SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 58 AF-1 piept bei High-Iso (ab 1600) im A-Mode
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2010, 20:54   #1
PeKron
 
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
Metz 58 AF-1 piept bei High-Iso (ab 1600) im A-Mode

Hallo,

mein Metz 58-AF1 piept im High-Iso Modus (ab ISO 1600) auf eine komische Art und Weise. Sehr hochfrequent und schnell - warum auch immer. Konnte dazu nichts im Handbuch finden. Das ganze tritt auch nur im A-Modus auf (in dem ich ueberwiegend fotografiere).

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke!

P.S: Kamera = Alpha 700
PeKron ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2010, 07:32   #2
Hubert P.
 
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 308
Das ist die Ladeelektronik, sprich der Kondensator der auflädt, da in dem Gerät aber auch Spulen & Elko's geschaltet sind geben die je nach Einsatzart einen sehr hochfrequenten Piepton ab, des dürfte aber kein Funktionsfehler sein ;-)
Hubert P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 13:22   #3
PeKron

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von Hubert P. Beitrag anzeigen
Das ist die Ladeelektronik, sprich der Kondensator der auflädt, da in dem Gerät aber auch Spulen & Elko's geschaltet sind geben die je nach Einsatzart einen sehr hochfrequenten Piepton ab, des dürfte aber kein Funktionsfehler sein ;-)
Hm. Aber mal rein vom Sinn her: Fotografiere ich auf ISO100 gibt der Blitz doch viel mehr Leistung ab als wenn ich auf ISO3200 fotografiere!? Sprich: Wenn ich umschalte und genug Power fuer einen Blitz bei ISO100 habe, was muss da noch großartig geladen werden wenn ich auf HighIso umschalte?
PeKron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 13:41   #4
PeKron

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
Ich habe mal ein Video davon gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=zKRH6m7fk14
PeKron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 13:49   #5
olli.kr
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Gleiche Kombi aus Alpha 700 und dem 58er Metz, aber kein piepen. Hast du den Blitz irgendwie verstellt?

olli
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2010, 13:56   #6
PeKron

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von olli.kr Beitrag anzeigen
Gleiche Kombi aus Alpha 700 und dem 58er Metz, aber kein piepen. Hast du den Blitz irgendwie verstellt?

olli
Hallo,

nein, da ist nix verstellt. Habe auch frische Batterien benutzt und den Blitz resetted (2 Sekunden die Linke Taste druecken). Das ist aber schon IMMER so!
PeKron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 02:38   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von PeKron Beitrag anzeigen
... Das ganze tritt auch nur im A-Modus auf (in dem ich ueberwiegend fotografiere).

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke!

P.S: Kamera = Alpha 700
A-Modus: Das ist der entscheidende Punkt, es ist ein Warnsignal bei Bereichsüberschreitung der blitzinternen Automatik. Siehe Bedienungsanleitung S. 12:
Zitat:
Zitat von Metz
Beep-Signale bei den Einstellungen im Automatik-Blitzbetrieb:
• Ein kurzes Beep-Signal als Alarm erfolgt, wenn im Automatik-Blitzbetrieb die Blenden- und ISO-Einstellung zu einer Überschreitung des zulässigen Lichtregelbereiches führen würde.
Wobei "kurzes Beep-Signal" wohl eher "leises Beep-Dauersignal" heißen müsste.
Also durchaus nützlich, wenn man richtig belichtete Fotos haben möchte und weiß, was dann zu tun ist.
Es piept übrigens nicht nur an der A 700.
Zitat:
Zitat von PeKron Beitrag anzeigen
Wie gesagt, selbst wenn es irgendeine Relevanz hat, ich find das Piepen nur lästig. Warum passiert das bei den großen Canons, Nikons oder Sony´s nicht?

Grueße
Wahrscheinlich, weil sie 1. keinen A-Modus und 2. kein ein- und ausschaltbares Beep-Signal haben?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 22:59   #8
PeKron

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
A-Modus: Das ist der entscheidende Punkt, es ist ein Warnsignal bei Bereichsüberschreitung der blitzinternen Automatik. Siehe Bedienungsanleitung S. 12:

Wobei "kurzes Beep-Signal" wohl eher "leises Beep-Dauersignal" heißen müsste.
Also durchaus nützlich, wenn man richtig belichtete Fotos haben möchte und weiß, was dann zu tun ist.
Es piept übrigens nicht nur an der A 700.

Wahrscheinlich, weil sie 1. keinen A-Modus und 2. kein ein- und ausschaltbares Beep-Signal haben?
Danke, das hört sich ziemlich plausibel an.
Zitat:
es ist ein Warnsignal bei Bereichsüberschreitung der blitzinternen Automatik.
Was heisst das denn in der Praxis? Misst die Fotozelle einfach die ganze Zeit irgendwelche Belichtungen und sagt dann bei z.B ISO1600 mir durch das Piepen "Halt! Das brauchst du nicht, ich kann noch genug Licht abgeben damit du auch auf ISO800 ein gut ausgeleuchtetes Bild hast!" - oder wie darf ich das verstehen? Der Satz in der Bedienungsanleitung ist mir schon zu kompliziert um das nun auch Praxisnah umzusetzen

Gibt´s ne Faustregel?
PeKron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 10:21   #9
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von PeKron Beitrag anzeigen
...Was heisst das denn in der Praxis? Misst die Fotozelle einfach die ganze Zeit irgendwelche Belichtungen und sagt dann bei z.B ISO1600 mir durch das Piepen "Halt! Das brauchst du nicht, ich kann noch genug Licht abgeben damit du auch auf ISO800 ein gut ausgeleuchtetes Bild hast!" - oder wie darf ich das verstehen? Der Satz in der Bedienungsanleitung ist mir schon zu kompliziert um das nun auch Praxisnah umzusetzen

Gibt´s ne Faustregel?
Die Fotozelle muss nicht die ganze Zeit messen, damit der Blitz erkennt, dass seine Steuerungsgrenzen überschritten werden. Er erhält ja auch im A-Modus die Daten der Kamera, also vorgewählte Blende und ISO-Wert. Da er aber nur bis zu einer Minimal-Lichtleistung (1/256 ?) absteuern kann, erkennt er die Grenzwerte aus diesen Werten und meldet dies akustisch. In diesem Fall also ISO oder Blende verkleinern.

Übrigens meldet er akustisch auch die Bereichüberschreitung in umgekehrte Richtung, also wenn die verfügbare Leistung nicht mehr ausreicht. Kleinsten ISO-Wert und kleinste Blende einstellen und evt. noch eine Blitzkorrektur in Richtung plus, irgendwann piept er dann auch.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 10:48   #10
PeKron

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
Okay, hoert sich sinnig an.
Kurze Nachfrage: Habe das Gestern mal im TTL-Modus ausprobiert.
Blende 2.8 und ISO6400 - es wird korrekt belichtet. Kann der Blitz im A-Modus die Blitzleistung nicht so stark reduzieren wie im TTL Modus?

Die ganze Story andersherum (kleine ISO, kleine Blendenöffnung) probiere ich gleich mal aus...

Grueße
PeKron ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 58 AF-1 piept bei High-Iso (ab 1600) im A-Mode


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.