SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » indirekt Blitzen in hohen Räumen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2010, 21:26   #1
felicianer
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
indirekt Blitzen in hohen Räumen

Hi,

ich soll die Geburtstagsfeier meines Opas fotografieren. Die Feier findet in einer zum Partyraum umgebauten Scheune statt. Das heißt, sehr hohe Decke und eine dunkle Holzdecke... Wie kann ich da am besten Blitzen? Direkt finde ich nicht gut, sondern es soll schon bissl schöner werden! Ich habe nen HS 3600 D... Kennt jemand eine gute Technik, wie das da gehen könnte?

Habe eine Eigenbau-Softbox (ca. 22 x 22 cm)... Sollte ich mit der Wireless blitzen oder sollte der Blitz lieber auf der Kamera sein, so mit Bouncer oder so? Ich wüsst gern was darüber, ich möchte nämlich nicht, dass die Fotos nichts werden.

Danke
felicianer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2010, 21:42   #2
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo

Direktes Blitzen ist meist ungünstig, da die Lichtverteilung nicht optimal und je nach Entfernung mehr oder weniger auffällig punktförmig.
Hohe Decke und dazu dunkel, das heißt , indirektes Blitzen kaum sinnvoll.
Wireless setzt voraus, dass immer eine passende Stelle zum Blitz abstellen vorhanden ist oder der Blitz mittels Stativ variabel aufgestellt werden kann und dann niemand dazwischen läuft.
Das ist bei Partys eher unwahrscheinlich.
Das heißt der Einsatz einer Softbox oder eines Bouncers ist das sinnvollste.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 21:45   #3
felicianer
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
Ja der Blitz wäre auf dem Stativ.... Was ist von "A better Bouncecard" zu halten und geht das auch auf dem HS3600? Den kann man ja nicht 90° verdrehen wie das dort gemacht wird?!
felicianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 21:55   #4
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Eine Bouncecard (oder mindestens das was ich darunter verstehe) dient dazu, eine Spur Licht in die Augen des Models zu bekommen, wenn man indirekt über die Decke blitzt. Wird dir in deinem Fall nichts bringen.

Ich würde versuchen, das Blitzlicht mit einem softboxartigen Vorsatz etwas weicher zu machen und den Blitz wireless betreiben. Da du auf einer Geburtstagsparty mit Stativ zu unflexibel sein wirst, würde ich den Blitz in der linken Hand halten und mit der rechten Fotografieren.
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 22:01   #5
felicianer
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
Was ich oft gesehen habe ist ein angewinkelter Blitz (ca 45°) mit einem kleinen Quadratischen Zettel oben drangeklebt. Was bringt das?
felicianer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2010, 22:07   #6
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Zitat:
Zitat von felicianer Beitrag anzeigen
Was ich oft gesehen habe ist ein angewinkelter Blitz (ca 45°) mit einem kleinen Quadratischen Zettel oben drangeklebt. Was bringt das?
Das ist dann eben das System mit der Bouncecard. Durch den abgewinkelten Blick wird der grösste Teil des Blitzlichtes indirekt über eine Fläche gelenkt (z.B. weisse Wand oder Decke oder Aufheller) und durch den quadratischen Zettel geht ein Teil des Blitzlichts direkt auf's Model. Wenn du den Blitz als Hauptlicht brauchst und keine Fläche zum indirekt Blitzen hast, funktioniert das so nicht.
Ich benutze normalerweise das Promax - System von Lumiquest. Das leitet 80% des Lichtes über den Aufheller und 20% direkt auf's Model. Wenn du keine Fläche zum Aufhellen in der Nähe hast, kannst du mit einem Einsatz die Decke simulieren. Das System kostet ein bisschen was, in der Praxis ist es aber sehr gut und flexibel. Zudem für den Transport sehr klein zusammen klappbar.
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » indirekt Blitzen in hohen Räumen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.