Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » indirekt Blitzen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2010, 16:23   #1
mchenke
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
indirekt Blitzen

Hallo Leute, habe mal wieder eine Frage.

Vor kurzem sollte ich bei einem Geburtstag fotografieren. Normalerweise nutze ich dazu die weiße Decke, ging hier aber nicht, da sie aus Holz war und ich keinen Farbstich bekommen wollte. Ein Freund riet mir zum LumiQuest Pocket Bouncer LQ-101
http://www.amazon.de/LumiQuest-LQ-10...7711902&sr=1-1
Das Teil kam natürlich 2 Tage zu spät ist somit noch original verpackt. Habe an dem Abend mit ausgezogener Streuscheibe direkt geblitzt.
So nun die Frage - lohnt es sich das Teil auszupacken oder soll ich es wieder abstoßen.
__________________
Gruß, Marco
mchenke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2010, 16:30   #2
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Zitat:
Zitat von mchenke Beitrag anzeigen
lohnt es sich das Teil auszupacken oder soll ich es wieder abstoßen.
Ich habe solch ein Teil, dazu Folgendes:
a) Es hat so ein Stück 60er-Jahre-Romantik.
b) Damit macht man dir überall respektvoll Platz.
c) Das Licht kommt schon etwas weicher rüber.

Und: wenn du's nicht auspackst, wirst du nie rausfinden, ob du dir das Auspacken nicht doch hättest sparen können .
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 16:37   #3
mchenke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
Hallo Arthur

Mir geht es dabei eher um eine bessere räumlichere Ausleuchtung des Raumes.
Benutzt du den Lumiquest auch noch oder bist du mit der Streuscheibe oder einen anderen Aufsatz zufriedener.
__________________
Gruß, Marco
mchenke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 16:57   #4
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Pack ihn doch einfach mal aus, mach zwei Testfotos und wenn du nicht zufrieden bist, schick ihn wieder zurück.

Die Bouncer von Lumiquest machen das Licht weicher, Wunder darfst du aber keine Erwarten, da die Abstrahlfläche immer noch relativ klein ist. Ich verwende das Promax - System von Lumiquest. Bei dem hat man noch die Möglichkeit, eine Plastikfolie vor dem Bouncer anzubringen und so das Licht noch mal etwas weicher zu kriegen (Minisoftbox - na ja, ein wenig zumindest). Lässt sich auch relativ einfach selber basteln. Gerade an Orten, wo keine weisse Fläche zum indirekt Blitzen vorhanden ist, verwende ich das Teil auf jeden Fall sehr gerne.
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 02:35   #5
JU
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
Der Farbstich läßt sich doch aber mit einem Bildverarbeitungsprogramm korrigieren.
Oder?

Jürgen
JU ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2010, 04:15   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
So was bastelt man sich aus Moosgummi und Klettband für 2, 50 Euro selbst. Wie das geht siehst du hier Zurück mit dem Ding, ist viel zu teuer.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » indirekt Blitzen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.