![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 32
|
Sony HVL-F42AM mit Stecknetzteil betreiben?
Hallo,
ich möchte gern den Blitz „Sony HVL-F42AM „ mit einem Netzteil betreiben und mir dadurch die Laderei der Akkus bei längeren Shootings ersparen. ![]() Kann mir jemand einen Tipp für die richtige Wahl des Netzteiles geben? Ich bin mir nicht sicher, welche Ausgangsleistung die Richtige ist (V u. A) ? Ich hoffe Ihr könnt mit Helfen. ![]() Mfg loo2002 ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
wo willst du das Netzteil denn anstecken..??
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 32
|
Einen entsprechenden Stecker würde ich mir dann basteln, ich weiß nur eben nicht, welches Netzteil ich benötige?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Zitat:
oder meinst du in etwas sowas nur mit Netzteil statt Akku
__________________
mfg STEFAN |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
|
Wieviele Akkus kommen da rein? 4
Gut dann... 4*1,5 V = richtig 6V
__________________
MfG tomdus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 32
|
Ja so etwas wie in deinem Link gugler, nur eben für die Steckdose, also mit Netzteil.
Wenn 6V Ok sind, wie viel „A“ benötige ich dann. ![]() Danke schon mal für eure Mühe. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Theoretisch:
Die Spannung der eingelegten Akkus beträgt 4,8-6V. Die Stromstärke könnte man überhaps aus der Leistung des Blitzes in Wh und der Ladezeit die der Blitz benötigt errechnen. Praktisch: Sehe ich wenig Nutzen. Nach 200 Blitzsalven die Akkus zu tauschen finde ich nicht so lästig. Ich würde mich eher um einen anderen Blitz umsehen. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Zitat:
Darf ich fragen was das Anwendungsgebiet ist? Vielleicht können wir Dir dann mit ganz anderen Lösungen besser helfen? Grüße, tani |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|