![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
|
Empfehlung für Nachtfotografie mit der Alpha
Hallo zusammen,
möchte heute Abend mit Freunden mal losziehen und die "Nachtfotografie" richtig ausprobieren. Vielleicht könnt ihr mir/uns ja noch schnell gute Ratschläge geben bevor es dunkel wird ![]() Mein Equipment besteht aus einer Sony Alpha 700 mit SAL 16-105, Minolta 50 1,4 und einem Sony Blitz HVL-F58am Meint ihr ich benötige den Biltz? Ich denke mal lange Belichtungszeiten waren von Vorteil?! Stativ habe ich aber leider nicht zur Hand, müsste die Kamera dann woanders "hinstellen". Lieben Gruß und danke im Vorraus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Nachtfotografie ohne Stativ ist eher suboptimal
![]() Ich habe gute Erfahrungen mit folgenden Einstellungen gemacht: - MF - Manuelle Einstellmöglichkeiten - ISO 100 - Blende F8 und dann mache ich eine Belichtung nach Gefühl und schau mir das Histogramm an. Das Histogramm sollte relativ weit links (im dunkelen Bereich) sein, denn du willst ja den Abend/Nach Effekt beibehalten. Ausgelöst sollte, falls du keinen Fernauslöser hast, mit der TimerFunktion. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
|
Super danke für die schnelle Antwort
![]() Werde dann wohl am besten erstmal das 50 f1,4 nehmen denke dann ist Iso 100 besser möglich umzusetzen. ![]() Denke Aufnahme in RAW ist eibenfalls fast ein Muss, oder? Fernauslöser hab ich keinen per Hand, nehme aber einfach die Fernbedienung für die a700, ist ja wie Fernauslöser Danke, falls andere noch Tipps haben immer her damit ![]() LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Hallo Blue Ice,
lass den Blitz zu Hause, und erlebe die Faszination langer Belichtungszeiten! Ein Stativ brauchst Du aber unbedingt. Am besten sogar ein recht stabiles. Als Sparversion geht es mit dem berühmten Bohnensack. Hauptsache, Du kannst die Kamera in der wirklich gewünschten Richtung fixieren. Ein paar Tipps: - Finde Motive, die es wert sind! - Arbeite mit niedrigen ISO-Einstellungen, am besten mit ISO 200 - Wähle die Blende frei nach Bildgestaltungswünschen. - Passe die Belichtungszeit so an, dass die wichtigen Motivteile die richtige Helligkeit haben. Spiele etwas mit den Zeiten, dann bekommst Du ziemlich schnell ein Gefühl dafür. - In Nachtaufnahmen dürfen auch größere dunkle Flächen vorkommen. Trotzdem sollte man großflächiges tiefes rabenschwarz vermeiden. Wenn Du diese Tipps beachtest, wirst Du viel Spaß haben und gute Ergebnisse mitbringen. Danach wirst Du merken, dass andere es noch besser können, ich finde es aber besser, gezielte Tipps zu geben, nachdem Du die ersten Bilder gezeigt hast. Es gibt noch jede Menge Feinheiten, die Du bei der nächsten Gelegenheit berücksichtigen kannst. Viel Spaß bei der Tour! ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Ich mache auch oft Nachtbilder ohne Stativ, ohne zu große Probleme damit zu haben. Lange Belichtungszeiten kann man ohne Probleme erreichen, wenn man folgendes beachtet:
- Kamera auf einem festen Untergrund stellen - Mehrere Sekunden Belichtungszeit einstellen 2-8 je nach Bedarf - Auslöseverzögerung von 2 Sekunden benutzen, damit man beim drücken nicht das Bild verwackelt Meine letzten Nachtfotos finden sich hier: http://de.zooomr.com/photos/bono/ Wie gesagt, alles ohne Stativ, aber ich habe jetzt vor, mir ein Gorillapod zuzulegen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
|
Vielen Dank,
gut ich werde die Tipps beachten. ![]() Nur das Stativ kann ich jetzt leider nicht auftreiben. Falls mir die Nachtfotografie aber zusagt werde ich mir eins zulegen. Nach der Tour werde ich euch meine "Beute" präsentieren ![]() LG Spezielle Fragen hätte ich aber auch noch: Wie sieht es aus mit der Dynamik Optimierung? Aus - Standart - Auto - oder per Pegeleinstellung?! Kann mir da einer was empfehlen? und Lohnt es sich im "Kreativmodus" - Night auszuwählen? oder was sollte ich hier am besten einstellen? @bono Deine Nachtaufnahmen sind echt toll ![]() Geändert von Blue Ice (21.11.2009 um 18:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Einfach mit RAW fotografieren, dann kann man das hinterher beliebig justieren und kann sich dann den passenden Modus aussuchen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
|
Ok vielen Dank an alle, ich denke ich habe jetzt alle wichtigen Informationen zusammen um loszulegen.
Falls einer noch einen Ratschlag hat - her damit =) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ja, einen hab ich noch: Zieh Dich warm an!
![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|