![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Probleme beim Fokussieren im Dunkeln (auch mit AF-Hilfslicht)
Ich hab das Problem beim fokussieren im dunkeln. auch mit AF-Hilfslicht kriegt die kamera das nicht hin.
nach 10 versuchen geb ichs auf. hab auch schon ausschnitt oder AF-Sensor verändert, aber nix. ist das normal? ![]()
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Es ist schwierig im Dunklen mit dem AF zu arbeiten. Welche AF-Methode verwendest Du? Wie weit ist die angemessene Fläche entfernt? Stelle im Zweifel eine Taschenlampe ins Bild, die das Motiv anleuchtet, fokussiere, und stelle dann auf MF.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
ich verwende LOKAL als AF-Methode. da kann ich bestimmen welcher von den 9 af-sensoren agieren soll.
aha ,wenn ich focussier und dann MF stelle bleibt der Focus? gut mal wieder was gelernt. die gemessene fläche war in diesem fall ca 1,5m entfernt, das müsste das AF-Hilfslicht doch schaffen?
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ach ja und man muß auch aufpassen, daß das Hilfslicht nicht durch ein großes Objektiv, bzw. dessen Sonnenblende verdeckt wird. Auch das kann vorkommen. EDIT: ich bin jetzt von der A700 ausgegangen, hier geht's aber wohl um die A550. Die hat ein etwas anderes Hilfslicht (per Blitzssalve), oder geht es um das Hilfslicht eines externen Blitzgeräts? Wie auch immer, beides sollte auf 1,5m eigentlich funktionieren, wenn man ein paar Dinge beachtet.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.12.2009 um 13:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
Dann kann der AF trotz des Hilfslichts evtl. auch am Motiv vorbeirauschen, weil das Streifenmuster vielleicht eher den Hintergrund beleuchtet bzw. der AF den großflächigen Hintergrund eher wahrnimmt. Unter solchen schwierigen Bedingungen fehlt dann eben einfach die Intelligenz des AF/der Kamera ![]() Ich bin mit der Arbeit meines Hilfslichts eigentlich sehr zufrieden; aber man muss schon evtl. aktiv eingreifen und auf benachbarte Gegenstände, die sich in gleichem Abstand befinden fokussieren - und dann eben auf MF zur Fokusspeicherung stellen, so wie es "der Knipser" geraten hat ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Welche Kamera hast Du denn?
Bei der A700 funktioniert der AF selbst im Dunkeln eigentlich sehr gut, wenn er etwas Kontrastreiches zum Fokussieren findet. Das war sogar einer der ersten Tests, den ich mit der Kamera gemacht hatte. Im Stockdunkeln im Schlafzimmer fokussiert und ausgelöst. Die Bilder waren einwandfrei.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Bei mir ist es nur sehr selten das es nicht sofort geht. Mit AF-A und dem Blitz 5600 HS D geht es bis etwa 5 Meter sehr gut.
Wenn du mit Live View arbeitest, mußt du unbedingt die Lächelerkennung ausschalten. Geändert von Gepard (23.12.2009 um 16:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|