Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Reicht HVL-42AM oder doch besser HVL-58AM?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2010, 12:02   #1
corenight
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Reicht HVL-42AM oder doch besser HVL-58AM?

Hallo Zusammen

Ich weiss, es gibt seeeehr viele Threads zu diesen Blitzen, aber ich habe bisher einfach keinen gefunden, der mir nun wirklich aufzeigt, ab wann es sich doch lohnen würde einen HVL-58AM zu kaufen, und wann der HVL-42AM ausreichen würde.

Wo sind denn genau die unterschiede zu finden ausser bei der Leitzahl?
Hat der HVL-42AM wichtige Dinge nicht die der HVL-58AM hat?
Warum könnte man es bereuen, nur den HVL-42AM genommen zu habe?

Ich möchte mir einen guten Blitz zulegen, aber wenn alle sagen der kleinere reicht so ziemlich für alles aus und kann funktionell gleich viel wie der grosse, würde der mir ja reichen.

Wäre froh wenn mir da jemand helfen könnte.

cheers corenight
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2010, 12:19   #2
Talon
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 74
Hallo corenight!
Der HVL-F58AM ist stärker (Leitzahl), hat den Hochformat-schwenk-Mechanismus, hat eine Synchronbuchse und kann als Master andere Sony-Blitze steuern und auslösen.

Den HVL-F42AM würdest du bereuen wenn du die Blitzstärke brauchst (das geht schneller als man denkt) oder gerne im Hochformat fotografierst.

Um sagen zu können, ob der kleine für dich ausreicht, müssten wir wissen, wofür du den Blitz brauchst. Im Zweifelsfall würde ich immer den stärkeren Blitz nehmen. So hoch ist der Preisunterschied auch wieder nicht und Blitzpower kann man nie genug haben.
__________________
LG
Michael
------------------
Flickr Photostream
Talon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2010, 12:35   #3
corenight

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Hallo Talon

Danke für deinen Beitrag.
Der Blitz würde als Allrounder gelten... Portrait, Landschaften, Flora, Fauna...
Und er würde bestimmt auch des öfteren benutzt zum extrern blitzen (infrarot wireless)...
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2010, 12:50   #4
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Ich würde mir den 58er kaufen, allein schon weil er eine Synchro-Buchse hat, was absolut genial ist. Der Schwenkmechanismus ist auch nicht verkehrt.

Die Stärkere Leitzahl ist auch keinesfalls zu beachten und das man ihn als Master einsetzen kann, sollte man auch nicht unterschätzen.

Alles in allem, klare Empfehlung für den 58er!


lg,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2010, 12:55   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Wenn dein Budget ausreicht,
ist größer immer besser, weil man nie genügend Blitzleistung haben kann. Ich würde allerdings noch den Metz mit in Betracht ziehen. Dieser ist im Preis etwa dort angesiedelt, was der kleinere Sony kosten würde und hat einige Vorteile gegenüber dem 58er Sony. Master kann er mittlerweile auch, nur den Schwenkreflektor des großen Sony hat er nicht. In meinen Augen braucht man diesen auch nicht, wie uns eine Vielzahl hochformatiger Blitzfotos der vergangenen Jahre beweisen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2010, 19:47   #6
Sascha0042
 
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
Ich würde, wie hier bereits mehrfach vorgeschlagen wurde, auch zum "größeren" tendieren, falls es das Budget hergibt.

Blitzleistung ist durch nichts zu ersetzen. Im normalen Betrieb wird Dir zwar auch ein Blitz mit LZ 42 gute Dienste leisten und Du wirst den Unterschied zu ienem 58er kaum spüren, aber gerade wenn es in etwas speziellere Anwendungen geht, wie etwa größere Entfernungen in Innenräumen, blitzen mit HSS oder Kompositionsbedingt weit geschlossener Blende, dann ist jedes Quäntchen an zusätzlicher Leistung viel wert...

