![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Minolta /Sony AF 16mm Fish-Eye
Hallo,
ich interessiere mich für dieses Objektiv, aber ich hätte vor weiteren Überlegungen gerne mal ein paar Bilder gesehen, die mit diesem Objektiv gemacht wurden. Außerdem hätte ich gerne gewußt, ob jemand im Großraum Köln / Bonn / Eifel dieses Objektiv besitzt und Lust hat entweder zum Kölner Stammtisch oder Eifel-Stammtisch zu kommen oder sich privat mit mir zu treffen, damit ich das Objektiv mal auf meine 850 drehen kann. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.189
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Wenn mein Projekt in Köln endet und ich ein Neues suche verschlägt es mich vielleicht mal wieder nach Frankfurt (war schon mal für 4 Jahre insgesamt bei der damaligen Dresdner Bank und bei der Bahn AG). Dann lernen wir uns vielleicht mal kennen. ![]() Zitat:
Zitat:
Sind die Minolta und Sony technisch gleich und gibt es Dinge, auf die ich achten sollte? Danke und Gruß, Jörg |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.189
|
klar, melde dich dann, und/oder komm bei Frankfurt Stammtisch vorbei.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
|
Hallo,
hab mir das Sony 16mm Fish-Eye besorgt und bin ziemlich überzeugt. Leider finde ich die Kappe (anstelle eines Deckels) recht unpraktisch. Wenn das Objektiv im Rucksack liegt, kann sich die Kappe leicht lösen und es könnte zu Kratzern in der Frontlinse kommen. Hat jemand Alternativen, etwa einen Plastikdeckel der gut hält (ähnlich wie beim Sigma 12-24er?) Danke, Clemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.189
|
Zitat:
![]() das mittlere Bild ist übrigens der Kronleuchter der großen Moschee von Bahrain, senkrecht nach oben fotografiert. Zitat:
viele Grüße aidualk |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
![]() Zitat:
Hallo Jörg, Ich wohne bei Bonn, fotografiere mit der A900 und habe das Fisheye seit 1989, damals noch an der Minolta 9000AF. Es ist eins meiner derzeit meistbenutzten Objektive, weil es ideal zum Kugelpanos machen ist, außerdem mache ich damit Astrofotos, hier zumeist Zeitreihenanimationen. Die Abbildungsqualität ist den später achtzigern angemessen und mit der A900 schon etwas überfordert, nicht so sehr die Schärfe, sondern ziemlich merkliche CA, mit der ich dank EBV aber gut leben kann. Leider gibts bei Sonne/Straßenlaternen heftige bis heftigste Flares. Du wirst den Stempel in photoshop et al schon bemühen müssen. Dafür ist die Haltbarkeit ganz phantastisch: 21 Jahre Dauereinsatz und nur leichte äußerliche Abnutzung, ansonsten stets perfekt. Wichtig ist zu wissen, daß ich nur sehr selten ein Fisheyfoto so roh zeige: Entweder gibts daraus die Darstellung der Himmelskugel, wo die Perspektive plötzlich völlig unverzerrt wirkt oder die Bilder werden zu Panos weiter verarbeitet und dabei zumeist in die wesentlich unaufdringlichere Mercator- oder Zylinderprojektion umgerechnet. Auch defishing ist sehr empfehlenswert: An deiner A850 wird es dann wie ein 14 mm Superweitwinkel wirken, wobei die Ränder wegen der dann rapide abnehmenden Randschärfe doch etwas großzüger beschnitten werden sollten. Ich hatte mir schon mal überlegt, mit welcher "Ausrede" ich mich mal beim Kölner Stammtisch sehen lassen sollte, jetzt hätte ich eventuell eine ![]() Viele Grüße, Georg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|