Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ausrüstung optimieren-aber wie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2010, 22:06   #1
roskf
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
Ausrüstung optimieren-aber wie?

Hallo zusammen,

ich nutze immer noch und im Prinzip gerne meine gute alte D7D. Ich liebe die Haptik und bin mit den Bildergebnissen auch wirklich zufrieden. Und dennoch gibt es ein paar Punkte, mit denen ich hadere. Diese würde ich gerne verbessern, bin mir aber unschlüssig wie. Was mich stört:
  • der Autofokus braucht lange trifft oft nicht oder pumpt hin und her und lässt mich oft verzweifeln

    gerade meine Ofenrohre machen mir hier Kummer. Am meisten verwende ich das 28-85 das 70-210 und das 1,7/50. Das 35-70 gar nicht. Das 17-35 selten.

  • das Blitzsystem

    Da die damaligen Originalblitze einen schlechten Ruf hatten, habe ich mir einen Metzblitz aus dem SCA System zugelegt. Der macht zwar sehr ausgewogene Bilder in der Metzautomatik, das nachlesen in 2-3 Bedienungsanleitungen nervt aber schon. (Anleitung zum Blitz-zum SCA Adapter-und noch die Kameranleitung) Zu Analogzeiten hatte ich immer recht schlichte Originalblitze. Aufstecken-einschalten-Licht. Ich war immer zufrieden.

Nun stellt sich die Frage, ob es reicht, nur ein paar Objektive zu wechseln, z.B. Ofenrohr gegen Tamron 2,8/70-200 bzw. vergleichbares Sigma mit HSM oder ob ein Wechsel der Kamera die geeignete Wahl ist. Oder bringt mich beides nicht nach vorne und es bleibt nur die große Lösung? Alles austauschen? z.B. Alpha 700 gebraucht kaufen und ein paar schöne Tamis/Sigmas? Ich hätte kein Problem damit Equipment gebraucht zu kaufen. Eine Kamera kleiner Alpha 700 kommt schon wegen des Anfassgefühls nicht in Frage.
Zu guter letzt stellt sich die Frage, wenn schon große Lösung, warum dann nicht einen Systemwechsel? Von der bloßen Anordnung der Knöpfe wirkt die Nikon D90 vertrauter als die Alpha 700.

Es gibt ja genügend alte Hasen hier im Forum, die den Wechsel lange hinter sich haben und sicher berichten können, welche Maßnahme den gewünschten Effekt bringt. Es geht nicht darum, das Ziel morgen zu erreichen. Aber ein Systemwechsel währe ja eine andere Dimension als ein sukzessiver Austausch mit verbleib im System. Ich freue mich schon auf Eure Meinungen und Anregungen.
__________________
Gruß Fred D7
roskf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2010, 22:14   #2
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
So wie Du es beschrieben hast, macht ein Systemwechsel imo Null Sinn. Ich weiß allerdings nicht wirklich, was Dich bewegt.

Herauslesen konnte ich in erster Linie Unzufriedenheit mit der AF-Zuverlässigkeit der 7D. Ausserdem hast Du selbst die Argumentation ziemlich eng in Richtung alpha 700 festgelegt. Viel Spielraum bleibt da nicht.

Gebrauchtkauf finde ich in Deinem Fall sehr vernünftig. Einen Austausch des Objektiv-Parks hingegen nicht. Was sollte da besser werden?

Natürlich hat ein kompletter Wechsel einen gewissen Reiz des Neuen. Eine wirkliche Verbesserung würde ich aber nicht erwarten. Deine Unzufriedenheit mit dem Minolta-Blitzsystem kann ich ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen. Die Argumentation mit den vielen Anleitungen allerdings auch nicht, irgendwann beherrscht man seine Ausrüstung doch, egal ob Minolta- oder Fremdblitz; es sei denn, man fotografiert nur alle zwei Monate mal.

In diesem Sinne, alpha 7oo oder Nikon, aber ... ganz ehrlich, ich könnte und kann auch immer noch mit einer 7D glücklich sein (habe sie auch immer noch neben meiner 900) und kam auch mit ihrem AF zurecht. Es wird Dich imo alles nicht wirklich voranbringen.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 23:05   #3
roskf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
es sei denn, man fotografiert nur alle zwei Monate mal.
Ich fotgrafiere in der Tat eher selten. Aus diesem Grunde habe ich als Digitaleinstieg eine Kompakte gekauft, die eigentlich meine SLR ersetzen sollte. Das hat mich aber nicht wirklich glücklich gemacht, da ich oft unter schlechten Lichtbedingungen fotografiere. Unsere Kinder in der Kirche, bei Schulveranstalltungen in der eher dunklen Aula, usw. Dann noch diverse Geburtstage und natürlich im Urlaub. Zu mehr komme ich in der Regel nicht. Die Kompakte hat immer noch ihre Berechtigung als Ergänzung. Die DSLR macht aber mehr Spaß, so das die Kompakte erher mitkommt, wo die Dicke stören würde.

Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Ich weiß allerdings nicht wirklich, was Dich bewegt.
Vorrangig ist es in der Tat der AF, der mich nervt. Die Frage ist, welche Variante bringt den größeren Effekt. Was nutzt eine neue Alpha, egal welche, wenn das Problem eher das Objektiv ist, bzw. gibt es Objektive, die auch an der D7 schnell, sicher und präzise scharf stellen?
__________________
Gruß Fred D7
roskf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 23:21   #4
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Egal was du machst, du wirst dich auf jeden Fall verbessern......eigentlich schön, oder? Das AF - Modul der D7d ist im Vergleich zur A700 eine ganze Ecke unzuverlässiger und langsamer. Das der Nikon D90 ist aber noch eine Spur besser. Für deinen Zweck würde die A700 aber sicher genügen. Ob ein Systemwechsel Sinn macht, ist in erster Linie eine Budget- und Zufriedenheitsfrage. Wenn du mit der D7d zufrieden warst, wird dir die A700 in jedem Fall auch gefallen. Bei einem Systemwechsel legst du in jedem Fall drauf. Du kannst deine Linsen zwar gebraucht verkaufen, aber neue und qualitativ gute Gläser sind bei Nikon nicht gerade günstig.

Die Blitzerei gefällt mir bei Nikon definitiv besser. Schon nur, dass der SB-900 bei Nikon bis 200mm gezoomt werden kann und eingebaute Farbfilter hat.
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 23:52   #5
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von roskf Beitrag anzeigen
Ich fotgrafiere in der Tat eher selten.
^^ kein Grund, sich zu schämen, komme berufsbedingt manchmal auch mehrere Wochen nicht dazu.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2010, 23:59   #6
JU
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
"Früher" gab es gar keinen AF.
Und er läßt sich immer noch abschalten.
Tut aber anscheinend kaum noch jemand.
Für Landschafts- oder Makroaufnahmen brauche ich bestimmt keinen.
Nur 'mal so als Vorschlag.

Jürgen
JU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 00:13   #7
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von JU Beitrag anzeigen
"Früher" gab es gar keinen AF.
Und er läßt sich immer noch abschalten.
Tut aber anscheinend kaum noch jemand.
Für Landschafts- oder Makroaufnahmen brauche ich bestimmt keinen.
Nur 'mal so als Vorschlag.

Jürgen
Früher gabe es in Autos auch kein ABS und keine Airbags. Trotzdem kommt heute wohl niemand auf den Gedanken, die Dinger auszuschalten.....Weshalb sollte man (ausser vielleicht bei Makros) auf den AF verzichten?
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 07:21   #8
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von roskf Beitrag anzeigen
[*]das Blitzsystem

Da die damaligen Originalblitze einen schlechten Ruf hatten, habe ich mir einen Metzblitz aus dem SCA System zugelegt. Der macht zwar sehr ausgewogene Bilder in der Metzautomatik, das nachlesen in 2-3 Bedienungsanleitungen nervt aber schon. (Anleitung zum Blitz-zum SCA Adapter-und noch die Kameranleitung) Zu Analogzeiten hatte ich immer recht schlichte Originalblitze. Aufstecken-einschalten-Licht. Ich war immer zufrieden. [/LIST]
Welchen Metz Blitz benutzt du denn?

Ich habe den Metz 54 MZ-3 an der 7D, gerade im Automatikmodus funktioniert das eigentlich ziemlich problemlos. Fuer TTL, HSS und wireless musst du zwar ein paar Sachen nachlesen und beachten, aber das musst du auch fuer jeden anderen Systemblitz, egal welcher Marke.

Ich habe vor mehr als einem Jahr meine Minolta 70-210 und 75-300 Ofenrohre durch das Sony 70-300 SSM ausgetauscht. Wunder bewirkt der SSM Antrieb an der 7D auch nicht, aber es arbeitet sich angenehmer und es ist optisch ein klein wenig besser.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 07:30   #9
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Sicher bringt ein SSM/HSM-Objektiv oft mehr Geschwindigkeit, aber zu erheblichen Kosten.

Wenn du in schwierigen Lichtbedingungen Fotos machen möchtest, würde ich mir die Alpha 450/500/550 mal ansehen. Die stehen auch in vielen Planeten- und Blödmärkten. Einfach mal ein Ofenrohr mitnehmen und daran testen. Dann weißt du, ob es besser wird. Mit den Alphas hast du auch den Vorteil, dass Bilder bei ISO 1600 noch sehr gut brauchbar sind, die Kameras bieten im Sony-Lineup momentan wohl das beste Rauschverhalten.
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 08:53   #10
roskf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Welchen Metz Blitz benutzt du denn?
54MZ4 mit der Eigenautomatik bin ich auch zufrieden. Im Nahbereich überblitzt er aber gerne mal. (z.B. Portrait mit dem 50er)


Bei einem Fotohändler testen werde ich sicher noch tun. Aber die kurzen Momente geben sicher nur einen Eindruck. Deswegen wollte ich mal hier nachfragen, wie eure Erfahrungen so sind.
Im Freundes- und Bekanntenkreis gibt es leider niemanden, der heute noch eine SLR verwendet.
__________________
Gruß Fred D7
roskf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ausrüstung optimieren-aber wie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.