![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 256
|
Droht meinem Sigma ein Getriebeschaden?
Hallo zusammen,
habe seit nem knappen Jahr gebraucht ein Sigma 105/2,8 Macro und hatte das folgende Problem zu Beginn nicht. Und zwar, wenn ich manuell fokussiere, dann habe ich immer wieder Widerstände beim drehen. Auf dem ganzen Fokusweg sicherlich an die 10x. Wenn ich das Objektiv auf Autofocus stehen habe, hört man diese Widerstände auch ganz gering. Droht mir nun ein Getriebeschaden des Objektivs? Was kann ich machen bzw. soll ich tun? Der Abbildungsleistung hat das bislang keinen Abbruch getan. Wäre für eure Hilfe sehr dankbar. Schöne Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
|
Schon möglich, dass das ein angehender Getriebeschaden ist, dass ein erster Zahn sich gelockert hat. Wenn du keine Garantie mehr drauf hast, würde ich nur noch manuell fokussieren, und wenn doch mit AF, speziell im Nahbereich mit den langen Fokuswegen vielleicht vorher manuell in die "Schärfe-Region" stellen.
Oder einfach riskieren, und falls es kaputt geht, hier im Forum verscherbeln, ein paar Bastler gibts immer, die sich das selbst richten...
__________________
Liebe Grüße Domi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 256
|
Okay, danke für die Antwort...habe das Objektiv gebraucht erstanden, deshalb hab ich da leider keine Garantie....
Wie teuer ist denn eine Reparatur? Oder ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden? Wenn AF? Sollte ich dann besser den Focuslimiter drinlassen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 256
|
Ist nur die Frage.....ob man jetzt noch was retten könnte, wenn man das Objektiv jetzt noch repariert.
Habe grad mal bei Sigma angerufen....23.80 EUR kostet der Kostenvoranschlag wenn ich es nicht repariere... schwierig schwierig ....Aber was dann die Reparatur kostet, ist die eine Frage, ob man dadurch dann einen Getriebeschaden abwenden könnte, die andere Frage... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
hi, die reperatur wird ca 100€ kosten. es macht auch keinen sinn das zahnkranz teil "prophylaktisch" tauschen zu lassen, der neue wird früher oder später das gleiche schicksal ereilen
![]() es geht auch nicht mehr kaputt wenn du es benutzt bis es frisst, das ist immer das selbe teil. mfg
__________________
früher war alles besser... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Du könntest das Kupplungsstück für den AF-Antrieb ausbauen (geht rel. einfach: Bajonett ab und raus damit), so wird das Objektiv zum reinen MF Objektiv und es kann auch beim Kalibrieren nach dem Einschalten der Kamera keinen Schaden nehmen. Ob es allerdings sinnvoll ist, dem Schaden quasi vorzugreifen ...
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|