CZ Minolta 4-4,5/28-135 (Tageslicht/Outdoor Linse) zwar nicht auf der Liste, aber mein 50F14 käme mit. Wenn ich es noch nicht hätte, würde ich es mir wahrscheinlich vorher noch kaufen. Die 300 EUR mehr oder weniger... ![]() den kompletten Rest würde ich zuhause lassen. edit: "Im Vordergrund steht der Urlaub" habe ich (und anscheinend auch die anderen) übersehen (zu zitieren). Daher die Linsenwahl wie sie ist. Und das 50er ist Mini und passt in jede Hosentasche und gehört ins Sortiment von jedem halbwegs ambitionierten Fotografen, finde ich. ![]() ![]() Geändert von Karsten in Altona (31.08.2010 um 12:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|