SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Reicht HVL-42AM oder doch besser HVL-58AM? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89332)

corenight 09.05.2010 12:02

Reicht HVL-42AM oder doch besser HVL-58AM?
 
Hallo Zusammen

Ich weiss, es gibt seeeehr viele Threads zu diesen Blitzen, aber ich habe bisher einfach keinen gefunden, der mir nun wirklich aufzeigt, ab wann es sich doch lohnen würde einen HVL-58AM zu kaufen, und wann der HVL-42AM ausreichen würde.

Wo sind denn genau die unterschiede zu finden ausser bei der Leitzahl?
Hat der HVL-42AM wichtige Dinge nicht die der HVL-58AM hat?
Warum könnte man es bereuen, nur den HVL-42AM genommen zu habe?

Ich möchte mir einen guten Blitz zulegen, aber wenn alle sagen der kleinere reicht so ziemlich für alles aus und kann funktionell gleich viel wie der grosse, würde der mir ja reichen.

Wäre froh wenn mir da jemand helfen könnte.

cheers corenight

Talon 09.05.2010 12:19

Hallo corenight!
Der HVL-F58AM ist stärker (Leitzahl), hat den Hochformat-schwenk-Mechanismus, hat eine Synchronbuchse und kann als Master andere Sony-Blitze steuern und auslösen.

Den HVL-F42AM würdest du bereuen wenn du die Blitzstärke brauchst (das geht schneller als man denkt) oder gerne im Hochformat fotografierst.

Um sagen zu können, ob der kleine für dich ausreicht, müssten wir wissen, wofür du den Blitz brauchst. Im Zweifelsfall würde ich immer den stärkeren Blitz nehmen. So hoch ist der Preisunterschied auch wieder nicht und Blitzpower kann man nie genug haben. :top:

corenight 09.05.2010 12:35

Hallo Talon

Danke für deinen Beitrag.
Der Blitz würde als Allrounder gelten... Portrait, Landschaften, Flora, Fauna...
Und er würde bestimmt auch des öfteren benutzt zum extrern blitzen (infrarot wireless)...

Bodo90 09.05.2010 12:50

Ich würde mir den 58er kaufen, allein schon weil er eine Synchro-Buchse hat, was absolut genial ist. Der Schwenkmechanismus ist auch nicht verkehrt.

Die Stärkere Leitzahl ist auch keinesfalls zu beachten und das man ihn als Master einsetzen kann, sollte man auch nicht unterschätzen.

Alles in allem, klare Empfehlung für den 58er!


lg,
Basti

About Schmidt 09.05.2010 12:55

Wenn dein Budget ausreicht,
ist größer immer besser, weil man nie genügend Blitzleistung haben kann. Ich würde allerdings noch den Metz mit in Betracht ziehen. Dieser ist im Preis etwa dort angesiedelt, was der kleinere Sony kosten würde und hat einige Vorteile gegenüber dem 58er Sony. Master kann er mittlerweile auch, nur den Schwenkreflektor des großen Sony hat er nicht. In meinen Augen braucht man diesen auch nicht, wie uns eine Vielzahl hochformatiger Blitzfotos der vergangenen Jahre beweisen.

Gruß Wolfgang

Sascha0042 09.05.2010 19:47

Ich würde, wie hier bereits mehrfach vorgeschlagen wurde, auch zum "größeren" tendieren, falls es das Budget hergibt.

Blitzleistung ist durch nichts zu ersetzen. Im normalen Betrieb wird Dir zwar auch ein Blitz mit LZ 42 gute Dienste leisten und Du wirst den Unterschied zu ienem 58er kaum spüren, aber gerade wenn es in etwas speziellere Anwendungen geht, wie etwa größere Entfernungen in Innenräumen, blitzen mit HSS oder Kompositionsbedingt weit geschlossener Blende, dann ist jedes Quäntchen an zusätzlicher Leistung viel wert...

Gruß
S.

freakbrother 09.05.2010 20:29

Im Hochformat gegen die Decke blitzen kann der 42er genau so, weiters finde ich die wenigen Mehrfunktionen
des 58ers rechtfertigen den Mehrpreis nicht m.M.. Ich habe den 42er bis jetzt nicht bereut, der kann mehr als genug (für einen Hobbyfotograf).

Reloaded 10.05.2010 13:04

Ich kenne den 42er nicht, bin aber vom Minolta 5600 auf den 58er von Sony aufgestiegen und bin begeistert... der Schwenkmechanismus ist genial, die Hautfarben bei Portraits sind natürlicher und schnell tut er auch nachladen. Ich hab auch das Gefühl, dass die Messung genauer ist.

Peter H 10.05.2010 13:21

Als "Allrounder" reicht der F42AM vollkommen. Du kannst diesen kabellos steuern, wenn du von einer anderen Position blitzen willst. Den 42er hab ich übrigens auch.

Solltest du aber extreme Situaationen oder Anwendungen anvisieren (z.B. mit mehreren Blitzgeräten oder in großen Hallen / Sälen), dann ist der 58er zweifellos die richtige Wahl!

LG Peter

el-ray 10.05.2010 13:55

Ich bin vor kurzem vom 42er auf den 58er umgestiegen, weil ich ein sehr sehr günstiges Angebot hatte, also geplant war der Kauf keinesfalls.

Was mir dann besser gefallen hat als am 42er:
-Man muss zum Verstellen des Blitzwinkels keinen Knopf drücken.
- Die Ausleuchtung eines Portraits in einer schlecht beleuchteten Kirche bei 400mm Brennweite an APS-C ist super, hab aber jetzt keinen direkten Vergleich zum 42er...
-Der ausfahrbare kleine Reflektor ist super für Portraits, die man eigentlich ohne Blitz machen würde, mit dem Ding kann man der jeweiligen Person ein schönes Leuchten in die Augen zaubern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.