![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.12.2008
Beiträge: 63
|
5- Jahres Garantie Tamron
Hallo Zusammen
Ich lese immer mal wieder bei den gebrauchten Objektiven ....Restgarantie x- Jahre etc. da registriert bei Tamron.... Ich hab vor Kurzem ein 70-200 2,8 online bei Tamron registriert welches ich neu beim Händler gekauft habe und dabei ist mir aufgefallen: ``Bitte beachten Sie, dass die verlängerte Garantie nur für in Deutschland ansässige Endverbraucher zur Verfügung steht und das Objektiv bei einem Händler in Deutschland gekauft sein muss. Die erweiterte Garantie ist nur für Erstkäufer bestimmt und daher nicht übertragbar.´´ Hat da wer Erfahrung? Wie genau nehmen die das? Oder kann es da passieren dass man(n) im Guten Glauben ein Objektiv mit Restgarantie kauft und dem dann Gar nicht So ist? Gruß Bernd
__________________
..Pflicht ist Feigheit. Nichts bringt die Kapitulation vor dem Abenteuer Leben hässlicher an den Tag als die Behauptung, seine Pflicht tun zu müßen... (O´Conner im Roman "Lautlos" von F.Schätzing) www.bernd-pfefferle.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Wenn du das kaufst und der Verkäufer dir das zusichert ist das im Zweifelsfalle ein Problem deines Verkäufers.
Die nehmen das relativ genau weil die natürlich dadurch Kosten haben die die nur haben wollen wenns nach ihren Bedingungen läuft. Liebe Grüße
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Meiner Erfahrung nach kommt es auf den Hersteller an, ob auch Zweitkäufern die Garantie gewährt wird oder nicht. Minolta, bzw. Runtime war es bei der Justage meiner D5D z.B. völlig egal, daß ich nicht der Erstbesitzer war, obwohl es einen entsprechenden Passus in den Garantiebedingungen gibt wenn ich mich nicht irre. Ich kann mich jetzt zwar nicht konkret an weitere Fälle erinnern, ich kann mich allerdings auch an keinen Fall erinnern, wo mir als nicht Erstkäufer mal die Garantie verweigert worden wäre. Also entweder hatte ich keinen solchen Fall (abgesehen von der Minolta), oder es ist mir bisher nicht passiert. Und ich kaufe sehr viel gebraucht. Es kommt natürlich auch darauf an, ob eine für die Garantie einzureichende Kaufrechnung "personalisiert" ist, oder ob es sich z.B. nur um einen anonymen Kassenzettel handelt. Aber so eine Registrierung eines Objektivs ist auch an einen Namen geknüpft wenn ich mich recht erinnere.
Wie kulant/streng Tamron bei sowas ist weiß ich nicht, Sigma soll da aber angeblich (!) gerne mal etwas zickig sein. Aber es melden sich bestimmt noch Leute, die da konkrete Erfahrungen mit Tamron oder anderen haben. Im Notfall lässt man halt den Erstkäufer die Garantie abwickeln, was natürlich die Möglichkeit der Kontaktaufnahme und seine Kooperationsbereitschaft bedingt. Ich meine das Thema hatten wir kürzlich schonmal in ganz ähnlicher Form, kann das sein?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.02.2010 um 00:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Also ich hatte zu Analogen Zeiten mal ein Tamron 24-135mm und hatte das über Ebay, von einem Foto-Händler aus Solingen/Wuppertal, gekauft und als es damit Probleme gab, habe ich das zu Tamron gebracht und ohne viel Reden haben die das für mich gemacht und gesagt: Geht auf Garantie
![]() Danke an Tamron ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.029
|
Nach meinen Erfahrungen ist es so, dass bei der Servicestelle niemand danach fragt, ob du Zweitbesitzer bist, wenn du es nicht ausdrücklich erwähnst. Im Ernstfall hättest du dann aber in der Tat keinen Rechtsanspruch, wenn es hart auf hart ginge.
Ich habe bereits bei Sigma und Sony Rechnungen der Vorbesitzer beigelegt, als ich Objektive zur Garantiereparatur eingesandt habe. Es gab nie ein Problem. Allerdings hatte ich mich auch einmal bei einem Gespräch mit einem Techniker verplappert und der wies mich dann auch nochmal darauf hin, dass ich als Zweitbesitzer keine Garantie hätte. Fein heraus ist natürlich jemand, bei dem auf der Rechnung kein Name steht. Für die erweiterete Garantie (3 J. Sima und 5 J. Tamron) muss man allerdings innerhalb von 6 wochen nach dem Kauf Name und E-Mailadresse angeben. Spätestens dann ist die Sache dann auch wieder an eine konkrete Person gebunden. Falls es mal Probleme geben sollte, würde ich gegenüber der Servicestelle erst mal erwähnen, dass ich das Ganze auch über den Vorbesitzer abwickeln könnte, womit ich ihm den Wind aus den Segeln genommen hätte. Den würde ich dann natürlich auch kontaktieren und um Hilfe bei dem Vorgang bitten. Ich denke, bei den netten Leuten hier im Forum ist das nicht so ein großes Problem. Beim Kauf über Ebay sieht die Sache aber schon anders aus. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
|
Tamron ist wirklich recht kulant bei der 2-jährigen Garantie, wie ich letztes Jahr bei einem gebraucht gekauften Objektiv erfahren durfte.
![]() Wie es allerdings bei der 5-jährigen Aussieht, für die man sich ja registrieren muss und die sich ausdrücklich auf den Erstkäufer beschränkt, muss sich noch zeigen. Ich vermute, dass sie es da etwas genauer nehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.112
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=83484 Vorsicht aber vor den Postings, die aus einem fundierten Halbwissen entstanden sind... GRuß Harald
__________________
Man kann überall auf der Welt glücklich und zufrieden leben. Hauptsache es gibt dort keinen Karneval. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Frankreich
Beiträge: 64
|
Garantie von Tamron
Hallo
Ich weiß nicht wo ich soll das schreiben, vielleicht die Admin werden das am besten Platz lassen. Ich sehe viele Leute die verkaufen ein Objektiv Tamron und schreiben "Restgarantie von Tamron" und danach "Keine Rücknahme und blabla" Für mich das ist einfach ein Betrug. Was die Leute nicht wissen ist, dass die Garantie von Tamron nicht übertragbar ist. Alles steht hier: http://www.tamron.eu/de/service/5-jahre-garantie.html Hier besonderes: Sie sind Erstkäufer (die Garantie ist nicht übertragbar). Danke, Ludovic |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
@millmann,
gut das Du das wieder mal ansprichst. Da werden oft falsche Versprechen gemacht, obwohl die Fakten bekannt sein dürften. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 285
|
das ist so schon richtig.
Als Betrug sehe ich es nur wenn in der Anzeige nicht auf die Tamronbedingungen hingewiesen wird. Der Verkäufer hat noch Garantie, sofern er das Objektiv registriert hat. Dieses kann er in der Anzeige schreiben. Das die Garantie nicht übertragbar ist steht in den Bedingungen von Tamron. Gruß Gerrit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|