![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Abbildung größer 1:1 möglich?
Liebe Forum User!
Ich habe eine Frage (habe keinen Thread dazu gefunden, leider): Kann man mit speziellen Objektiven oder Zubehör größer als 1:1 fotografieren, also größer abbilden als mit einem normalen Makro mit 1:1? -> Ich möchte sehr kleine Dinge / Tiere fotografieren, wie z.B Ameisen und winzige Spinnen. Wer kann mir da sagen, was ich dazu brauche (ein 50mm Makro und ein 70mm Makro sind vorhanden, bilden aber zu klein ab)? ![]() Vielen Dank im Voraus & LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zum Beispiel mit einem Balgengerät von zum Beispiel Novoflex . Wobei ich überfragt bin inwieweit die heutigen Novoflexbalgengeräte kompatibel zu den Alphas sind . Früher an meiner alten x700 ging das tadellos , wie das heute aussieht kann ich nicht sagen . Einfach mal bei Novoflex nachschauen
![]() ![]() Hier mal der Link zum Universalbalgengerät http://www.novoflex.com/de/produkte/...raete/balpro1/ Es gibt auch noch das Automatikbalgengerät das sämtliche Atomatikfunktionen der Kameras zulässt , allerdings momentan wohl wenn ich das richtig gesehen habe nicht für die Alphas .
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (23.05.2010 um 09:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Danke für die rasche Antwort!
Das heisst, Balgengeräte, Nahlinsen, Achromaten vergrößern auch??? (Ich dachte immer, man kann damit bloss die Naheinstellgrenze verringern) Gibt es da eine Tabelle, wieviel Brennweite bei wieviel Millimeter oder Dioptrin eine Vergrößerung auf 2:1 / 4:1 bewirken? LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Balgengerät oder Zwischenringe - Objektive in Retrostellung - Vorsatzachromate bzw. zusätzlich Objektiv in Retrostellung - spezielle Makroobjektive. Es gab mal eines von Sony für das A-Bajonett, das bis 3:1 abbilden konnte: http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/af3x-1xm |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 24
|
Hallo Peter,
m. E. gibt es verschiedene Möglichkeiten Bilder größer 1:1 abzubilden. Viele arbeiten mit Zwischenringen, Balgengeräten usw. Meine Erfahrung bezieht sich ausschließlich auf den Umkehrring i.V.m. einer 28mm Festbrennweite (Sirius M42 Objektiv). Damit sind Vergrößerungen von ca. 2:1 bis 3:1 möglich. Aufgrund der extrem geringen Schärfentiefe ist jedoch ein Stativ und ein Makroschlitten zwingende Voraussetzung. Mit dieser Kombination sind sehr schöne Makros möglich. Es eignen sich jedoch nur statische Motive. Selbst bei statischen Motiven ist aber sehr viel Geduld angesagt. Ein weiterer Vorteil des Makroschlittens besteht in der Möglichkeit mehrere Bilder mit unterschiedlichen Schärfeebenen des gleichen Motives zu fertigen. Diese können dann in einem entsprechenden Programm (z.B. Helicon Focus, Combine, Zerene Stacker) zu einem Bild mit hoher Schärfentiefe gestackt werden. Viele Grüße aus dem schönen Dresden Thomas Geändert von Dresdener (23.05.2010 um 09:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
|
Da wird das etnsprechende Objektiv mitbesprochen :
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=89689 Man muss nur ein wenig im forum lesen, ist nichtmal eine Woche alt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Am billigsten geht es mit einem Umkehrring und dem 18-70 KIT-Objektiv. Aufnahmen werden beugungsbeschränkt bei einem Abbildungsmaßstab von ca. 3:1!
Einfach zu arbeiten ist es jedoch nicht (weil keine Offenblendenmessung) und ein Einstellschlitten ist Pflicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Zitat:
ich habe 2 Tage im Forum gesucht: nichts gefunden. Wie finde ich so etwas mit der Suchfunktion?? LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Zitat:
da diese Viecher sich ja bewegen dürfte damit der von dir genannte Makroschlitten nicht geeignet sein. Trotzdem Vielen Dank für deine Antwort! LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"... ![]() Geändert von Peter H (23.05.2010 um 15:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|