SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Womit Eneloops aufladen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2009, 19:45   #1
funtik
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
Womit Eneloops aufladen?

Mich würde interessieren womit ihr so euere eneloops auflädt?
Ich habe mir welche gekauft und die haben super in meinem Metz 58 Blitz getan.
Und das aus der Packung raus, ohne aufzuladen!
Nach dem ersten Aufladen mit meinem Vivanco Ladegerät ACS10 tun sie nicht mehr so wie anfangs.
Gleich nach dem ersten Blitz mit voller Leistung dauert es recht lange bis der Blitz wieder kann...
Meine Vermutung ist erstmal dass es an dem Ladegerät liegt.
Was meint ihr?
funtik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2009, 19:53   #2
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Woran es liegt, weiß ich nicht, aber ich arbeite mit dem
Techno line BC700 (bei Amazon erstanden)
Gibt wohl auch noch 1 oder 2 baugleiche Modelle von anderen Firmen.
Ist ein Klasse Gerät und hat meinen Eneloops noch nicht geschadet
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 19:56   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Bodo90 Beitrag anzeigen
ch arbeite mit dem Techno line BC700 (bei Amazon erstanden)
dito und ebenso ohne Probleme.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 20:18   #4
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Ich nutze ein Gerät von Casio, das vor Urzeiten mal bei einer QV4000 dabei war. Damit habe ich bislang keine Probleme feststellen können. Egal ob im HL42AM unter kurzfristigen Belastung oder ein anderer Satz in meiner Maglite unter einer langfristigen Belastung, die Eneloops sind genauso wie beim ersten Mal.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 20:18   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
BC 700, BC 900, Geräte von IVT oder dem neuen Lader von ELV dem momentan wohl modernsten auf dem Markt. Preis Leistung gesehen kommt man wahrscheinlich nicht am BC 700 vorbei.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2009, 20:35   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Habe auch das BC700, davor den AT-3. Beide sind IMO empfehlenswert.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 20:39   #7
funtik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
Wow, das ging ja schnell.
Super! Danke euch vielmals!!!

Hoffe nur meine eneloops haben nach 2x laden mit dem Vivanco keinen Schaden genommen...
funtik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 21:43   #8
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
(m)Ah ist keine Einheit, die Leistung angibt, sondern eher die Kapazität der Akkus beschreibt. Würden also 2000 mAh einem 50 Liter Tank beim Auto entsprechen, so entsprächen 3000mAh einem 75 Liter Tank. Du kannst also, egal welche du rein tust, einwandfrei Blitzen, nur die Anzahl der Blitze die rauskommen, bevor der Akku leer ist, ändert sich (je mehr mAh, desto mehr Blitze). Das ist jetzt zwar etwas vereinfacht, aber dafür beantwortet es glaube ich deine Frage.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 21:47   #9
uwe1955
 
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
Zitat:
Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
(m)Ah ist keine Einheit, die Leistung angibt, sondern eher die Kapazität der Akkus beschreibt. Würden also 2000 mAh einem 50 Liter Tank beim Auto entsprechen, so entsprächen 3000mAh einem 75 Liter Tank. Du kannst also, egal welche du rein tust, einwandfrei Blitzen, nur die Anzahl der Blitze die rauskommen, bevor der Akku leer ist, ändert sich (je mehr mAh, desto mehr Blitze). Das ist jetzt zwar etwas vereinfacht, aber dafür beantwortet es glaube ich deine Frage.
Hi, Danke erstmals.
Bedeutet dann aber auch jeweils längere Ladezeit?
Schaft der BC700 oder BC900 das?
__________________
LG Uwe
_____________
Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen.
(Chinesische Weisheit)
uwe1955 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 02:15   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von uwe1955 Beitrag anzeigen
Bedeutet dann aber auch jeweils längere Ladezeit?
Wenn die Kapazitätsangaben jeweils stimmen (was wie schon erklärt wurde nicht immer der Fall ist): ja. Der größere Tank braucht länger bis er voll ist.

Zitat:
Schaft der BC700 oder BC900 das?
Ja. Ich glaube mit so großen Kapazitäten kommen alle halbwegs aktuellen Ladegeräte zurecht. Problematisch wird es, wenn der Ladestrom eher gering ist und das Ladegerät einen timer zur Sicherheitsabschaltung hat. Also z.B. 5 Stunden max. Ladezeit (Sicherheitsabschaltung) und 500 mAh Ladestrom. So könnten (die Rechnung ist so eigentlich nicht ganz richtig, aber es wird klar was gemeint ist) max. 2500 mA geladen werden, also ein 2750 mA Akku nicht ganz voll werden. Wenn man das weiß, kann man das Problem aber locker umgehen, indem man einfach noch einen Ladevorgang startet und das Ladegerät zuverlässig bei Erreichen der max. Akkukapazität automatisch abschaltet. An genau der Stelle liegt aber die Schwierigkeit und der Knackpunkt beim Thema Ladegeräte, also an einer möglichst genauen "Akku voll"-Erkennung. Die hier bisher genannten Geräte sind in dieser Beziehung aber alle gut.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Womit Eneloops aufladen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.