![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.06.2004
Ort: D-91154 Roth
Beiträge: 143
|
Weitwinkel Sigma - Tamron
Ich will meiner A 700 nun noch ein Weitwinkelzoom gönnen. Zur Wahl stehen das Sigma 10-20 oder Tamron 10-24. Welches würdet ihr empfehlen?
Bei ebay gibts das Sigma in Hongkong oder USA für ca 340€, was ist von einem solchen Anegbot zu halten? Zoll, Steuern oder so? Oder ist das ältere Tamron 11-18 auch eine Alrenative? Danke für eure Ratschläge. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das 11-18 ist auch eine Alternative, denn diese SWW Zooms tun sich meiner Meinung nach alle nicht sehr viel. D.h. perfekt sind die alle nicht. Das 11-18 hatte ich mal und das Sigma 10-20 kenne ich auch. Letzteres gefällt mir besser. Was ich so vom 10-24 gesehen habe, hat mich nicht umgehauen.
Ich würde das 10-20 empfehlen, oder einfach das Objektiv, das du zu den besten Konditionen bekommen kannst. Abblenden ist bei den Teilen ohnehin angesagt, verzeichnen tun sie auch ähnlich, bleiben noch CA, aber da wird man wohl auch bei allen dreien etwas EBV bemühen, wenn man hohe Ansprüche hat.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Neben der Märchensteuer fällt noch Zoll an, der Satz für Objektive liegt - so weit ich es erinnere - bei gut 6%! Ob es sich dann noch lohnt (auch angesichts der Garantie)!?
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 82
|
Ich würde zu Tamron greifen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Hallo nbkh4ck3r,
als erstes solltest du mal zu deiner Signatur greifen und sie den Forenregeln anpassen. Dann waren oben 2 Tamrons im Gespräch und eine Begründung, warum du zu Tamron greifen würdest, wäre auch nicht schlecht, vielleicht können wir anderen noch was lernen. ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Ich habe das Tamron 11-18 weil der angeblich einzige Vorteil des Sony 11-18 die leicht schnellere Focussierung sein soll und der Preisunterschied deutlich ist/war.
Meins hat 399 € gekostet und ich bin zufrieden. Allerdings binich als Anfänger sicher kein Maßstab. Die Sigma-Getriebe-Threads schrecken mich von Sigma an sich ab, aber das kann natürlich auch eine Überbewetung von Foren-Threads sein.... Nachdem Tamron schon für Sony, Canon und Nikon baute, denke ich dass die ihre "Probleme" im Griff haben und ein ordentlicher Hersteller. Da man immer wieder liest, dass sich die Objektive 11-18, 10-20 und 12-24 nicht viel geben, denke ich auch, dass der Preis entscheiden sollte - es sei denn man will immer nur das beste.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
... falls DxO Verwendung findet ist das Sony 11-18mm und das Sigma 12-24mm interessant. http://www.dxo.com/de/photo/dxo_opti...rsions_pricing Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Und das Sigma 12-24 ist eine Vollformatoptik. Das spart vielleicht einen künftigen Austausch.
Ich jedenfalls habe vor etwa einem Jahr das Sigma 10-20mm /F4-5,6 gekauft, bin eigentlich damit zufrieden, würde heute jedoch eben wegen der Vollformatproblematik das 12-24 vorziehen. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
|
ich habe selber das Tamron 10-24 ich glaube ich würde es mir nicht wieder kaufen.
1. die Bilder werden nicht wirklich gestochen scharf 2. die Brennweite bedingt doch selbst bei 24 noch eine starke Verzerrung. die Brennweite 10 benötigt man für höchst seltene Spezialaufnahmen. Bei Landschaftsaufnahmen nimmst du höchstens die 24 mm . Die besten Bereiche des Objektives liegen also in einem Bereich den man im Alltag kaum nutzen wird. Ist jedenfalls meine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.06.2004
Ort: D-91154 Roth
Beiträge: 143
|
Danke für alle eure Ratschläge und Gedanken. Das Problem ist nur, dass ich jetzt nichjt wirklich weiß, was ich kaufen soll. Es gibt natürlich auch noch die Möglichkeit auf ein SONY-Zeiss 16-80 zu sparen, das ja auch einen ziemlich guten Weitwinkelbereich aufweist. Weniger als 24 mm hatte man eigentlich im Analogzeitalter auch nicht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|