![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
|
die Megapixelbedeutung
meine Frage ist die nach dem Verhältnis von der Anzahl der Megapixel und der möglichen Druckgröße.
Es wird ja immer von der Bildqualität gesprochen was mich aber wundert ist das Profikameras wie z.B. die relativ neue Nikon 3s "nur" 12 MP haben während ja z.B. meine Alpha 14,2 effektiv hat. Nun habe ich bei der Druckaufbereitung gemerkt das die Anzahl der Pixel einen natürlichen Einfluss auf die mögiche Postergröße hat bei meiner ist es dann etwa die Größe von 50*75 cm bei ca. 150 dpi. Das müßte aber im Gegenzug bedeuten das die Profikameras dann nicht mal diese Druckgröße erreichen ?? oder liege ich da falsch ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Soo kann man das leider nicht sagen.
Der Computer weis nur "ich darf X pixel auf diese Fläche machen" "Die Datei hat Y Pixel" "Damit kann das Bild X groß werden" Das heisst eine Mini knipse mit 12 MP Chip, der so groß ist wie ein Fingernagel hat die gleiche Pixelanzahl wie eine gescheite 12MP DSLR, der Sensor der "Profikamera" ist aber viel größer. Dadurch erzeugt der größere Sensor beispielsweise "schärfere" Bilder, weil die Pixel auf einer größeren Fläche verteilt sind. Die kleine knipse hat zwar viel pixel, aber die Pixel sind "matschiger", weil durch Linsenfehler usw. nicht 100% scharf. Bei den "Profikameras" kannst du nun teoretisch die 12MP auf das Doppelte aufblasen indem du der Software safst "berechne mal zwischenstufen für die Pixel, jeweils zwischen einem Pixelpaar" dann hast du plötzlich aus dem 12 MP 24 MP gemacht, und deine "schärfe" Leidet nicht wirklich großartig. Wenn du das allerdings bei der kleinen knipskamera machst bei der die Pixel ja sowiso schon matschig sind .............. Und das ist auch der Grund wieso MP eigendlich total wurscht sind. Die Sensorgröße ist ebenso ein wichtiger Faktor! Da das aber leider immernoch wenig leute wissen kaufen sie immer viel viel MP ^^ Fazit: Besser 12 "scharfe" Pixel als 13 matschig abbildende eng gedrängte ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
|
aber anders gesprochen nehmen wir konkret mal den APSC Sensor dann ist aber wenigstens richtig zu erklären das z.B. mit der Alpha 700 nicht so größere Druckgrößen möglich sind wie z.B. mit der 350 ?? oder auch wenn wir noch baugleiche Sensoren vergleichen Alpha 550 vs. Alpha 700 beide haben ja den hochwertigeren Sensor glaub ich
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Die 700 bringt mit einigermaßen gleichem Sensoraufbau wie die 900 die "kleineren" Bilder. Die 900 Bilder kann man größer aufziehen ... ja ![]() andere Vergleiche muss man sich dann dementsprechend genauer ansehen. Aber selbst der "Profi" brauch nicht für jeden Anwendungsbereich die supper krasse 48 Kamera, weil die BIlder eben "nur" in normaler Größe ausbelichtet oder gedruckt werden sollen ^^ edit: Auf A0 hab ich beispielsweise letztens ein Bild mit der 700 ausgedruckt bekommen. Da waren wenn man nah ran geht Pixel zu sehen. Für solch ein großes Bild aber irrelevant, weil da da sowiso nicht mit der Nase auf dem Papier hängst ^^ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
