![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Aussenreinigung von Objekiven
Hallo Forum,
ich war seit geraumer Zeit auf der Suche nach geeignetem Werkzeug die Aussenseite von Objektiven, insbesondere die Objektivgummis von Anhaftungen zu reinigen. Gerade die feinen Riffelungen bei den Zeiss-Zooms, verschiedenen Sony Objektiven und der Sigma EX Serie sind sehr schwer sauber zu halten. Am vergangenen Wochenende bin ich zufällig auf eine gut wirkende und unschädliche Lösung gestossen: Pilzbürsten Die kommen problemlos in die feine Riffelung, sind steif genug den Schmutz heraus zu befördern und so weich, dass Beschädigungen ausgeschlossen sein dürften. Wenn Euch die Anhaftungen an den Objektivgummies genauso ärgern wie mich - probiert es aus. Kein Witz. Es funktioniert Klasse. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Hallo Christoph,
im Prinzip ja, aber bei dem Exemplar welches du zeigst sind die Borsten viel grober als bei meinem. Ich habe meinen für € 4,00 im Kolonialwarenladen des Freilichtmuseums Hagen gekauft. Als ich mit dem Daumen über die Bürste gestrichen habe, kam mir gleich der Gedanke, das könnte das Maß an Widerstand und Weichheit sein, das gebraucht würde. Ich bemühe mich bis morgen Abend Bilder von dem Teil einzustellen. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Ich nehme immer eine Zahnbürste. funktioniert auch perfekt.
Die gibt es auch in unterschiedlichen Härtegraden ;-) Dazu eine sachte Wasser-Geschirrspülmittellösung, wird wie neu. Gruß Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Zitat:
Aber die Fotos würde ich auch noch gerne sehen.
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Feucht hab ich mich noch nicht getraut. Ich habe zu viel Angst irgendwo läuft etwas rein.
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Das mit der Pilzbürste ist eine gute Idee.
![]() Nur was mache ich jetzt mit meiner Klobürste die ich bisher verwendet habe. ![]() ![]()
__________________
In der Ruhe liegt die Kraft |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Zitat:
Mir fällt gerade ein... Ich habe ja was! Wenn ich das äußere der Kamera reinige, nehme ich das Tuch mit ein wenig Tropfen von dieser schnell verdunstenden Flüssigkeit. Diese Flüssigkeit ist geeignet für Kunststoffflächen aller Art und Scheiben. Da Lackbeschichtungen (und Pulverbeschichtungen) auf Kunststoff-Basis sind, kann man damit hervorragend diese Flächen Reinigen. Allerdings verwende ich diese Kombination nicht für die Gummis. Vom Tuch bin ich begeistert. Das mit der Zahnbürste scheint für mich am verlockendsten, da diese nicht so groß ist.
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Einer Eingebung folgend habe ich gerade in einem Selbstversuch mit Tesafilm die Rillen meines Objektivs gereinigt. Tesafilm über der Verschmutzung aufkleben, etwas andrücken, abziehen und fertig. Sinn ergibt es für mich nicht, aber schön sauber ist es geworden.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|