Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie Wasserfest ist die AlphaSerie (z.b. im Regen, Schnee)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2010, 08:43   #1
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Wie Wasserfest ist die AlphaSerie (z.b. im Regen, Schnee)?

Wenn ich mit Freunden unterwegs bin, die eine Pentax K20 haben oder auch Canon, dann wundere ich mich immer, das die den Schnee nicht wegwischen vom Body, Die Kameras teilweise im leichten Schneefall/Regen frei rumliegen lassen...

Daher mal die Frage wie Regen, Spritzwassergeschützt sind eigentlich die Alphas und da ich nur eine 350 benutze, wird das Qualitativ noch besser, hochwertiger (dichter) mit einem größeren Body von der Verarbeitung (500 aufwärts)?

Danke.
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2010, 08:57   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Gute Frage, an die ich mich gerne in Bezug auf die 850 ranhänge.

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 09:51   #3
romeooo
 
 
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 155
Also die 100 war ja werksseitig nicht groß dagegen geschützt. Bei der 700 haben sie alle Steckplätze und Anschlüsse hinter Gummiklappen gepackt. Das hält Regen oder Schnee sicherlich bis zu einem gewissen Grad ab. Die Knöpfe und Schalter haben Silikondichtungen. Am Bajonett oder am Blitzschuh oben is nichts groß abgedichtet, auch der Akkuschacht nicht.

Ich halte meine Kamera so weit es geht immer unter die Jacke, lasse sie also nicht im Regen oder so liegen. Wenns aber Regnet oder Schneit, dann fotografier ich einfach - natürlich nur bis zu einem gewissen Grad an Unwetter

Was an anderen Modellen gegen Staub und Spritzwasser gemacht wurde weiß ich allerdings nicht.
romeooo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 10:12   #4
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Also meine a200 hält schonmal ne halbe Stunde leichten Regen aus, also deutlich länger als ich Mehr hab ich noch nicht ausprobiert.
Schnee war letztens im Wildpark auch kein Problem, weder für die a200 noch für das 70-400er
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 10:21   #5
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Zum Einlesen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=wetterfest

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...hlight=N%E4sse

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...hlight=N%E4sse
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2010, 10:23   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Das Problem ist sicher nicht die akute Gefährdung durch den Regen oder die Feuchtigkeit, aber ich denke dass die Elektronik/Mechanik trotzdem leidet.

Bestes Beispiel dafür ist das Problem mit dem hinteren Einstellrad bei der A700. Dieser trat bei mir auf, nachdem ich die Kamera einige Male in der Nacht für Astrofotos bei sehr feuchter Luft (Tau) verwendet hatte. Dann besserte sich das Verhalten ein wenig, aber immer, wenn es feuchter wurde, trat der Fehler vermehrt auf. Jetzt war die A700 beim Service und ich warte bis der Fehler wieder auftritt - dann natürlich außerhalb der Garantie/Gewährleistung .

Trotzdem verwende ich die A700 immer wieder bei feuchtem Wetter oder in der Nacht bei Tau - ist ja ein Gebrauchsgegenstand. Und irgendwann braucht man ja einen Grund sich eine neue Kamera zu kaufen...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 22:14   #7
Reloaded
 
 
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Bestes Beispiel dafür ist das Problem mit dem hinteren Einstellrad bei der A700. Dieser trat bei mir auf, nachdem ich die Kamera einige Male in der Nacht für Astrofotos bei sehr feuchter Luft (Tau) verwendet hatte. Dann besserte sich das Verhalten ein wenig, aber immer, wenn es feuchter wurde, trat der Fehler vermehrt auf. Jetzt war die A700 beim Service und ich warte bis der Fehler wieder auftritt - dann natürlich außerhalb der Garantie/Gewährleistung .
Das gleiche Problem habe ich auch nur dass ich meine bei Regen eingesetzt habe... ansonsten keine Probleme, trotzdem schade wegen dem Einstellrad, ich frage mich, was das Problem verursacht..
Reloaded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 11:43   #8
schnuffel91
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das Problem ist sicher nicht die akute Gefährdung durch den Regen oder die Feuchtigkeit, aber ich denke dass die Elektronik/Mechanik trotzdem leidet.

Bestes Beispiel dafür ist das Problem mit dem hinteren Einstellrad bei der A700. Dieser trat bei mir auf, nachdem ich die Kamera einige Male in der Nacht für Astrofotos bei sehr feuchter Luft (Tau) verwendet hatte. Dann besserte sich das Verhalten ein wenig, aber immer, wenn es feuchter wurde, trat der Fehler vermehrt auf. Jetzt war die A700 beim Service und ich warte bis der Fehler wieder auftritt - dann natürlich außerhalb der Garantie/Gewährleistung .

Trotzdem verwende ich die A700 immer wieder bei feuchtem Wetter oder in der Nacht bei Tau - ist ja ein Gebrauchsgegenstand. Und irgendwann braucht man ja einen Grund sich eine neue Kamera zu kaufen...
na vielleicht tritt der Fehler nicht mehr auf ansonsten bin ich auf das Ergebniss gespannt ... kann ja eigentlich nur irgendein Kontaktproblem sein ....
__________________
Viele Grüße aus München
visit Munich .... visit my homepage .... visit http://ohok.org/blog/
schnuffel91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 18:18   #9
Zeeni
 
 
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Gute Frage, an die ich mich gerne in Bezug auf die 850 ranhänge.

Jörg
Hallo Jörg!

Also mit ihr geduscht habe ich noch nicht, aber bei "Wind und Wetter" hatte ich sie schon dabei. Etwas Regen, stärkerer Schneefall und sehr tiefe Temperaturen hat sie dabei wunderbar weggesteckt. Wenn ich von draussen komme, packe ich die Kamera für 1-2 Stunden in einen Plastikbeutel oder lasse sie in der Kameratasche. Objektivwechsel gibt es dagegen nur im Trockenen (Auto etc.), das würde ich nicht unbedingt bei schlechtem Wetter auf offener Strasse machen.

Gruß
Zeeni
Zeeni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 10:25   #10
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von m.pastoors Beitrag anzeigen
Daher mal die Frage wie Regen, Spritzwassergeschützt sind eigentlich die Alphas und da ich nur eine 350 benutze, wird das Qualitativ noch besser, hochwertiger (dichter) mit einem größeren Body von der Verarbeitung (500 aufwärts)?

Danke.
meine A700 hat im Schnee und Regen schon so einiges mitgemacht, schlimm störend ist nur wenn Regen oder Schnee auf der Frontlinse ist.
Besonders das 16mm Fisheye ist da sehr anfällig siehe Bild aber das ist nu einmal Live.


-> Bild in der Galerie
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie Wasserfest ist die AlphaSerie (z.b. im Regen, Schnee)?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.