Gruß
S.
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony !
Sascha0042 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 15:23   #7
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen

Ich weiss, es gibt seeeehr viele Threads zu diesen Blitzen, aber ich habe bisher einfach keinen gefunden, der mir nun wirklich aufzeigt, ab wann es sich doch lohnen würde einen HVL-58AM zu kaufen, und wann der HVL-42AM ausreichen würde.

Wo sind denn genau die unterschiede zu finden ausser bei der Leitzahl?
Hat der HVL-42AM wichtige Dinge nicht die der HVL-58AM hat?
Warum könnte man es bereuen, nur den HVL-42AM genommen zu habe?

Ich möchte mir einen guten Blitz zulegen, aber wenn alle sagen der kleinere reicht so ziemlich für alles aus und kann funktionell gleich viel wie der grosse, würde der mir ja reichen.

Wäre froh wenn mir da jemand helfen könnte.

cheers corenight
Der HVL-58AM lohnt sich, wenn du viel drahtlos blitzt und dabei die variable Leistungsverteilung brauchst. Das bedeutet, dass du schon mal mit mind. zwei entfesselten Blitzen arbeiten musst, diese mehr oder weniger rechts und links vom Objekt platzierst und dann eine Seite stärker gewichten möchtest (nur ein Beispiel zur Veranschaulichung, was gemeint ist).

Das Mehr an Leistung alleine, was hier schon beschrieben wurde, rechtfertigt weder den deutlich höheren Preis, noch die Wahl der Marke. Der erwähnte Metz-Blitz bringt die gleiche Leistung und kostet deutlich weniger.

Der 42er ist von den Abmessungen her deutlich kleiner als der 58er, womit er auch viel leichter mitzunehmen ist. Ein Kriterium, das gerne vernachlässigt wird, wenn es um den Vergleich der beiden Blitze geht.

Sollte die Leistung des 42er mal grenzwertig sein, kann man immer noch die ISO "hochdrehen" oder einfach einen zweiten Blitz einsetzen. Es ist natürlich auch möglich den Blitz von Hand so einzustellen, dass noch was geht.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 17:41   #8
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
Sollte die Leistung des 42er mal grenzwertig sein, kann man immer noch die ISO "hochdrehen" oder einfach einen zweiten Blitz einsetzen. Es ist natürlich auch möglich den Blitz von Hand so einzustellen, dass noch was geht.
Was willst Du denn machen? Die Photonen anschubsen? ;-)

Im Ernst: der 42er ist schon ein sehr ordentlicher Blitz, der zumindest mit meiner A300 sehr gut harmoniert. Allerdings hat der 58er schon noch eine ordentliche Schüppe mehr an Leistung (was sich ja nicht nur durch mehr Licht, sondern auch durch bessere Ausdauer und Blitzfolgezeiten bemerkbar macht) und Funktionen.

Sicher ist der Mehrpreis eigentlich zu heftig, aber es sind halt immer die High-End Funktionen, für die man bezahlen muss. Ich persönlich kenne kein technisches Gerät, bei dem sich der Preis am oberen Ende der Leistungsskala noch linear zur Leistungssteigerung verhält. Geringere Auflage, andere Materialien und die andere Zielgruppe führen halt zu einer anderen Preisbildung.

Gruß,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 17:57   #9
Chriss
 
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 64
Der Preis ist in etwa angemessen, von 42 auf 58 muss die Leistung beinahe verdoppelt werden, 2xHVL 42 kommen auf eine Leitzahl von 61.

Bei Blende 4 sind 10,5 gegen 14,5 Meter.
Chriss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 00:48   #10
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
2xHVL 42 kommen auf eine Leitzahl von 61.
42 x Wurzel 2 = 59,39...
Weiß nicht, wie Du auf die 61 kommst...

Zitat:
Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
Der Preis ist in etwa angemessen, von 42 auf 58 muss die Leistung beinahe verdoppelt werden...
Stimmt, fast genau verdoppelt (x1,9)... (s.o.)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Reicht HVL-42AM oder doch besser HVL-58AM?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.