da ich mit shootys Kommentar nicht einverstanden bin... sollten wir mal klären von welchen Grundbedingungen marksmann hier ausgeht ![]() das gleiche gilt für die "Druckgröße-300Dpi"...die hier mit 150 angegeben wird... weiterhin der Betrachtungsabstand...wie andere erwähnten ![]() 1) 300 Dpi...haben einen "Puffer" von mindestens +-50Dpi eingeschlossen... gedruckt Offset wird meist bei irgendwo 240Dpi... wobei beim Druck/Offset andere Wertigkeiten eine Rolle spielen(PPI /LPI ) aber einigen wir uns auf 300....das ist eingefahren 2) Bilderprint... basiert meist NICHT auf Offset sondern auf Laser(Lambda) Thermo oder Tintenstrahlgeräte... auch da kann man nur gleichwertige Anlagen wirklich vergleichen ![]() 3) Interpolieren (6MP reicht) hat schlicht damit zu tun das viele Printmaschinen kaum mehr wie 6 MP brauchen... sie interpolieren nur besser.... erfinden aber auch keine Pixel oder Details hinzu.... die typischen 6MP waren für A4 gedacht und A3 für Massenprints...da reichts 4) a700... ist ja wohl keine FX oder VF Kamera sondern APS-c....also kleiner Sensor... die genannte D3 ist eine 12 Mio FX Kamera(Vollformat) und... bei gleichen Bildergrößen(Zentimeter)....wird man den Unterschied SEHEN ![]() der angesprochene Unterschied 12 oder 14...ist Pillepalle nur was für Pixelpeeper ![]() 5) Konkret... wir hatte ja vor über einem Jahr diesen Test Sony a900 gegen den Rest der Welt gemacht... Martin(Mod) war mit einer a900 bei mir im Studio, hatte alternativ seine a700 dabei... von meiner Seite kam eine Kodak DCS VF 14Mios und eine Fuji S3Pro 6/12Mios dazu. Martin hatte einen Bericht dazu hier reingestellt...ich füge mal die Kurzform hinzu: A) alle Kameras wurden manuell mit optimalen Werte gleich eingestellt...im RAW B) am Rechner wurde an allen 4ren die gleiche RAW Konvertierung durchgeführt C) die Bilder wurden dann vergleichen in den jeweligen Stufen... simpel gesagt als 100% Crop lagen Fujis3 und A700 eng zusammen, die Kodak ein paar Prozent größer und die a900 ca 1/3 größer (Bildfläche) Schärfe, Farbe, Kontrast....faktisch bei ALLEN gleich... nur eben die reine Bildgröße entsprechend der tatsächlichen Pixel unterschiedlich groß damit ist dann auch klar, das bei gleichen DPIs...die a900 die größeren Bilder liefert ![]() ( nicht die besseren sondern die größeren ![]() ...aber das wuste ich auch schon vorher ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Wenn man auf A4 ausdrucken möchte, reichen wohl ca. 4 Megapixel. Ich habe auch mit 8 Megapixeln gute Erfahrungen auf A3 gemacht. Problematisch wird es erst bei A2 oder größer, da sind dann 6 Megapixel nicht mehr genug, da gibt es dann unschöne Treppchen, die ich persönlich ziemlich furchtbar finde.
Zwischen 12 und 14 Megapixeln ist der Unterschied von der Größe ja nur marginal, schließlich sind 14 Megapixel nur ca. 17% mehr als 12. Da hätte man dann nur mehr Reserven zum croppen. Ganz anders sieht es natürlich bei 20 und mehr Megapixeln aus, die eignen sich dann auch für große Bilder und Plakate. Das gilt alles aber nur eingeschränkt für Kompaktkameras - bei denen ist gerade bei etwas höheren ISO-Einstellungen (400+) das Rauschen oft dermaßen stark, dass man mit seinen Megapixeln nicht viel anfangen kann. Ich habe sogar schon 7-Megapixel Knipsen gesehen, die bei ISO 100 so gerauscht haben, dass die Bilder praktisch unbrauchbar waren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
|
hab zwar alles technische nicht verstanden aber dennoch ich hab mal proforma die skalierung an einem Bild vorgenommen und hatte noch bei Bikubischer Skalierung auf 150 cm ein annehmbares Ergebnis da ist mehr Potential drin als ich gedacht hatte.
Und richtig bei meiner Annahme bin ich davon ausgegangen das bei 300 dpi excellente Druckergebnisse erzielt werden die auch bei 200 dpi nohc ausreichend sind und da ja je größer das Bild ist der Sichtabstand auch zunimmt man durchaus auch noch mit den von mir genannten 150 dpi in Druck gehen kann. Ich hatte vor einiger Zeit sogar mal mit einer Kompaktkamera Sony DSC N2 10,1 MP ein Bild auf 50*75 cm vergrößern lassen was an meiner Wand so schlecht auch nicht aussieht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|