Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28/2,0 vs. 28/2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2009, 00:19   #1
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Minolta 28/2,0 vs. 28/2,8

Hi,

da mir die SuFu mal wieder nicht helfen konnte, richte ich die Frage mal an euch:

Das 28/2,8 soll ja so schlecht sein, dass es nichtmal unbedingt besser als mein Tamron 28-75/2,8 (gutes Exemplar) @28 sein muss. Wie einige ja schon mitbekommen haben, möchte ich mir einige Festbrennweiten zulegen, doch unter 50mm habe ich noch keine gescheite gefunden. Im Bereich um die 28 muss auf jeden Fall noch etwas kommen und da mir das 35/1,4 zu teuer ist, tendiere ich eher zum 28/2,0 (das 35/2,0 gibts da ja auch noch, nur glaube ich, dass mir das doch schon etwas zu lang ist). Doch wie viel besser ist es als das 28/2,8? Die Lichtstärke gefällt mir, aber es muss auch optisch schon einiges leisten.

Wer kann dazu was sagen?

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2009, 00:29   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Hi,

da mir die SuFu mal wieder nicht helfen konnte, richte ich die Frage mal an euch:

Das 28/2,8 soll ja so schlecht sein, dass es nichtmal unbedingt besser als mein Tamron 28-75/2,8 (gutes Exemplar) @28 sein muss.
Hallo Melanie,

ich denke, daß das 2,8/28 besser ist als sein Ruf. Sicher kein Überflieger, aber doch ordentlich. An der Alpha 900 bin ich ein wenig vom Minolta 2,8/28-75 überrascht, es schwächelt da doch schon beträchtlich. An der Alpha 700 war das anders.

Das 2/35 ist ein schönes Objektiv, das kann ich nur empfehlen, aber es ist schwer zu bekommen. Eine Frage der Geduld. Das 2/28 ist aber wohl auch nicht leicht zu bekommen.

Dann gibts ja auch noch diverse Sigmas in dem Bereich, dazu kann ich aber nichts sagen.

Vermutlich kennst Du stevemarks Seite, die sich ja auch mit Weitwinkeln beschäftigt: http://www.artaphot.ch/lens-comparisons und http://www.artaphot.ch/lens-reviews

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 01:09   #3
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Das 28er ist, wie alle "zweinuller", erstklassig. Aber eben sehr schwer zu bekommen.
28/2.0 und 28/2.8 haben lediglich die Brennweite gemeinsam. Optisch ist das eine ganz andere Liga. Wenn es also drängt, dann bleiben nur die Sigmas aus der F1.8 EX Serie. Das 20er und das 24er sind beide sehr gut. Abblende um 2 Blenden macht das ganze dann richtig scharf, aber auch bei Offenblende sind sie mehr als nur "nutzbar".
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 01:20   #4
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hi,

erstmal danke für die Hinweise.

Die 2,0 sind für mich schon interessant, so dass ich erstmal aufs 28/2,0 als aufs 20 oder 24/2,8 schaue. Dass es gegen das 28/2,8 "nicht anstinken" kann, ist mir klar, nur würde mich mal interessieren, wie stark die Unterschiede wirklich sind. Oft liest man (wie jetzt auch hier), dass Welten zwischen beiden liegen, aber einen direkten Vergleich konnte ich noch nirgends finden (sonst reich ich das nach, wenn ich mal ein 28/2,0 gefunden hab; das 28/2,8 wird einem ja nachgeschmissen).

Achja: Sigmas kommen mir nicht ins Regal. Ich bin Minoltalieberhaberin und sträube mich inzwischen schon gegen Sonys

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 01:27   #5
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Achja: Sigmas kommen mir nicht ins Regal. Ich bin Minoltalieberhaberin und sträube mich inzwischen schon gegen Sonys
Tja, dann bleiben dir die sehr guten Festbrennweiten der EX Serie halt verschlossen.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2009, 01:30   #6
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
die dyxum reviews hast du gelesen`?

und noch der dyxum bilder-thread

und das gleiche für die RS Version_
review
bilder

Geändert von alberich (22.12.2009 um 01:39 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 02:28   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Achja: Sigmas kommen mir nicht ins Regal. Ich bin Minoltalieberhaberin und sträube mich inzwischen schon gegen Sonys
Melanie, bei dem Satz mußte ich schmunzeln. Mir gehts ähnlich, wenn ich beim Öffnen der Fototasche die vielen Minolta-Objektivdeckel sehe, dann freue ich mich immer darüber. Und ich besitze auch nur ein einziges Sony- und kein Sigma-Objektiv. Nichtdestotrotz müssen wir uns glücklich schätzen, daß Sony die DSLR-Sparte von Minolta übernommen hat und kräftig Gas gibt, sonst gäbs heute keine aktuellen Kameras mehr zu den vielen schönen Minolta-Objektiven. Und die Alpha 900 ist eine Vollformat-Kamera in klassich anmutender Verpackung ohne unnötige Featuritis, die ist schon in Ordnung. Also sollte Sony schon auch Geld verdienen, damit sie am Ball bleiben.

Die 2,0er Serie ist tatsächlich absolut empfehlenswert, nur das 28er fehlt mir, so daß ich selbst aus eigener Anschauung nichts dazu sagen kann. Das 2,8/24 spielt wohl nicht in derselben Liga wie das 2/28, das 2,8/20 ist schon deutlich weitwinkliger. Dann noch das 16er Fischauge, das wars dann schon mit den Minolta-AF-Weitwinkel-Objektiven.

Also wenn Du etwas Geduld hast und bereit bist auch entsprechend zu zahlen, dann sind sowohl das 2/28 als auch das 2/35 absolut empfehlenswert (das 2/100 ist übrigens einfach nur phantastisch, falls Dir mal eines über den Weg laufen sollte!)

Rainer

Geändert von RainerV (22.12.2009 um 02:31 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 07:17   #8
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
Ich hatte sowohl das 2/28 als auch das 2,8/28. Von dem 2,8 war ich so enttäuscht, dass ich es praktisch nie benutzt habe. Weder Farben noch Schärfe waren so, wie man es von einer Festbrennweite erwarten kann. Das 2/28 hingegen ist ein fantastisches Objektiv (zumindest an meiner D7D)! Scharf und tolle Farben. Es liegen wirklich Welten zwischen den beiden Objektiven!

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 01:20   #9
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Ein 28/2.0 wird gerade unter Artikelnummer 230413137382 bei e**y abgeboten.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 01:23   #10
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von fhaferkamp
Ein 28/2.0 wird gerade unter Artikelnummer 230413137382 bei e**y abgeboten.
Genau das beobachte ich schon seit ein paar Tagen Aber danke
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28/2,0 vs. 28/2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.